Entfremdung durch Hundesitter?

  • Ich habe auch einen Hundesitter für meine Frau Schmitt und kann Deine Gedanken gut nachvollziehen. Für mich ist es jedes Mal ein komisches Gefühl, wenn der Hund bei einer "fremden" Person bleibt - dafür aber auch ein tolles Gefühl, wenn er sich bei meiner Abholung vor Freude kugelt.


    Die Worte von Ryoko kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Wenn man gelegentlich auf einen Sitter angewiesen ist, ist es doch schön zu wissen, dass der Hund sich dort wohl fühlt. Somit fände ich es sehr schade, wenn mit meinem Hund nicht (ausgiebig) gespielt, geschmust und Gassi gegangen wird.
    Ich habe früher selber häufig fremde Hunde betreut und sie genauso behandelt, wie ich es heute mit meinem eigenen tue. Die Hunde kamen gerne zu mir, freuten sich aber auch, wenn ihre Familie sie wieder abholte.
    Wenn Dein Verhältnis zu Deinem Hund intakt ist, dann weiß er auch trotz Sitter, wo er hingehört - nämlich zu Dir! Unser eifersüchtiges Denken ist sehr menschlich - Hunde sehen das sicherlich ein bisserl anders und rechnen nicht auf, wer die meiste Zeit mit ihnen verbringt.


    Wenn du selber ein gutes Gefühl bei dem Hundesitter hast und ihm vertraust, dann freue Dich einfach daran, dass Billy gerne mit dem Sitter unterwegs ist - so kannst Du beruhigt den Dingen nachgehen, bei denen Du für den Hund keine Zeit hast. Und dass Billy abends nicht mehr mit Dir kuscheln mag, liegt vielleicht tatsächlich daran, dass sie müde ist. Das kann nicht nur von körperlicher Action kommen - möglicherweise ist der Tag auch ohne ständiges Powern anstrengend für sie, da sie viel erlebt (Dich, den Sitter, das Büro, Verabschiedung von Dir, dem Sitter etc. - das können viele Faktoren sein).

  • Ich kann Ryoko nicht zustimmen.


    Meine Tochter hat auch einen Hund, der während ihrer Arbeitszeit bei mir ist.
    Die ersten 2 Wochen hat sie sich allein um den Welpen gekümmert, danach kam er schon zu mir und zwar täglich 6 Std.


    Wir haben überhaupt keine Probleme mit Entfremdung. Der Hund hat es gelernt, dass er in 2 Familien lebt.


    Der Hund freut sich immer riesig, wenn er zu uns gebracht wird und wenn meine Tochter Feierabend hat, freut er sich ebenso riesig, wenn er wieder abgeholt wird. Dafür hat der Hund dann ja das ganze Wochenende nur mit ihr.
    Wie eine innere Uhr schaut der Hund ab 19.00 Uhr hin und wieder zur Tür, meine Tochter kommt immer gegen 19.20 Uhr von der Arbeit.


    Freue Dich, dass Du einen Sitter gefunden hast und beschäftige Dich nach Feierabend erstmal ausgiebig mit Deinem Hund. Wenn er keine Lust hat, kann natürlich sein, dass er tagsüber schon genug Beschäftigung hatte und einfach nur müde ist.


    Unser Hund z.B. hat hier auch viel Beschäftigung und schläft am Tage fast nie, so ist sie (Hündin) natürlich abends müde. Spielt noch eine Runde mit meiner Tochter, geht nochmal Gassi und will dann ihre Ruhe haben.


    Also, keine Angst vor Entfremdung, den Hund bei einem Sitter lassen zu können, ist allemal besser, als das der Hund während Deiner Arbeitszeit allein bleiben muss.


    Gruss
    Sonja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!