Neue Wohnung, Garten /Terasse, 3. Hund??

  • Hallo zusammen,


    wir überlegen gerade ganz genau, ob wir für Johnny einen Spielgefährten adoptieren!
    Pro/ Contra Liste etc.
    Es ist wie ich finde eine schwere Entscheidung, vll. könnt ihr uns behilflich sein!


    Zu uns:
    Beide Mitte 20, voll beruftätig, ich arbeite von zuhause, daher auch bezugsperson für die Fellnasen!
    Hunde sind mein einziges Hobby, spazieren gehen, üben, spielen etc.
    Hundesport möchte ich auch machen (möglich mit 2 jungen Hunden?)


    Zu der Wohnung:
    Wir ziehen am 01.11. in eine 96qm Wohnung mit Terasse und Feld vor der Tür, Hundhaltung erlaubt


    Zu den Vierbeinern:
    Trixi ist 16 Jahre und will eher in Ruhe galssen werden.
    Johnny ist 10 Monate alt und will sehr oft mit Trixi schmusen die mag das aber nicht! Er ist sehr agil und rennt und spielt für sein Leben gern mit anderen Hunden!
    Beim Hundesitter schmust und spielt er immer mit deren Hündin! Nachdem wir ihn dann wieder abholen, sieht er immer sehr traurig aus und liegt nur rum (Liebeskummer?)


    Finanzen:
    Sind absolut auch noch für einen 3. Hund drin!


    Contra:
    Schaffen wir bzw. ich das?
    Kann man auch mit 2 Hunden Hundesport machen?
    Kann ich beide erziehen? Wenn wirds ein TH Hund der mind. 2 Jahre alt ist und die Grundgehorsam kennt!


    Pro:
    Johnny hätte jmd. zum spielen und schmusen auch wenn ich arbeite!
    Johnny hätte nen Kumpel zum spazieren gehen!


    Könnt ihr meine Pro/Contra Liste noch erweitern?


    Gruß
    Steffi und Co.

  • Hallo Steffi,


    als contra würde mir auf Anhieb einfallen, dass deine 16jährige Trixi von einem weiteren Hund sicher nicht begeistert sein wird – du schreibst ja, dass sie lieber ihre Ruhe hat...

  • Ich würde, solange die Ältere Hündin im Haus ist keinen weiteren Hund holen.Warum machst du nicht irgend einen Hundesport mit dem Jungen Hund, somit ist er doch ausgeglichen.Ein Hund muss nicht immerzu agil sein, er muss auch lernen sich mal ruhig zu verhalten.Zudem weiss man auch nie, in wie weit ein zusätzlicher Hund sich mit deinem Jungen beschäftigt, kann auch nach hinten losgehen und sie liegen beide nur herum :^^: Dann kommt noch deine ältere Hündin, die brauch genauso deine Aufmerksamkeit, und stell dir vor sie bekommt ihre Alterswehwehchen, dann haste ganz schön was um die Ohren, ich kann ein Lied davon singen ;)

  • Was Trixi angeht mach ich mir ehrlich keine Sorgen...
    Sie mag andere Hunde sehr gerne und schaut und schnuppert sehr gerne, nur mag sie lieber schlafen! Wenn sie ihre Streicheleinheiten will kommt sie an und geht dann wieder schlafen! :^^: Trixi ist unser Stubenkater...
    Wehwehchen gibt es auch schon aber wie gesagt, Johnny lässt die Kleine auch in Ruhe...


    In der Wohnung ist Johnny auch meistens ruhig, sucht halt immer Nähe, nicht meine eher die von Artgenossen!


    Wenn beide nur herum liegen ists doch OK... wenn sie zusammenliegen umso besser!
    Und draussen können sie dann spielen!


    Vll. hab ich aber auch nur ne rosarote Brille auf und verdränge die schlechten Seiten!

  • Was mir als Contra Punkt nur einfallen würde, wäre, dass Jonny erst 10 Monate alt ist. Dabei weiß ich natürlich nicht, wie gut er schon erzogen ist und prima gehorcht, aber mir wäre es mit einem Junghund und einem (evtl. problematischen) TH-Hund, der ebenfall meine ganze Aufmerksamkeit fordert, ehrlich gesagt zu anstrengend; aber wenn Du ambioniert genug bist, sicherlich auch kein soo großen Problem... :D


    Was mir aber an Deinem Beitrag aufgefallen ist, ist folgendes:


    Zitat

    ob wir für Johnny einen Spielgefährten adoptieren!


    Zitat

    Pro:
    Johnny hätte jmd. zum spielen und schmusen auch wenn ich arbeite!
    Johnny hätte nen Kumpel zum spazieren gehen!


    Ich weiß jetzt nicht, ob es nur am Schreiben eines Beitrags im Forum lag, aber, wenn neuer Hund, dann sicherlich hauptsächlich für Euch (somit wäre die Pro-Liste dahingehend noch zu erweitern) und weniger für Jonny, der u.U. sogar weniger darüber begeistert ist, da er plötzlich Eure Aufmerksamkeit und alles andere mit jemanden ernsthaft teilen muss ;)!

  • Hi,


    wichtig für mich wäre, wenn ich einen 2. /3. Hund holen würde, dass die bereits vorhandenen weitgehend "fertig" sind. Also man sich auf die Hunde verlassen kann und man sich so voll und ganz der Erziehung des Neulinges widmen kann.


    Beim Hundesport (zb Agility) seh ich da kein Prob. du legst den einen Hund ab und machst mit dem anderen dann die Hindernisse und die übungen und dann kommt der nächste dran ^^


    Du solltest aber auch mit den Hunden getrennt mal unterwegs sein, um zu trainieren damit sich die Hunde mehr auf dich als auf sich gegenseitig konzentrieren.


    Für die ältere Hündin seh ich da kein Prob, da die jüngeren eher zusammenspielen, dazu sollte aber auch die chemie stimmen ^^ also vorher n paarmal testen wie die 2 sich verstehen,


    mfg funnyEgi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!