Gegenstände unterscheiden – wie lehre ich es meinen Hund?
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich bräuchte mal bitte eure Hilfe. In einigen Threads berichten einige von euch, welche Gegenstände eure Lieblinge so unterscheiden können (Bälle, Spielzeuge, etc). Für meinen Nilsson aber ist alles, was da so rum liegt ein und dasselbe. Ich schildere euch mal kurz, wie ich versucht habe, ihm die Namen zweier Dinge näher zu bringen und ihr sagt mir dann hoffentlich, wo mein Fehler liegt.
Wochenlang habe ich sein Lieblingsspielzeug („Langohr“) immer beim Namen genannt, wenn wir damit gespielt haben, er es gebracht hat oder nur rumgetragen hat. Draußen beim Ball spielen habe ich immer extra betont, „fein, bring den BALL“ etc. Habe nun nach ungefähr 3 Monaten mal Ball und Langohr auf den Boden gelegt und Nilsson aufgefordert ein bestimmtes zu bringen. Trefferwahrscheinlichkeit. 50% - Nilsson bringt irgendeins.
Also habe ich noch mal etliche Clickersessions gestartet: „Wo ist der Langohr? Bring den Langohr.“ Auch ohne Erfolg, mal bringt er den Langohr, mal den Ball. Hab dann extra vorneweg noch die Bezeichnung genannt, damit er nicht beim „Wo“ oder „Bring“ gleich losläuft, also „Langohr, wo ist der Langohr“ usw. Nilsson ist eigentlich nicht dumm, motorische Kommandos erlernt er blitzschnell (rückwärts gehen, down, Kreis…), hier aber streikt er. Ich habe dabei den Eindruck, dass er sich für das Motorische, also das Berühren oder Bringen des Gegenstandes durch den Klicker belohnt fühlt, aber die Namenssache einfach nicht verknüpft. Also, was mach ich falsch? Wie sage ich ihm, was ich will?
Danke & liebe Grüße
Christiane -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Gegenstände unterscheiden – wie lehre ich es meinen Hund?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo Christiane,
mit Clicker kenne ich mich nicht aus, aber ich kann dir sagen, wie ich es gemacht habe.
Meine Hündin apportiert die Sachen zu mir und unterscheidet, z.b.:
ein Tuch, Ball, meine Geldbörse, alte Socken, meine Tasche etc.
Ich habe erst mehrmals ein Teil, was sie noch nicht kannte apportieren lassen. Tage später kam ein neues Teil dazu.
Also erst Ball ,dann liegen Ball und Tuch auf dem Boden.
Ich bringe sie ins Sitz und fixiere das Teil was sie bringen soll (Tuch) und sage bring´s Tuch! Wenn sie den Ball bringt ignoriere ich sie total und fixiere weiter das Tuch. Sie überlegt dann und wenn sie dann das Tuch bringt, belohne ich sie sofort.
Das klappt sehr gut. Ich mache das aber nur mit höchstens 3 Teilen.
Ich denke mit viel Geduld und am Anfang nur 2 Teile müßte es klappen.
lg mathilde -
Mmh, ich clicker nicht und ich kann Dir leider auch nicht sagen, was Du falsch machst, denn es hört sich eigentlich ganz gut an.
Ich beschreibe einfach mal, wie ich es gemacht habe. Also erstmal übe ich das Bringen und Unterscheiden vom Spielzeug ausschließlich in der Wohnung. Vorab habe ich natürlich erstmal das generelle Bringen von irgendwas geübt (aber das kann Deiner ja auch schon).
Dann habe ich mit 2 Spielzeugen angefangen, Zazie auf ihren (erhöhten) Sofaplatz gelegt und die beiden Spielzeuge mit "Der Hund" und "Der Hase" deutlich sichtbar zwei Meter vor sie mit einem Abstand untereinander hingelegt. Dann habe ich mich zu ihr auf das Sofateil gesetzt und gesagt: "Wo ist der Hund?" und sie losgeschickt. Anfangs war die Trefferwahrscheinlichkeit natürlich auch fifty/fifty, aber wenn sie mir das richtige Stofftier brachte, wurde ein Freudentanz verantstaltet und mit dem Stofftier mit den Worten "Ja, der Hund!" rumgetobt und wenn sie das falsche brachte, blieb ich sitzen und sagte nur: "Ochh, das ist ja der Haaase, aber wo ist denn der Hund?". Da ja nun nur noch eines übrigblieb, kam dann der Freudentanz.
