Auf der Suche nach der geeigneten Hunderasse
-
-
Hallo,
auch ich stehe vor der Frage, welcher Hund am geeignetesten für mich wäre.
Ich bin 23 Jahre alt und hatte noch keinen eigenen Hund, träume allerdings seit Kindheitstagen davon. Nächstes Jahr werde ich mein Studium beendet haben und mit meinem Freund zusammenziehen. Beide haben wir vor uns dann endlich den Traum vom eigenen Hund zu erfüllen. Ich habe noch keine Hundeerfahrung in dem Sinne, dass ich noch keinen eigenen Hund hatte und somit Neuling in Erziehungsfragen bin. Allerdings habe ich in meiner Schulzeit mehrmals die Woche den Pudel unserer Nachbarn spazieren geführt. Außerdem hatte ich mehrmals einen Rauhaardackel in Pflege, als seine Familie im Urlaub war. Auch habe ich oft Kontakt zu Hunden im Freundeskreis. Hundeerfahrung hab ich also schon, allerdings noch nicht mit einem eigenen Hund.
Da wir wahrscheinlich in eine 3-4 Zimmer Wohnung ziehen werden wünschen wir uns einen kleinen bis mittelgroßen Hund, den das Fehlen eines großen Gartens nicht zu sehr belastet. Der Hund sollte sportlich, aktiv sein, da wir beide gern joggen gehen und gern große Spaziergänge machen. Außerdem reite ich in meiner Freizeit und würde mir wünschen, dass der Hund mich dabei begleiten könnte. Der Hund sollte aufgeweckt und selbstbewusst sein, allerdings trotzdem nicht so schwierig, dass wir als Anfänger nicht in der Lage wären ihn gut zu erziehen. Der Hund müsste außerdem in der Lage sein zu lernen vormittags allein in der Wohnung zu bleiben. Ich werde Lehrerin und werde vormittags auf keinen Fall zu Hause sein, mein Freund arbeitet den ganzen Tag.
Ich beschäftige mich schon seit ein paar Jahren begeistert mit Hundeerziehung (in der Theorie :-)...was heiße soll, ich lese viel darüber) und bin auf der Suche nach einer geeigneten Rasse. Am Anfang waren wir Beagle begeistert, haben allerdings immer öfter gehört, dass der Beagle schlecht allein bleiben kann (Meutehund) und auch aufgrund seines großen Jagdtriebes oft nicht von der Leine gelassen werden kann. Momentan begeistert uns der Westi. Allerdings frage ich mich, ob der Westi sportlich genug ist uns mit Freude auch mal beim Joggen zu begleiten?
Vielleicht hab ihr ja ein paar Tips für mich?! Das wäre toll...
Viele Grüße, Kathrin.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Auf der Suche nach der geeigneten Hunderasse* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
SPONTAN hab ich an den Jack Russel Terrier ( oder die etwas höhere Variante, den Parson ) gedacht.
Hab ehrlich gesagt noch nie nen Westi beim Joggen gesehen, aber vielleicht gibts ja auch Sportskanonen unter denen. Keine Ahnung ?!!
Ansonsten gibts doch auch viele sportliche Mischlinge im Tierschutz
Wollt ihr denn einen Welpen zu euch holen ?? -
Danke für deine schnelle Antwort!
An den Jack Russel hab ich auch schon oft gedacht. Allerdings hab ich gelesen, dass der Jack Russel überhaupt nicht für Anfänger geeignet wäre, weil er schwierig zu erziehen ist. Stimmt das? Eine Freundin hat einen Jack Russel den ich sehr knuffig finde.
Einen Mischling fänd ich auch toll. Die sollen ja manchmal auch die robusteren und gesünderen sein...allerdings kann man da natürlich charakterlich nicht abschätzen was hinten bei raus kommt.
Eigentlich hätte ich schon gern einen Welpen, weil ich ihn mir gern selbst erziehen möchte...und die Bindung ist dann bestimmt auch stärker...allerdings wäre ein etwas älterer Hund natürlich etwas pflegeleichter in der ersten Phase. Keine Probleme mit Stubenreinheit und so. Was meint ihr?
-
Wolfsspitz.
Erfüllt alle deine Kriterien.
Die Rasse ist außerdem so menschenbezogen, dass die Hunde auch noch eine enge Bindung zum Menschen aufbauen, wenn sie später als im Welpenalter in die Familie kommen.
