Bitte nicht zum Balljunkie erziehen !!

  • Corinna
    Ich lasse mich auf solche Spielchen und Provokationen grundsätzlich nicht ein und werde bei dir nicht damit anfangen ;) denn kein Hundehalter ist allwissend und wenn es danach geht, kann man sich bei vielen Dingen fragen, was sie einem Hund bringen ;).

  • :???: Das ist eine Frage gewesen. Einfach nur eine Frage. Nicht mehr und nicht weniger.


    Wenn Du nicht antworten möchtest, ist es doch okay. Aber dann musst Du mir nicht derartige Unterstellungen machen.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat


    Ein entspannter Hund wird kein Problem haben wenn man mit einem Signal "Schluß" den Ball wegsteckt und wird sich sofort wieder seiner Umwelt widmen. Ein entspannter Hund wird seinen Ball nicht verteidigen (bzw. hat der HH darauf zu achten das es gar nicht soweit kommt, also Ball weg wenn andere Hunde kommen). Und ein entspannter Hund wird seinen Ball auch mal fallen lassen wenn ihm eine interessante Markierung unterkommt (die er beantworten kann).


    Da hab ich mal ne Frage... Lee findet Bälle toll (oder Spielzeug allgemein), aber wenn ich ihn wegstecke bleibt sie immer noch kurz bei mir. Bis ich sage "hau ab" oder sowas, dann widmet sie sich wieder ihrer Umwelt. Ok oder nicht? Auf dem Platz darf sie ihn "hetzen" da will ich ihn als Bestätigung (momentan ist er da wirklich im Einsatz). Draussen gibt es das nicht! Sie müssen beide warten bis mein ok kommt.

  • Ups... war noch gar nicht fertig mit schreiben und hab auf "absenden" gedrückt :kopfwand:


    Wollte zum Thema noch was sagen und auf Corinnas Frage antworten:
    Wir haben mit auch teilweise mit Gegenständen (Ball oder ähnliches" geworfen. Allerdings haben wir unseren Hund nie losrennen lassen beim Werfen, sondern das Sitz, Bleib oder Platz gefordert und dann erst den Hund losgeschickt. Hiermit haben wir zum einen dem Hund klar gemacht das egal was fliegt nicht hinterhergerannt wird und zum anderen das Kommando "Vorran" vermitteln können.


    Vielleicht war das in Augen mancher ja schon falsch. Ich denke jedoch das ich unseren Hund sehr gut lesen kann und bisher muss ich feststellen keinen Bulljunkie zu haben. Für ihre 12 Monate bleibt sie schon verdammt lange sitzen wenn ich werfe. Und wenn sie den Gegenstand hat, gibt es immer noch genug andere Dinge in ihrer Umwelt die plötzlich wichtiger sein können ;)

  • Jörg wieso falsch? Genau sowas ist doch Impulskontrolle und das kann einem helfen, wenn plötzlich vor der Hundenase etwas tolles auftaucht ;)


    Ich setze bei beiden Hunden Spielzeug etc. ein, um genau diese Kontrolle zu üben. Pepper hat es ja nicht so mit Spielzeug, aber hinterher rennen, das tut sie bei allem. Und ich böses Frauchen nutze das ganz gezielt aus :ops:

  • Zitat

    Wollte zum Thema noch was sagen und auf Corinnas Frage antworten:
    Wir haben mit auch teilweise mit Gegenständen (Ball oder ähnliches" geworfen. Allerdings haben wir unseren Hund nie losrennen lassen beim Werfen, sondern das Sitz, Bleib oder Platz gefordert und dann erst den Hund losgeschickt. Hiermit haben wir zum einen dem Hund klar gemacht das egal was fliegt nicht hinterhergerannt wird und zum anderen das Kommando "Vorran" vermitteln können.


    *pssst* Das ist eine der Übungen bei meinem Jagd-Kontroll-Kursen. Aber hier ist es Mittel zum Zweck - dem Hund was anzutrainieren und trotzdem eine "fliehende Beute" immitieren.

  • Zitat

    Ich denke jedoch das ich unseren Hund sehr gut lesen kann


    Und eben das ist der Knackpunkt! ;)


    Wenn man seinen Hund beobachtet und sein Verhalten deuten kann, kann man das Bällchen auch sehr schön zum Training einsetzen.


    Doch leider scheinen viele Leute da komplett ignorant zu sein, und sie sehen in ihrem völlig aufgedrehten, gestressten Hund einen glücklichen Hund, der ja ach so gerne mit seinem Bällchen spielt.

  • Zitat


    *pssst* Das ist eine der Übungen bei meinem Jagd-Kontroll-Kursen. Aber hier ist es Mittel zum Zweck - dem Hund was anzutrainieren und trotzdem eine "fliehende Beute" immitieren.


    Warum fragste dann so hinterlistig nach einem Grund ;)


    Übrigens... wie siehst Du oder auch staffy... natürlich auch die anderen dann das Frisbeespiel mit dem Hund?


    sara: Die Kategorie HH die Du ansprichst erliegen einfach der tollen Werbung von glücklich gemachten Hunden mittels Ballwurfhilfsmittel... ;)


    Aber stimmt schon, viele sehen in ihrem Hund das, was sie eben sehen wollen. Sie erkennen einfach keinen gestressten Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!