Kisha hat meine Tochter gebissen

  • GutenMorgen Bianca,


    Na klar hab ich das noch gelesen und bedanke mich sehr für Deien Antwort !


    Abgedriftet ? hab echt ein :shocked: bekommen als ich gesehn habe wie hier die Post abgeht ! Das wollte ich wirklich nicht das sich so angezickt wird, tut mir leid das sowas durch meine Frage entstanden ist !!


    Aber ich bin trotzdem für jede Antwort Dankbar !


    Liebe Grüße Jessi


    P.S Hundeschule...wir kommen !

  • Hallo Jessi!


    Ich lebe mit unserem 2jährigen und 2 Riesenschnauzern ganz normal im Haus. Als Vorteil empfinde ich, dass mein Kind bereits zu einem Hund dazugeboren wurde, daher ist Hund nichts besonderes und die wichtigen Regeln hat das Kind verinnerlicht.
    Unsere Hunde sehen das Kind als eindeutig zur Familie gehörig an. Allerdings lassen sie sich nun wirklich nichts vom Kind sagen, ausser sie machen spielerisch mit. :D
    Wir haben ein paar Regeln, die das Zusammenleben erleichtern, evtl. ist ja was für dich dabei.
    - Die Hunde haben ihre Decken. Wenn sie dort liegen, darf unser Kind nicht an sie ran, das ist die Rückzugsmöglichkeit unserer Hunde. die Hunde haben gelernt, wenn das Kind sie nervt, haben sie es nicht zu maßregeln, sie können sich auf ihren Platz zurückziehen. Wir achten wiederum darauf, dass die Hunde nicht geärgert oder sonstwie gepisackt werden. 2jährige sind ja manchmal erstaunlich kreativ :???:
    - Wenn die Hunde fressen, hat das Kind nichts am Napf zu suchen. Die Hunde müssen an ihren eigenen Näpfen bleiben, nicht dass es hinterher Zoff gibt und das Kind gerät dazwischen. Ihr Futter müssen sie sich nur von meinem Mann und mir abnehmen lassen, nicht vom Kind nicht von Artgenossen.
    - Wenn ich Hunde und Kind nicht andauernd im Blick haben kann (weil ich koche, putze oder was auch immer), gibt es kein Hundespielzeug oder Kausnacks. Ich sammle morgens alles ein, erledige den Haushalt und irgendwann nachmittags, wenn ich ganz für Kind und Hunde da sein kann, verteile ich es wieder.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Hallo Jessi,


    ich habe nur bis Seite zwei gelesen, weil ich mich so darüber aufgeregt habe, was in manchen Beiträgen steht. Jeder kann seine Tiere erziehen, wie er will, aber


    1. besetzen Kinder eine Sonderstellung außerhalb der Rangorndung und
    2. der Hund hat nicht zu beißen, wenn jemand an seinem Napf rumrödelt.


    Natürlich hat Kisha Angst davor, ihr Futter würde ihr weggenommen. Das Verhalten ist meines Erachtens erst einmal vollkommen normal. Aber es ist auch klar, dass das Verhalten geformt werden muss und das Schnappen zu unterlassen ist.


    Erna muss sich vor jeder Mahlzeit hinsetzen und darf erst zu ihrem Napf, wenn ich sie mit einem motivierenden "Lauf!" dorthinschicke.


    Erklär Deiner Kleinen, weshalb der Hund sie gebissen hat, damit sie keine Angst vor dem Hund entwickelt. Kisha ist kein "böser Hund", ihre Erziehung ist nur noch nicht abgeschlossen. Am besten wäre es, wenn die Kleine lernt, sich bei der Fütterung fern zu halten und dass Du/Dein Partner das Futtergabe-Ritual mit Kisha übt.


    Und vergiss nicht, dass Kisha, so lieb und verschmust sie sein mag, genauso wie alle anderen Hunde, ein Tier ist. Und das kann manchmal unberechenbar reagieren. Aber es ist unter dem Strich nicht der Fehler des Welpen, wenn er in so einer Situation zuschnappt, sondern mangelnde Voraussicht des Halters.