Terrier sind für Ersthundbesitzer eher ungeeignet, aufgrund des Jagdtriebs.
Da hat man mit der normalen Erziehung schon genug zu tun und braucht nicht noch so einen superschlauen Dickkopf (Spitze sind auch clever, haben abe mehr den "Will To Please")! -
Moin,
wie lange wäre der Hund denn in Stunden allein?
Auch Lehrer arbeiten ja teilweise länger als 4 Stunden
.
Hast Du eine Betreuungsperson für die Zeit, wo er allein ist?
Erkundige Dich bei Deiner Wohnung auch, ob und wenn ja, welche Hunde erlaubt sind.
In Mietwohnungen/Eigentumswohnungen ist es allgemein nicht gern gesehen, wenn ein Hund dauernd bellt. Bedenke das. Das könnte sehr viel Ärger geben.
Bisher lese ich daraus, dass der Hund Dich eher begleiten soll, sprich wohl ausreichend Auslauf bekommen wird. Wie aber sieht es mit Hundesport aus? Wozu hättest Du Lust (und auch Zeit)? Denn nahezu allen Hunden reicht es nicht, wenn es nur Auslauf gibt, sie wollen auch rassegerecht beschäftigt werden.
Deine Einschätzung des Beagle teile ich übrigens. So kenne ich sie auch, obwohl es tolle Hunde sind.
Mischlinge sind übrigens nicht gesünder als Rassehunde, das ist eine Mär. Mal salopp: wenn 2 rasseverschiedene Rassenhunde einen Hoppla-Wurf verursachen, wieso sollen die Welpen dann gesünder sein?
Welpen werden immer von der Genetik ihrer Eltern mit beeinflusst. Diese ist in der Tat bei manchen Rassen ziemlich zugrunde gezüchtet. Es empfiehlt sich daher immer, sich genau mit dem Gesundheitszustand der Elterntiere zu beschäftigen, Und eben das wirst Du bei Rassehunden sogar besser können.
Wobei ich nichts gegen Mischlinge sagen will. Nur eben: Gesünder sind sie im allgemeinen nicht.
Tschüss
Jörg
-
-
Ich finde den Westie gar nicht so unpassend für Eure Ansprüche. Mittlerweile gibt es die in ganz "Begleithund-tauglicher" Variante...
Ob ein Hund beim Joggen mitkommt, hängt eher von seinem Trainingszustand ab. Wie oft und wie weit wäre das denn?
Normale Strecken sollte ein trainierter Westie hinbekommen.
Viele Grüße
Corinna -
Anstatt des Westies - wie wäre es mit einem Cairn-Terrier?
Finde ich persönlich um einiges interessanter! -
Zitat
Anstatt des Westies - wie wäre es mit einem Cairn-Terrier?
Finde ich persönlich um einiges interessanter!Mmh... ja... definier mal interessanter
-
Zitat
Nächstes Jahr werde ich mein Studium beendet haben und mit meinem Freund zusammenziehen.
Was heißt das denn nun mal genau für Dich und Deinen beruflichen Werdegang. Das man in einem bestimmten Bundesland sicher als Lehrerin direkt nach dem Studium anfängt, funktioniert ja leider i.A. nicht so ohne weiteres. Eigentlich interessiert mich wesentlich weniger, was Du so für Aussichten hast, als was Dein Hund so für Aussichten hat und wielange er voraussichtlich alleine bleiben muss!
-
@ Corinna:
Wie gesagt, ist ja nur meine persönliche Sichtweise auf die Dinge, aber Westie und Cairn-Terrier haben ja den selben Ursprung und sind sich ja auch heute noch, sowohl was das Aussehen betrifft, als auch hinsichtlich ihrer Ansprüche recht ähnlich.
Aber, ich hoffe es fühlt sich jetzt kein Westie-Halter auf die Füße getreten, der Rasse hat es mit Sicherheit nicht gut getan, dass sie bis vor einigen Jahren "schwer in Mode" waren, außerdem sind und bleiben das für mich einfach "Caesar-Hunde" von Damen mittleren Alters
Einfach von ihrer ganzen Ausstrahlung finde ich Cairn-Terrier robuster, rustikaler, agiler - interessanter!
Aber wie gesagt, meine ganz persönliche Sicht auf diese beiden Rassen! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!