Bitte nicht zum Balljunkie erziehen !!

  • Zitat


    BTW: meine Frage eine Seite vorher steht noch offen ;)


    P.S. Mail angekommen?


    Na, ob Ball oder Frisbee, is doch wurscht. Beim Hund wird das selbe in Gang gesetzt.


    PS: Jepp ;)

  • Zitat

    Übrigens... wie siehst Du oder auch staffy... natürlich auch die anderen dann das Frisbeespiel mit dem Hund?


    Wenn du meine persönliche Meinung hören willst ... die wird bestimmt wieder in 1000 Einzelteile zerlegt und bis ins Nirwana zerpflückt ! :D


    Wenns nach mir ginge, dann gäbs kein Dogdancing, kein Obidience, kein Clickern, kein FlyBall, ...
    Für mich ist ein Hund ein Hund und ich möchte ihn so behandeln, trainieren und beschäftigen, wie es seiner Art entspricht. Das liegt aber auch daran, daß ich selber es totenlangweilig finde, ewig auf nem Hundeplatz rumzurennen und nach vorgegebenem Schema zu handeln.
    Für mich ist jeder Hund individuell und ich möchte mit ihm das tun, was beiden liegt und Spaß macht. An Hunden, die Bällen hinterherjagen erfreue ich mich genauso wenig, wie an einem "mich ständig anglotzenden und am Bein klebenden" Vierbeiner.


    Artgerecht heißt für mich DRAUSSEN, in der Natur, der Prärie zu sein, die Sinne zu nutzen und die Fähigkeiten zu fördern.


    Eben hab ich meinen Hund zur OP gebracht, saß ne Weile vorher im Stadtpark und hab den anderen zugeschaut ... teilweise ganz schön traurig !


    Ländliche Grüße, staffy

  • So, jetzt habe ich mich endlich durch 80 Beiträge gelesen.
    Und ich habe eine Menge dazugelernt.


    Also, ich benutze auch so eine Ballschleuder - anders würde ich die vollgesabberten Bälle nicht werfen können.
    Sie würden schlichtweg hinter mir landen. :D
    Der Hobbit schleppt gerne seine Bälle, mit Vorliebe "Waldbällchen" (Tannenzapfen) mit sich herum.
    Seinen Ball bringt er auch zu Ausgangsort zurück, da muss er nämlich drauf aufpassen.
    Wenn der Ball verloren ist, dann wird er auch gesucht.
    Ich gestehe, ich benutze viel zu oft einen Ball - bis heute. Ab jetzt wird er auch anders eingesetzt.
    Ich werfe den Ball auch nicht andauernd. Sondern achte darauf, ob er zu aufgeregt ist.
    Dann werfe ich ihn nicht.
    Er soll dann erst mal wieder ruhiger werden.
    Er lässt bei Hundebegegnungen auch seinen Ball etc. fallen und geht erst mal zu den anderen Hunden.


    Seit ein paar Wochen versuche ich das auch zu reduzieren, aber er findet immer irgendwas, was er rumschleppen kann.


    Vor 3 Tagen fand er eine Mini-Discokugel :shocked: (mit so vielen kleinen Spiegeln drauf) an einem Weg, den wir täglich gehen.
    Ich habe Ihm die Kugel abgenommen, verboten und wieder zurückgelegt.
    Die Kugel liegt heute immer noch da und der Hobbit ignoriert den TOLLEN Ball.
    Es ist doch noch nicht alles verloren.

  • Zitat


    Wenn du meine persönliche Meinung hören willst ... die wird bestimmt wieder in 1000 Einzelteile zerlegt und bis ins Nirwana zerpflückt ! :D


    Von mir nich ;)


    Kann Deine Meinung teilen. Flyball käme für mich überhaupt nicht in Frage. Das ist in meinen AUgen ein Psychopatenspiel.Frisbeesport sehe ich mittlerweile auch als seeeeeehr grenzwertig an.


    Zum Ball hab ich ja schon unseren Bestimmungszweck geschrieben.


    Hoffe es ist nicht allzu schlimm mit Deinem Hund... Gute Besserung von uns.

  • Zitat

    Wenns nach mir ginge, dann gäbs kein Dogdancing, kein Obidience, kein Clickern, kein FlyBall, ...
    Für mich ist ein Hund ein Hund und ich möchte ihn so behandeln, trainieren und beschäftigen, wie es seiner Art entspricht. Das liegt aber auch daran, daß ich selber es totenlangweilig finde, ewig auf nem Hundeplatz rumzurennen und nach vorgegebenem Schema zu handeln.
    Für mich ist jeder Hund individuell und ich möchte mit ihm das tun, was beiden liegt und Spaß macht. An Hunden, die Bällen hinterherjagen erfreue ich mich genauso wenig, wie an einem "mich ständig anglotzenden und am Bein klebenden" Vierbeiner.


    Artgerecht heißt für mich DRAUSSEN, in der Natur, der Prärie zu sein, die Sinne zu nutzen und die Fähigkeiten zu fördern.



    Hallo!
    Ich als Neuling melde mich jetzt auch mal zu Wort...
    Ich bin noch nicht lange hier und erbitte deshalb etwas nachsehen.