Das habe ich dann nach und nach ausgebaut.
Da meine aber eh gerne ihre Spielzeuge rumträgt und sie mir auch unaufgefordert anschleppt, sage ich manchmal, wenn ich gerade Lust dazu habe, "Ahh, der Hund!" oder "Na, so ein süßes Schaf!!" und zottel dann mal kurz mit ihr rum, so dass ich sie mittlerweile ganz nebenbei am Rechner sitzend mit diesem Spiel bespaßen kann. Wenn sie um mich rumwackelnd und ich auch gerade ein weinig abgelenkt von meiner Arbeit bin, kann ich sie mit den Worten "Ja, wo ist denn der Hund (oder was auch immer)?" losschicken und sie sucht hartnäckig die ganze Wohnung ab, bis sie ihn findet. Blöde nur, wenn ausgerechnet dieses Spielzeug unerreichbar unter dem Sofa gelandet ist, dann kommt sie nach 1-2 Minuten wieder bei mir an und bellt, um mir zu signalisieren: "Ich kann es echt nicht finden!!!" und ich muss mich aufraffen, mitzusuchen.
-
vielen dank für eure erläuterungen, dass hört sich ungefähr so an, wie ich es auch mache, bzw. versuche. könnte ihr mir in etwa sagen, wieviele versuche ihr gemacht habts euer hund das neue "wort" gelernt hat? ich hab es jetzt eben, motiviert von euren beschreibungen nochmals versucht, doch wie gesagt, nilsson scheint das wort "ball" oder "langohr"nicht mit dem gegenstand zu verknüpfen. er wird seiner meinung nach für das bringen von irgendwas belohnt. er macht es dreimal zufällig richtig, bringt drei mal den gefragten langohr und ich freu mich riesig, belohne und lobe ihn überschwänglich und dann bringt er mir dem nächsten mal den ball, statt des gefragten langohrs. noch irgendwelche tipps wie ich meinen hund dazu bringen kann, den "namen" und nicht die "tat" zu verknüpfen?
-
Zitat
könnte ihr mir in etwa sagen, wieviele versuche ihr gemacht habts euer hund das neue "wort" gelernt hat?
Sehr unterschiedlich, manchmal nur 3 mal, machmal sicher im dreistelligen Bereich.
Auf jeden Fall gibt es bei uns auch dieses Phänomen, dass Zazie nur sehr kurz die Konzentration beim Bringen von unterschiedlichen Gegenständen halten kann. Drei mal das richtige gebracht ist auch bei uns im Augenblick (sie ist 1 Jahr alt) schon richtig gut. Danach kaspert sie nur rum, versucht alle Spielzeuge gleichzeitig in der Schnauze zu stopfen usw.
Daher belasse ich es mittlerweile bei dem Spiel: ich sitze am Rechner und sie soll mir genau 1! Spielzeug bringen. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Wobei ich nach und nach die Spielzeuge im Alltag integriert ergänze.
-
-
Im Ansatz war das schon alles super, was du gemacht hast!!!
Was du eventuell noch versuchen kannst ist ein "Korrekturwort" einzuführen.
Wenn Eddie sich mit einem der Spielsachen vertut- gibt es bei uns das Wort "Fehler" oder "Nein Fehler".-So weiß Eddie-Ok, das war falsch.Unser Mieterin hatte zu Anfang das gleiche Problem wie du.
Sie hat ebenfals mit zwei Spielsachen gearbeitet und hat an das Sielzeug, welches gebracht werden soll- eine Leine befestigt und so dem Hund die Entscheidung etwas vereinfacht. Sie verlangt z.b. nach dem Hasen und lässt den Hund laufen, sollte er zum falschen Spielzeug gehen- wiederhholte sie den Namen "Hase" und ruckte leicht an der Leine.-Klar wenn sich etwas bewegt-holte der Hund das natürlich.-Bei ihr hat es funktioniert.Eddie ist da etwas wissbegieriger und hat das super schnell raus.-Allerdings bringt er ab und wann auch mal das Falsche und uns hilft das Wort "Fehler" echt gut.
Versuch es einfach mal.
