Macht jemand hier ND ?
-
-
Hallo,
macht hier noch jemand zufällig Natural Dogmanship mit seinem Hund?
Wäre schön, wenn man sich etwas austauschen könnte.
Ich mache seit ca. 1 1/2 Jahren ND mit meiner Hündin.lg mathilde
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Habe ich als Anfänger noch nie zuvor gehört.
Habe mal eben gegockelt und gefunden, aber könntest Du mal aus Deiner Sicht darüber berichten ?Und über Erfolge?
Gruß,
Jörg... -
Hallo Mathilde,
es gibt hier im Forum unterschiedliche Meinungen dazu.
Siehe z.B. hier:https://www.dogforum.de/ftopic11641-70.html
Wie sind denn Deine Erfahrungen?
-
Hi,
aus meiner Sicht schildern......ich probier´s mal
Es geht beim ND mehr um die Beziehung zum Hund.
Die Bedürfnisse des Hundes sollen berücksichtigt werden.
Und es geht sehr viel um Kommunikation. Ich lerne immer mehr und mehr meinen Hund zu verstehen. ND geht mehr in die Tiefe und die Beziehung zum Hund wird durch den Futterbeutel und die gemeinsame Jagd gefestigt.Ja Erfolge habe ich natürlich
sonst würde ich es ja nicht machen.
was meinst du denn genau?
lg mathilde -
Was für Vorteile hat es Deiner Meinung nach, gegenüber den "klassischen" Methoden ?
Ist der Hund mit dem Klassischen benachteiligt ? -
-
Hups, jetzt habe ich mal gelesen was in dem Link steht.
Das ist ja hart!
Habe allerdings nur quer gelesen, aber das reicht ja schon.
Ich bin durch Zufall zum ND gekommen.
Hatte mir einiges angeschaut an Hundeschulen und ich fand DIE brutal, deswegen bin ich da sofort weg.
Anders, als die klassische Hundeerziehung sehe ich viel mehr die Signale meines Hundes. Für mich ein Vorteil.
Probleme sehe ich ganz anders. Die Bindung ist vielleicht stärker.
lg mathilde -
Also wir gehen als Anfänger zur Welpengruppe und wohl auch demnächst zur Junghundgruppe.
http://www.hundeschule-net.de/
Was wir dort gelehrt bekommen (das Spielen hat dort aber mit ca. 85% Vorrang), ist für uns immer hochinteressant und nachvollziehbar.
Der Herr Gauda führt uns an die Sichtweise eines Hundes. Dadurch wird viel simples für uns absolut einleuchtend!
Nachfragen und detaillierte Antworten von ihm. Hat uns sehr viel gebracht!
Wir dachten Anfangs auch scheinbar zu kompliziert. Ist eigentlich viel einfacher, wenn man seine Gedanken einfach anpasst...Kann jetzt aber nicht so ganz nachvollziehen, was Du mit stärkerer Bindung meinst und ob dann dieses ND deshalb vorteilhafter wäre.
-
Also ich find dieses ND ja, nunja, interessant, ist jetzt neutral gemeint, würde die gerne mal Arbeiten sehen; obwohl ich ganz ehrlich gesagt schon, öhm, irritiert bis erheitert bin, wenn ich das schon lese:
Zitatden Futterbeutel und die gemeinsame Jagd gefestigt.
Gemeinsame Jagd... -
[/quote]Also ich find dieses ND ja, nunja, interessant, ist jetzt neutral gemeint, würde die gerne mal Arbeiten sehen;
... würde die gerne mal arbeiten sehen...., also z.b. mich???
gemeinsame Jagd ist vielleicht unglücklich ausgedrückt.MEINE Frage: ND scheint befremdlich zu wirken? Und ich frage mich gerade wieso? Nur weil jemand anders arbeitet und versucht neue Wege zu gehen?
Mein "Arbeiten" mit ND ist ja nicht zeitlich begrenzt, sondern es geht ja um eine andere Sichtweise. Meine "Arbeit" mit dem Beutel ist ja auch nicht spektakulär.Waldrandgruppe hört sich auch interessant an.
ND ist sicherlich auch nicht Schema F.
Leider habe ich nicht soviele Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Hundeschulen. Die Bindung soll verstärkt werden durch ganz viele Faktoren.
ND ist eben auch individuell und kann nicht in ein paar Sätzen erklärt werden.
Einen für mich wesentlichen Unterschied, den ich erkenne, ist dass scheinbar viele an der Oberfläche arbeiten, anstatt sich die HUND_MENSCH -Beziehung anzuschauen.
Beispiel: der Hund zieht an der Leine und macht Theater und diverse Hilfsmittel (Halti, Leckerchen, Ball usw.) werden eingesetzt, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Das wird bei ND halt nicht so pauschal gesehen, sondern auf die KOmmunikation von Mensch und Hund geachtet. Was passiert da, usw.lg mathilde
-
Nein, nein, so meinte ich das nicht, ich bin die letzte die gegen neue Arbeitsmethoden ist! Arbeite ich doch selbst nach einer "neuen" uralten Methode, die anscheinend immer wieder auf Erstaunen trifft...
Und ich würde wirklich aus reiner Neugierde und weil man ja nie wissen kann ob man nicht noch dazulernen kann, einen richtigen NDler treffen ( wie ich viele Anhänger anderer "Philosophien" gerne aus Neugier mal treffen würde )!
Und vor allem kann ich ja erst wirklich über die Methode urteilen, wenn man jemanden getroffen hat, der diese wirklich so umsetzt, wie sie gemeint ist.
ABER ich gebe ja ganz offen zu, dass ich nicht ganz vorurteilsfrei bin ( was aber ja nicht heißt, dass ich verurteile ), weil mir der Begründer ( man möge mich steinigen ) nicht gaaanz geheuer ist und mir auf der HP und von allen NDlern, die ich bis jetzt gehört habe zuviel philosophiert wird. Also, das und jenes ist natürlich, oder soll natürlich sein, entspricht der Natur des Hundes usw. Da ist mir persönlich ein bißchen zuviel menschliches reininterpretieren mit drin... Und es erinnert mich zu sehr an Hund=Wolf und so Gedöns, ich hatte immer das Gefühl, dass bei ND der Fokus unglaublich auf Führung und Kontrolle zentriert ist und jedes Problem sofort auf "Fehler" in dieser Beziehung zurückgeführt wird - und das ist mir zu wenig.
Aber wie gesagt, das sind alles nur subjektive Vermutungen und Einstellungen, deswegen würd ich ja gerne mal nen echten Ndler treffen
Edit: Was ist denn eine Waldrandgruppe? Und noch einmal aus Neugier, was ist denn das mit dem Futterbeutel, bekommt der Hund wirklich nur ausschließlich daraus sein Futter? Wenn ja warum und wenn nein, warum dann so ein aufhebens darum, ist doch dann nur ne bessere Leckerlitasche ( Provozierend ausgedrückt)
Edit2: Wer hat denn den Nachnamen vom Begründer geändert, der dessen Name nich genannt werden darf? Darf man keine Nachnamen von bekannten Trainern sagen? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!