Rasseempfehlungen ?

  • Zitat

    Aber ein Collie kommt bei mir immer dabei raus; jetzt brauchst Du nur noch den "Border"... :D


    Du meinst, ich seh das zu kleinlich :^^:


    Ich hatte da mal so eine Begegnung mit einem älteren Ehepaar. "Was sind denn das für Hunde?"


    "Border Collies und ein Spitz-Mix."


    "Nein, das sind keine Collies."


    "Ja, ich weiß, aber Border Collies."


    "Nein, das sind keine Collies."


    "Border Collies."


    "Nein, nein, da hat ihnen jemand einen Bären aufgebunden. Wir hatten jahrlang einen Collie und der sah anders aus!."


    ...ich hab's aufgegeben... :lachtot:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Rasseempfehlungen ?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Also, ich bin bei Hundeempfehlungen sehr vorsichtig, gebe aber gerne meine eigenen Erfahrungen weiter. Ich damals selber unerfahren wollte einen katalanischen Hirtenhund. Mir haben sie einfach gefallen und wie sie an der Herde gearbeitet haben. Hatte sogar Züchter gefunden und wollte einen haben. Dann war eine Hündin scheinträchtig und ich hatte keine Lust mehr auf einen Rassehund.


      So suchte ich im Internet und stieß auf den Bergamasker, also den ital. Hirtenhund. Ok dachte ich, ist fast das Gleiche aus Italien. Der Wurf war ohne Papiere aus Italien. Ok, wir entschieden uns für so einen Welpen. Nicht sozialisiert und total daneben. Wow! Ich dachte immer Hund ist Hund, man erziehht 3 Monate lang und dann hat man den perfekten Hund. Dass Hunde jagen können, war mir fremd. Ich wollt halt einen Zottelhund.


      Wenn ich daran denke, kann ich heut nur grinsen. Damals war das alles nicht witzig. Mir wurde sogar geraten den Hund wieder abzugeben. Denkste! Durchgebissen habe ich mich.


      Aus dem Bergamsker wurde ein Bergamasker-Mix, kein Mensch weiß wer der Papa war. Und ich lernte!!! Mit 2 Jahren hatten wir die Begleithundeprüfung. Dann starteten wir im Agility, aber der perfekte Hund war es nie. Zuviel Herdenschutzhund drin. Dann haben wir mit Obedience angefangen. Das half Wunder! Der Hund brauchte Kopfarbeit.


      Heute ist sie ein super Hund, diejenigenn, die mir damals rieten den Hund abzugeben, haben sich entschuldigt. Inzw. habe ich den Trainerschein und gebe selber Kurse.


      Immer wieder treffe ich Leute, die dachten, ein Hund erzieht sich selber. Ja, damals ging es mir fast auch so. Nur eines war mir immer klar, ich wollte es besser und anders machen, als all meine Nachbarn mit Hund.


      Deswegen denke ich, auch ein Mensch kann sich entwickeln. Sicherlich gibt es viele Menschen die zu unbedacht sich einen Hund nehmen. Aber alle haben die Chance was daraus zu machen. Ich erlebe es ständig im Verein, wie aus unerzogenen Hunden tolle Hunde werden, weil ihre Besitzer lernen, wie sie es machen müssen. Egal ob es Mischlinge, TH-Hunde oder Rassehunde sind.


      Wenn der Mensch bereit ist, sich dem Thema Hund ganz zu stellen, dann wird er es schaffen, egal welchen Hund er nimmt. Ich kann ihn nur daraufhinweisen, dass die Anschaffung eines Hundes das Leben verändert und man mit dem Hund auch was arbeiten muss. Eine Rasse würde ich nie empfehlen.


      Über eine Empfehlung wäre ich nie zu meinem Hund gekommen. Och wäre das schade!


      Grüße Biber

    • Zitat

      ...ich hab's aufgegeben... :lachtot:


      Nein, ich glaube überhaupt nicht, dass Du das zu kleinlich siehst, aber apropos kleinlich:


      "Oh, was für ein süßer JRT!"


      "Nein, das ist ein Collie"


      "Aber sicherlich ein JRT-Mix!"


      "Nein, Vater, Mutter und auch alle Vorfahren waren Collies"


      "Aber die gibt es doch gar nicht in dieser Farbe!"