    Meine Cindy hat definitiv das Potential zu einem Ball-Junkie. Sehr zu meinem Bedauern. Und der Münsterländeranteil verstärkt diesen Jagdtrieb noch. Eben deshalb bin ich in dieses Forum gekommen um mir Tipps und Lösungsvorschläge zu suchen, da sie momentan wieder eine Extremphase hat. Durch die Suche habe ich diesen Thraed hier gefunden und (muss gestehen nicht ganz komplett) gelesen.


    Ich spiele mit Cindy viel Ball, aber nicht nur werfen, sondern auch suchen, "apportieren" und "Tricks" sowas wie fang oder schieb den Ball über den Boden. Wenn ich merke, das sie zu aufgedreht wird unterbreche ich das Spiel sofort. Sie sitz schon mal vor mir und Kläfft um den Ball zu bekommen, dann höre ich auf und spiele so weiter.
    Ich mache mit ihr Agility und Obedience (Anfänger). Ebenso bringe ich ihr teilweise ein paar Tricks vom Dog Dance bei.
    Warum? Weil Cindy Spaß hat was neues zu lernen. Aber ich versuche es in der Wage zu halten. Nicht nur dies, sondern auch das. Es ist nicht immer einfach, vor allen, weil sie mein "erster Hund" ist. Aber wenigstens tu ich was mit ihr. Ich habe Hunde in der Nachbarschaft, sie kommen nur raus zur Straße... haben noch nie einen Wald gesehen.
    Das finde ich mindesdens genauso schlimm wie "Ballspielen"


    Aber warum ich diesen Roman hier schreibe ist folgender. Ich kann es in einerart gut nachvollziehen wenn jemand mit dem Hund Naturverbunden ist.. so soll es ja auch sein. Aber wenn ich es in der Wage halte, finde ich nichts schlimmes dran.
    Heute habe ich z.B. Obedience Training auf dem Hundeplatz. Gestern war ich mit meinen Hunden zwei Std am See und habe sie einfach Spielen lassen. Morgen werde ich einen großen Waldspaziergang machen...
    Mein Hund soll erzogen sein UND Spaß haben. Auf dem Hundeplatz "am Bein kleben" und im Wald schnüffeln, buddeln und mit Blättern spielen.


    Ist das so verkehrt?

  • Zitat

    Ist das so verkehrt?


    Nöö, es ist dein Hund und wenn es dir (und deinem Hund) Spaß macht, dann ists doch ok !


    Deshalb schrieb ich ja, daß es "meine persönliche Meinung" ist !
    ICH fänds schrecklich, wenn mein Hund mich ankläfft, weil er den Ball haben will, wenn er kein Interesse mehr an anderen Hunden zeigt, oder diese angeht, weil er seinen Ball verteidigt.
    Ebenso wenig möchte ich einen Hund, der auf dem Platz mit mir arbeitet und mich draussen ignoriert. Und ich möchte keinen Hund, der nur wegen dem Futter oder Spielzeug in meiner Hand hört/mitarbeitet ...


    ... viele sehen das anders als ich - jedem das Seine !


    Gruß, staffy

  • Zitat


    Ebenso wenig möchte ich einen Hund, der auf dem Platz mit mir arbeitet und mich draussen ignoriert. Und ich möchte keinen Hund, der nur wegen dem Futter oder Spielzeug in meiner Hand hört/mitarbeitet ...


    So einen interessanten Fall hatte gestern meine Freundin beim Hüteseminar erlebt. Da war ein Aussi dabei, der über Leckerlis fürs Agility trainiert wird... der hatte kaum Interesse an den Schafen... war aber ständig mit seinem Blick an der Gürteltasche der HHin... wenn er sich dann mal zu einer Aktion hinreißen lies, dann schaute er sofort wieder zur HHin, die ihm dann natürlich ein Leckerli zuschob...

  • Ich habe mich jetzt auch mal durch diese Romane gelesen und ich muß sagen ich bin etwas verwirrt.


    1. Dachte Bälle sind allgemein nicht gut, zum beispiel diese Tennisbälle da sie die Zähne und Gebiss kaputt machen (habe ich irgendwann mal gehört)


    2. Klar man kann beim Gassi gehen einiges machen. Unterordnung ect. wäre schön wenn ihr mal so aufzählen würdet was ihr so unterwegs macht da ich meist immer nur Hundehalter sehe die ihren Hund einfach neben her laufen haben.


    3. Fuß laufen muß ein Hund aber trotzdem können oder? wenn man mal an einer Fußgängergruppe oder in der Stadt unterwegs ist soll der Hund schon auf einer Seite bleiben und bei mir und nicht überall sein, oder war das nur auf das Freie Gassi gehen bezogen?


    4. Welches "Spielzeug" würdet ihr denn empfehlen? Stöcken bin ich auch etwas abgeneigt da viel verschluckt werden kann, abbrechen oder man eben net weiß was da dran ist.


    Hoffe ich bekomme diesen Gedankenwirrwar wieder hin. Danke schonmal

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!