bellen bellen bellen
-
-
Huhu ihr..
hab mal wieder ne frage an euch.
Also unser Balou ist momentan draußen fast nur noch am bellen.
Alle Leute die bei uns am Grundstück vorbeilaufen werden angebellt,
sogar unsern Vermieter hat er heute im Garten nur angeklefft..
wie kann ich ihm das denn irgendwie abgewöhnen?
Habt ihr gute Tipps für mich?Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da hilft wohl nur, ihn im Garten vorläufig nicht alleine zu lassen, so schwer es fällt. Und dann natürlich das Bellen unterbindet, indem man ihm eine Ersatzhandlung, die man freudig belohnen kann, anbietet.
-
Sowas habe ich gerade im Fernsehen gesehen!
Dose mit Kieselsteinchen oder Schrauben füllen, und jedes Mal, wenn er bellt, ein scharfes "NEIN" und die Dose ganz laut schütteln.
Da erschrecken die Hunde ganz schön!
Sofort mit einem Leckerli belohnen, wenn er still ist, sofort wieder Krach mach, sobald er zu bellen anfängt...
Das hat so dermaßen schnell funktioniert- ich war total perplex!
Und sollte es bei Deinem nicht sofort funktionieren- Geduld haben!!
Hundi merkt ganz schnell- belle ich, macht Frauchen einen Höllenlärm, bin ich still, bekomme ich Wiener Würstchen
-
Zitat
Das hat so dermaßen schnell funktioniert- ich war total perplex!
Das hat aber auch ein Grund (bzw. mehrere Gründe), warum das im TV so schnell funktioniert. Erstens gibt es auch für Hunde und HH Castings, d.h. sie werden schon vorab ausgewählt. Zweitens werden gerne Erziehungsmittel genußt, die einen schnellen Erfolg suggerieren wie Rappeldose, Beinleine, Sprühhalsband, Halti usw. und drittens sind die Sendungen auch noch gekonnt zusammengeschnitten worden.
Der Einsatz einer Rappeldose kann funktionieren, muss aber nicht bzw. kann sogar großes Unheil anrichten. Denn einerseits sollte man sich hüten, die bei einem schreckhaften Hund anzuwenden, und andererseits muss der Halter so gut sein, exakt den Moment zu treffen (ansonsten kann es zu Fehlverknüpfungen und neuen Problemen kommen anstatt "alte" zu lösen). Damit ein HH aber so gut ist, muss er erst einmal das Problem ernsthaft verstanden und durchschaut haben und bestmöglichst sogar über alle (naja viele) Varianten der möglichen Problembehebung (praktisch) Bescheid wissen.
Ich würde daher von einem vorschnellen Einsatz der Rappeldose abraten (wie halt immer, nicht alles nachmachen und kaufen, was die Medien so gekonnt präsentieren :D).
-
Unsere Hundetrainerin hat uns auch zu so einer Dose geraten......und sie ist nicht aus den Medien oder im TV.....
-
-
ich achte schon beim Welpen darauf, dass er unerwünschtes und grundloses Bellen unterlässt.
Bellt er ohne Grund, dann kommt ein Kommando und ich halte den Fang zu. Ist er ruhig, wird gelobt.
Bellt er wenn es an der Tür klingelt wird er gelobt und wenn ich das Kommando zum aufhören gebe, dann hat er auch aufzuhören.
Das funktioniert sehr gut und dauert auch gar nicht lange bis die Hunde das kapiert haben.Man kann einem Hund auf diese Weise auch beibringen, dass er nicht alle Menschen die am Grundstück vorbeilaufen anbellen soll.
liebe Grüße
Steffi E.
-
mein nachbar hat da mit seinem hund auch gemacht..
der hat immer wie willt gebellt..wenn es klingelte..
und jetzt bellt er gar nicht mehr!!! -
Hallo,
also so eine Rappeldose ist ja schön und gut nur was macht man wenn der Hund darauf nicht reagiert, weil Ihm die Dose egal ist bzw. Ihn das geräusch nicht Stört oder der Hund durch diese geräusch total erschrickt und beim nächsten mal panisch reagiert ??
Da mein Rüde in seiner Welpenzeit bei fremden und lauten geräuschen panisch reagiert hat hab ich Ihm begebracht das laute geräusche keine bedrohen darstellen und mitlerweile geht er damit sehr souverän um, also funktionert so eine Dose nicht da er dadruch nicht beeindruckt wird.
Er kennt aber den Befehl "Nein" und danach ist auch ruhe.
-
Auch wir haben, wenn Vico als Welpe unerwünscht gebellt hat sofort eingegriffen und ihm sanft (!) das Maul zugehalten. Dazu das Kommando "Still". Wenns klappt unverzüglich loben.
Hat bei unserem super funktioniert. Ich hatte das in einem Colliebuch gelesen, da Collies ja schon dazu neigen Kläffer zu werden.
-
Also von ner Rappeldose sollte ich glaub ich abstand nehmen,
da unser kleiner doch öfter mal angst bekommt..
was kann ich denn sonst tun? nur auf "nein" oder "still" hört er da leider nicht.
Ist es ok wenn man das Maul kurz zuhält?
Ist mein erster Hund und ich will ja nichts falsch machen,
aber immer so nen kleffenden Hund haben, das will ich auch nicht.
Es wird irgednwie immer schlimmer..Lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!