      "Die gibt es schon ganz lange in genau dieser Farbe, die aber aufgrund von bestimmten Zuchtrichtlinien halt nur nicht unbedingt in Europa so weit verbreitet ist!"


      "Also nee, in dieser Farbe und dann so klein, das ist auf jeden Fall ein JRT-Mix, erkennt man ja ganz genau an den kleinen Pföties"


      "Ja, sie wirkt für einen Collie gerade aus Ami-Linien mit 8 Wochen wirklich ziemlich klein inkl. Pfoten, aber so pauschal darf man das halt nicht immer sehen"


      "Doch, doch, da kenne ich mich aus, habe doch auch schon viele Hunde gehabt, und DAS IST AUF JEDEN FALL KEIN REINRASSIGER COLLIE"


      :lachtot: :lachtot:

    • Biber, dafür hättest Du eine ganze Wiese voller grüner Bömmels verdient (aber die gibts ja leider nimmer *grummel*)


      Ich halte mich immer sehr zurück, wenn es um "stolz sein" geht. Aber wenn es um Baffo geht, bin ich stolz. Stolz darauf, es trotz vieler gegenteiliger Meinungen geschafft zu haben, dass er ein vernünftiges Leben führen kann. Doch nicht nur er hat dabei viel gelernt, sondern ich denke heute, dass ich noch viel mehr gelernt habe.


      Aber gerade weil es so viele von Menschen unbedacht angeschaffte und auch "verkorkste" Hunde in den Tierheimen gibt, gebe ich lieber den Rat, nochmal gründlich die gewünschte und geplante Hundehaltung zu überdenken, statt gleich mit einer Rasseempfehlung zu kommen.


      Das Argument von Jule+Hektor finde ich klasse, einen Hund nicht nur für die Kinder anzuschaffen, weil die schneller aus dem Haus sind, als gedacht.


      Unsere Nachbarn haben so einen "Gespielen" für das Kind. Ja, die gehen auch mal raus aus dem Grundstück mit dem Hund: Einmal die Straße vor und wieder zurück. Dafür kläfft er auch den ganzen Tag, was ich nicht mal verurteilen kann, dem ist einfach langweilig.


      Doris

    • Empfehlungen jeglicher Art sollte man immer mit Vorsicht geben und geniessen.


      Ich hab mal so einen 08/15 Test in irgend so einem Hundemistheft mitgemacht, wo man 'die Rasse, die perfekt zu einem passt' rausfinden konnte.


      Als erste Rasse kam bei mir der Mops raus. Verstehe ich, würde auch voll gut zu meiner Wohnsituation und zu mir als Mensch passen. Perfekt.


      Als zweite Rasse nannte man mir den Epagneul Breton. ???????????????????
      HÄH ????????


      Was haben die beiden denn nu gemeinsam ? Den Arbeitseifer ?


      Ich würde Hunde niemals nach Rasse, sondern immer nach Charakter des Einzelhundes (wenn überhaupt) empfehlen.


      Morgen muss ich Erziehungshilfestunden bei jemandem anfangen, der (aufgund der Wohnlage) sicherlich nicht bereit ist, viel zu kooperieren, bereits eine 8 monatige Rough Collie Hündin hat und sich einen Weimaraner dazuholen will.
      Mal sehen, ob ich das umlenken kann.


      Grüsse
      Chrissi

    • Was mich an besagtem online-test ja wahnsinnig gestört hat, ist diese Aussage: "If you choose the first choice, you will be limited to tiny dogs as they are the only dogs that need little or no training".


      Klasse. Mit Vollgas ins Vorurteil...


      LG, Sub.


      PS: Bei mir kam doch tatsächlich der "Greater Swiss Mountain Dog" - ich hätte ja nicht damit gerechnet, dass die den überhaupt in der Liste führen...

    • Sagt mal, wieviele Ergebnisse spuckt denn dieser Test aus?


      Bei mir sind es sage und schreibe 63 Rassen die in Frage kommen :irre:
      und wenn ich mir die Rassen anschaue .... da ist alles dabei: Collies, Schäferhunde, Bracken, Retriever, Jagdhunde, Akita, Husky, Bulldogge, Mastiff, Briard, Bernhardiner, Dobermann, Rottweiler ....


      Bin ich wohl der ideale Hundehalter :gott:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!