
-
-
Zitat
Na das dachte ich mir. auch ihr gebt mir die Schuld, tut gerade so als wenn ich den Hund quäle. Schade, dachte hier würde ich Unterstützung bekommen.
Hier gibt Dir keine die Schuld, Du bekommst nur Hinweise, wie Du es besser machen kannst. Bitte nicht gleich so eingeschnappt sein.Nicht der Hund macht die Fehler, der Mensch ist es.
Wenn ich durch meine Arbeit aufgedreht bin, reicht schon der Gedanke an die Zusammenkunft mit meinem Lümmel, dann fahre ich automatsch runter, bin absolut entspannt und vergesse all meine evtl. Sorgen.
Nur mit Deiner inneren Ruhe kannst Du bei Deinem Hund etwas erreichen, aber nicht mit einer innerlichen Wut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Nicht der Hund macht die Fehler, der Mensch ist es.
So ist es. Der Hund reagiert auf das Verhalten des Menschen.
Wir haben Baffo anfangs blöderweise auch in seiner Angst bestärkt und ihn "betüttelt" (armer, armer Tierheimhund ....). Das war total falsch und das mussten WIR lernen, denn er wurde durch UNSER Verhalten nur noch ängstlicher und unsicherer. Da wieder rauszukommen, das war ein langer Weg, der sich aber wirklich gelohnt hat!
Doris
-
Zitat
Na das dachte ich mir. auch ihr gebt mir die Schuld, tut gerade so als wenn ich den Hund quäle. Schade, dachte hier würde ich Unterstützung bekommen.
hier hat Dir doch niemand die Schuld gegeben oder geschrieben Du quälst Deinen Hund .
Ich lese hier nur viele viele gute Tips für Dich ...mein Welpe ist gestern als eins meiner Kinder versehendlich einen Karton fallen liess, mit Volldampf zu mir auf den Schoss...ich sass im Schneidersitz auf dem Boden ...ich bin dann mit ihm zu den schrecklich bösen Karton gegangen *g und hab ihm gezeigt dass das Ding weder Beisst noch sonst was macht ...nun geht er wieder dran vorbei oder versucht dran rumzunagen wie ein Hamster :kopfwand:
Ich glaub ,wenn ich in dem Moment meine Lüdde noch genervt angemotzt hätte wäre das in die Hose gegangen .Unser Dicker damals hatte mit nichts ein Problem seine Tierärztin fand er toll, bis ich mal vollkommen aufgelöst mit ihm dort war und wirklich super hibbelig gewesen bin ..von dem Tag an war es auch mit Leckerchen und Co vorbei ..sobald wir die Praxis betraten hat er gezittert den Schwanz zwischen die Beine geklemmt und ist nur noch geduckt da rein
-
Hallo, bis ein Hund erwachsen wird, also im ersten Lebensjahr, gibt es verschiedene Phasen, in denen er immer mal wieder ängstlicher reagiert. Da braucht es halt ein wenig Geduld, das wird schon wieder.
Wenn es allerdings sehr schlimm ist und plötzlich aufgetreten ist, würde ich eine Untersuchung der Schilddrüsenwerte vornehmen lassen - es kann auch ein Anzeichen für eine beginnende Schildrüsenunterfunktion sein.
-
oh sorry jule, aber ich versteh einfach nicht, warum du dann hier einen thread eröffnest, wenn du weder kritik noch guten (!!!) ratschlägen gegenüber offen bist??? komm besser weg von dieser alle-gegen-alle-mentalität, es geht hier doch nicht um irgendwelche anschuldigungen! die ursache muss nun mal rausgefunden werden, wenn du eure situation ändern willst und das ist halt manchmal etwas unangenehm. also: immer schön offen bleiben.
liebe grüsse, melina
-
-
Hallo,
ich hatte Deinen Beitrag mit dem Toaster auch schon gelesen.
Verstehe ich es so richtig ...
Der Toast kommt raus (das Geräusch kommt) und er hat Angst?
Die Spülmaschine ist an (Geräusch) und er hat Angst? Wenn sie aus ist, ist alles ok?
Hast Du deinen Hundi mal die Ohren untersuchen lassen?
Vielleicht tun ihm ja die Geräusche in den Ohren weh?Lieben Gruß, Susanne
-
@ Jule P.:
Hast du dich jetzt wahrhaftig hier abgemeldet?
Da sitze ich hier und schreibe einen ellenlagen Text, überlege mir jedes Wort genau und versuche Hilfestellungen zu geben und du meldest dich ab???
Wofür mache ich das hier eigentlich alles?
Das hätte ich mir echt sparen können!
So wenig Kritikfähigkeit ist mir schon lange nicht mehr untergekommen! -
Hallo!
Leider wird Jule eure Beiträge (die ich echt nett und hilfreich finde
) nicht mehr beantworten. Sie hat ihren Account löschen lassen.
-
Zitat
Na das dachte ich mir. auch ihr gebt mir die Schuld, tut gerade so als wenn ich den Hund quäle. Schade, dachte hier würde ich Unterstützung bekommen.
Das finde ich jetzt recht unfähr, denn wir versuchen dir hier Verständnis für deinen Hund zu geben. Glaubst du, wir hatten es immer leicht? Als mein Hund mit 14 Wochen kam kannte sie gar nichts! Und ich bin oft durch das Tal der Tränen gegangen, aber heute habe ich einen tollen Hund! Daran muss man arbeiten!
Wenn du nur Mitleid wolltest, tja dann waren es wohl die falschen Antworten.
-
Kann es sein, dass Du Deinen Hund zu sehr beobachtest und damit schon zuviel Druck machst ?
Ich kann nachvollziehen, dass das einem tierisch auf die Nerven gehen kann.
Unserer hat teilweise auch leichte ängstlich Phasen, aber ich musste feststellen, dass dieses Verhalten eindeutig an mir liegt, da er dieses Verhalten nur zeigt, wenn ich allgemein genervt und gestresst bin und ich dann anfange den Hund stärker zu beobachten und zu kontrollieren.
Er zeigt unter anderem dann auch aggressiven Verhalten gegenüber anderen Hunden.
Wenn man angespannt ist, überträgt sich das also ganz klar auf den Hund und wenn man noch dazu wütend reagiert verunsichert das den Hund noch mehr.
Ich würde Vorschlagen Baldrian für Dich (nicht böse gemeint, habe ich schon getestet) und eine Homöpathische Anamese für Deinen Hund.
Außerdem pack den Toaster wieder aus dem Schrank und verhalte ich völlig selbstverständlich im Haus und ignoriere das Angstverhalten.
Würde auch immer wieder versuchen ihn mit Spielchen zu beschäftigen, wenn er sich Angstfrei verhält. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!