    Viele liebe Grüße
    Hundeleben

  • Hallo erstmal- da muss ich jetzt auch mal meinen Senf dazugeben denn ich sehe das im Gegensatz zu vielen hier ganz ganz anders... Schnappen- egal in welcher Situation ist sofort!! zu unterbinden. Ihr steht in der Rangordnung klar über dem Hund und es sollte euch möglich sein ohne stress das essen jederzeit wegnehmen zu können. Wenn er sich erst angewöhnt nach der kleinen zu schnappen dann passiert das womöglich auch in einer anderen situation wo eurem Welpi was nicht passt... Außerdem muss man ihm ja vielleicht auch mal ne tote Maus ausm Mund nehmen oder etwas anderes, da gehts nicht dass er schnappt. Klar sollte deine Tochter ihn beim Fressen nicht ärgern aber das passiert und da muss der Hund sich familientauglich verhalten. In der Rangordnung steht er schließlich ganz unten und nicht deine Tochter also- das darf nicht nochmal vorkommen- auf gar keinen Fall, bevor noch was schlimmeres passiert, hatte da auch mal so ein Exemplar zu Hause und es ist mit den Jahren sehr kompliziert geworden.
    Ich verstehe auch die Leute nicht wirklich die dir sagen du solltest deine Tochter vom Napf weghalten :kopfwand: der Hund kommt in die Pubertät, er will sich in der Rangordnung hochkämpfen- und er soll sich ja auch wahrscheinlich kinderlieb verhalten wenn mal ein anderes Kind dabei ist, die sind nunmal etwas ruppiger mit hunden, das lässt sich nicht vermeiden, leider, also tolerier das nicht, nach Kindern schnappen ist das böseste was er machen kann und das solltest du dem Hund klarmachen. Soll ja schließlich nicht zum Regelfall werden :roll:
    Und zu die anderen möcht ich gern mal fragen wieso ihr meint das man am Hundenapf nichts verloren hat- wenn der Hund nach nem Kind schnappt könnt ihr doch nicht ernsthaft sagen: braver hund, ist ja auch dein fressen?! ich find das äußerst riskant den Hund so zu erziehen, es lässt sich nicht vermeiden dass man mal an den Hundenapf ran muss, Herrchen steht über dem Hund und wenn Ich das essen jetzt haben will- aus welchen Gründen auch immer- muss er das tolerieren, ich hab mit meinem kleinen stets geübt und er hat keine Probleme damit dass ich das Futter nehme wenn es mir passt. Auch ein junger Hund muss von vornherein lernen dass er Kinder im Haushalt respektiert und keinesfalls beisst, zumindest meine Meinung.


    Sorry war lang aber das musste raus :D
    LG Annika und Muffin

  • Hallo Annika,


    wenn du dir die Mühe gemacht hättest, den ganzen Thread durch zu lesen, hättest du dich nicht so stressen müssen. :D


    Da steht nämlich nirgendwo, dass der Hund sich nicht vom Herrchen oder Frauchen das Futter wegnehmen lassen sollte.


    Es wurde sehr gut erklärt, warum ein 2-jähriges Kind dies nicht machen sollte. :^^:

  • Also es gab hier ja einige, die es als unnötig erachten, dem Hund das Futter / den Napf weg zu nehmen.


    Wir haben seit 2 Monaten einen Welpen als Zweithund bekommen. Unser Ersthund ist 11 Jahre und mit dem Fressen etwas mäkelig, der Kleine frisst alles und immer so schnell wie möglich. Da der "Alte" seinen Napf meist halbvoll stehenlässt ist es für uns unumgänglich den dann vom Kleinen sofort in Beschlag genommenen Napf weg zu nehmen.


    Das nur als lebendiges Beispiel dafür, warum man den Napf meiner Meinung nach auch wegnehmen können muss.



    Andere Problematik- Die Kinder haben am Futternapf nichts zu suchen


    Hierzu möchte ich nur mal folgende Problematik anmerken "wo fängt ein Futternapf an und wo hört er auf?"


    Natürlich kann ich einem Kind beibringen, während der Fütterung nicht an den Napf zu gehen, aber was ist z.B. mit einem angebissenen Brötchen das dem Kind aus der Hand fällt und der Hund jetzt als "Beute" ansieht?
    Das Brötchen liegt auf der Erde, der Hund schnappt danach, das Kind greift danach...


    Wichtig ist das beiden - also Kind und Hund - Regeln beigebracht werden müssen um friedlich zusammen zu leben.


    Für mich war in der Situation weder der Hund noch das Kind und auch nicht Jessi "Schuld" - im Gegenteil, alle Beteiligten sollten froh sein das ihnen die Problematik durch einen so harmlosen "Vorfall" bewust gemacht wurde und das man - ggf. mit fachmännischer Hilfe - mit einem Kleinkind und einem Welpen bei beiden noch alle Möglichkeiten der Lenkung in die richtigen Bahnen hat.

  • Also wie ihr hier schreibt, da kanns einem ja nur Schlecht werden, Sorry. Ein Hund hat immer unter einem Menschen zu stehen, egal wie alt der Mensch ist. Ein Hund ist immer noch ein Tier und sollte nicht mit einem Menschen gleichgestellt werden. Weil das viele heutzutage machen, deswegen haben wir auch solche Probleme mit den Hunden,weil Mensch meint er muß Tier wie ein Mensch behandeln. Leute wo kommen wir da hin ??
    Ein Hund hat nicht zu beißen,egal wer am Futternapf rumspielt, und das muß man einem WElpen früh genug beibringen. Sonst steht irgendwann mal ein Hund über dem Menschen, und wir haben nichts mehr zu melden.
    Also auf gar keinen Fall das dulden. Das ist meine Meinung !!

  • Huhu :winken:


    Also das Thema ist zwar schon etwas älter, aber da nun auch grade ein neuer Beitrag dazu kam, dachte ich, vielleicht erfreut es ja den ein oder anderen, das wir die Sache mit dem - Hand an Futter oder in Futter - ganz gut im Griff haben !


    Es ist Kisha mittlerweile ganz egal wer aus der Familie, am Futter seine Finger hat, auch wenn sie selbst grade am fressen ist.


    Ich habe es immer wieder geübt...habe alle aus der Familie, während sie am fressen war, Futter mit der Hand reinlegen lassen, so das sie merkt das ihr keiner was wegnimmt sonder noch was dazu legt ;)


    Also sie hat echt keine Probleme mehr damit und geht auch sonst sehr vorsichtig und echt super süß mit den Kindern um, auch semtliche Komandos befolgt sie zum größten Teil sofort und ist sehr bemüht zu lernen :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!