LG Nadine
-
hallo,
nochmal danke für eure tipps. das mit korrekturwort hatten wir zunächst auch, das hab ich dann aber wieder eingestellt. denn ich hatte das gefühl, dass er sich da noch weniger konzentriert, bzw. noch weniger kapiert was ich meine. sein endziel ist ja einfach mein lob und sein fressen. wenn er zum einen hingeht und das falsch ist, ich sage falsch, läuft er schell zum anderen und bringt mir das und schon gibts fressen. im moment starte ich die ganze aufgabe von vorn, wenn er das falsche anschleppt. dann wird alles nochmal hingelegt und nilsson nochmal hingeschickt, das dauert länger uns somit muss nilsson auch länger aus die belohnung warten. mit dem korrekturwort ist er einfach ohne auch nur einen sekundenbruchteil innen zu halten zu irgendeinem teil. kam das "falsch" dann schnell zum anderen belohnung gibts ja eh...
obwohl wir jeden tag aufs neue positiv motiviert einmal mit ca. 4-6 durchgängen üben, hab ich nicht den eindruck, dass er mich oder die aufgabe heute mehr versteht als vor einer woche. es hat einfach nicht click gemacht, die verknüfung "bestimmter gegenstand" hat "bestimmten namen" gibt es bei ihm (noch) nicht. solltet ihr dazu noch irgendeinen hinweis haben - ich bin weiterhin dankbar. zwei wochen hab ich uns noch gegeben, wenn er es bis dahin ich kapiert, dann lassen wir's halt einfach sein...
liebe grüße christiane -
Zitat
zwei wochen hab ich uns noch gegeben, wenn er es bis dahin ich kapiert, dann lassen wir's halt einfach sein.
Na, Du bist aber ungeduldig. Wie lange hast Du denn gebraucht, um eine Fremdsprache zu lernen. Und wielange hat man manchmal rumprobiert, um die richtige Erziehungsmethode zu finden.
Dann versucht es doch einfach nur mit einem Spielzeug, dass ihr ihm in Sichtweite hinlegt und Euch bringen soll (kann er eigentlich zuverlässig Dinge bringen?). Und dann erst in 4 Wochen das zweite.
Ein Fehler könnte aber sein, dass Ihr ihn schon korrigiert, während er die Spielzeuge auswählt, indem Ihr dann schon "Nein" sagt (das mache ich zwar auch, aber nur draußen beim Stöckchen Suchen auf freiem Feld: bei uns "Waaarm"/"Kaaalt").
Also ich lasse meine Hündin auf dem erhöhtem Sofa Platz machen, lege die Spielzeuge hin, jedes bekommt noch einmal genau seinen Namen, dann gehe ich zu ihrem Platz zurück und schicke sie los mit der Bestellung: "Wo ist der/die/das ...?" Und lasse sie solange relativ unbeteiligt rumsuchen und auswählen, bis sie sich entscheidet, irgendeins davon auf unseren Platz anzuschleppen. War es das Richtige, wird damit rumgezottelt in höchsten Tönen, war es das Falsche, sage ich tieftraurig "Nee, das ist doch ...", nehme es ihr weg und verstecke es, so dass sie es nicht mehr sehen kann und schicke sie erneut los mit "Wo ist der/die/das ...?"
-
guten morgen an alle,
ich finde nicht, dass ich ungeduldig bin, ich finde es einfach nicht soooo wichtig und wenn es dem nilsson nicht liegt, dinge zu unterscheiden, wieso soll ich es dann ewig probieren. ein guter rückruf oder ein stopp, das muss solange geübt werden, bis es sitzt, aber das mit den gegenstände wäre nur ein goodie für ihn. ich würde ja auch meine mitmenschen/kinder nicht zu ihrem hobby zwingen wollen. wenn sie nicht musizieren, tanzen oder was auch immer wollen und auch nach etlichen stunden keinen gefallen finden, würde ich sie auch nicht weiter dazu anhalten.ja, nilsson kann zuverlässig dinge bringen. und ich hab es schon 3 monate lang (nicht nur 4 wochen) mit den jeweils einzelnen gegenständen geübt und sie ihm erst dann zusammen hingelegt. und was das korrekturwort betrifft, ich hab es sowohl mit sofortiger korrektur, dann beim "falschen" bringen und dann auch ganz ohne - kompletter neuaufbau der übung - versucht.
wie gesagt, bei ihm hat es noch nicht klick gemacht, die verknüpfung "gegenstand" - "name" fehlt. und wer weiß, vielleicht finde ich noch einen kniff oder er lernt es irgendwann quasi zufällig, aber noch weitere monate muss er sich damit nicht abgeben, dann lernen wir halt was anderes. doch wie gesagt, den september über üben wird noch, noch habe ich die hoffnung nicht aufgegeben...
einen schönen tag & liebe grüße
christiane -
Und? Kann er schon mehr?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!