Bitte nicht zum Balljunkie erziehen !!

  • Zitat


    Bei diesem Training darf der Hund den Ball nicht holen und nicht hinterherhetzten. Belohnt wird er nicht mit der Beute (ich schicke den Hund ja auch nicht hinter dem Reh her), sondern immer bei seinem Besitzer.


    Insofern interessiert es mich noch immer, warum man seinen Hund hinter Bällen herrennen lässt.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Corinna, ich mach das anders. Also werfen ohne das die Hunde hinterher gehen, dann losschicken (wenn sie es können im Lauf ablegen oder anders stoppen) und als Belohung dürfen sie ihre Beute haben. Bei der Reizangel mache ich es ja auch nicht anders. Am Ende dürfen sie ihre Beute packen :???: Sie dürfen dann also jagen, aber nur mit meinem ok. Das klappt bei Pepper so echt super :ka: Sie "fragt" m Grunde immer, ob sie das Vieh jagen darf oder nicht.

  • Zitat


    Insofern interessiert es mich noch immer, warum man seinen Hund hinter Bällen herrennen lässt.


    Viele Grüße
    Corinna


    Wie schon gesagt, ich habe es gemacht, um das Kommando "Vorran" zu vermitteln. Allerdings habe auch ich hin und wieder das geworfene Objekt ignoriert und den Hund nicht hinterhergeschickt, damit die Verbindung: "Werfen, landen, warten, Bekommen" nicht verknüpft wird.


    Du schickst aber deinen Hund hinter einem Schaf her oder? Rehe lassen sich ja so schlecht einhüten :D

  • Zitat

    Du schickst aber deinen Hund hinter einem Schaf her oder? Rehe lassen sich ja so schlecht einhüten :D


    Klar. Aber hetzen und erlegen würd ich da nicht tolerieren :wink:

  • Zitat

    Klar. Aber hetzen und erlegen würd ich da nicht tolerieren :wink:


    Ich auch nicht... und bei uns wird dem Ball oder ähnliches nicht hinterhergehetzt und tot isser ja schon ;)

  • Jörg, ich spreche nicht von Apportiertraining, nicht von Anti-Jagd-Training, sondern von Hunden, die "einfach so" hinter Bällen herrennen um diese zu bekommen.


    Und so habe ich den Thread bisher auch aufgefasst.


    Aber mal so nebenbei: Sehr spannend ist es immer, wenn man mit Balljunkies an die Schafe geht... Sind häufig leicht zu identifizieren... durch ihre mangelnde Selbstbeherrschung und Reaktionen auf bestimmte Bewegungen vom Besitzer.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Da hab ich mal ne Frage... Lee findet Bälle toll (oder Spielzeug allgemein), aber wenn ich ihn wegstecke bleibt sie immer noch kurz bei mir. Bis ich sage "hau ab" oder sowas, dann widmet sie sich wieder ihrer Umwelt. Ok oder nicht?


    Ich frag nochmal =) Ok oder nicht?

  • Schon klar Corinna... ich wollte Dir nur einen Grund nennen ;)


    Mit Balljunkies an den Schafen hab ich noch keine Erfahrung. Kann mir aber vorstellen wie das aussieht.


    BTW: meine Frage eine Seite vorher steht noch offen ;)


    P.S. Mail angekommen?

  • Zitat

    Bitte nicht zum Balljunkie erziehen !!


    das ist doch das Thema. Warum sich dann alle angep*** fühlen die mit ihrem Hund kontrolliert spielen bzw. für die Arbeit nutzen ist schon recht witzig.


    Letztendlich ist es natürlich erstmal wurscht welcher Grund für diese Hilfen vorliegt. Meiner Meinung nach sind sie für den HH immer Wichtiger als für den Hund. Dazu zähle ich auch die meisten Hundesportarten.


    Für mich hat ein Hund nur wirklichen Spaß an einer Sache wenn er es ohne Hilfsmittel angeboten bekommt (Leckerli bei Agi z.B.). Gut, damit ist dann natürlich Flyball raus.


    Zitat

    Da hab ich mal ne Frage... Lee findet Bälle toll (oder Spielzeug allgemein), aber wenn ich ihn wegstecke bleibt sie immer noch kurz bei mir. Bis ich sage "hau ab" oder sowas, dann widmet sie sich wieder ihrer Umwelt. Ok oder nicht? Auf dem Platz darf sie ihn "hetzen" da will ich ihn als Bestätigung (momentan ist er da wirklich im Einsatz). Draussen gibt es das nicht! Sie müssen beide warten bis mein ok kommt.


    Letztendlich entscheidet jeder HH wie weit etwas genutzt wird. Und solange das Spielzeug unter der Kontrolle des HH bleibt ist es sicherlich ok.


    Dieses Thema soll, wie alle Hinweise, dienen den Blick zu schärfen. Sich Gedanken zu machen besonders wenn die Sache mit dem "der Hund hat doch aber so ein Spaß daran" ins Spiel kommt. Da verklärt sich so manches mal der Blick und nimmt Signale, die zum Überdenken anregen sollten, gar nicht mehr war.


    Wichtig ist es auch positive Hilfsmittel wie Leckerli oder Spielzeug überlegt einzusetzen. Nicht als Lockmittel, nicht als Ersatz. Sie sind ein nützliches Beiwerk aber nicht der Mittelpunkt. Und der falsche Einsatz lässt sich, in meinen Augen jedenfalls, am besten daran erkennen das man ohne nicht mehr auskommt.

  • Zitat

    Warum kommen Menschen auf die Idee, daß Hunde und Bälle zusammen gehören ??


    Der Ursprung dieses Gedankens war mit Sicherheit ein fauler, unwissender Mensch, der seinen Hund auf wenig anstrengende Weise ruhig stellen wollte, daß der Schuß meist nach hinten losgeht, das ist den wenigsten klar.


    Zitat

    Pappnaesin (toller nick :roll: )
    warum regst du dich so auf ?? Du kannst doch mit deinem Hund Ball spielen, keiner verurteilt dich deswegen - und ob du unwissend bist hängt nicht vom Ball spielen ab ;)



    Gruß, staffy


    Meiner Meinung nach, widersprichst Du Dir selber..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!