Dominanz - BITTE MEINUNG ? -
-
-
Hallo hatte letzte Woche schonmal geschriben wegen der umstrittenen "Dominaz". Danke erstmal für eure vielen Tips.
Aber so ganz bin ich irgendwie noch nicht überzeugt, bzw ich weiß auch nicht. Wenn ich mit ihm spiele und er findet das Spielzeug total cool (leerer Milchkrug aus Plaste) und ich nehme es ihm weg dann knort er mich böse an und keifert rum. Ich habe jetzt auch immer dies Tauschgeschäfte gemacht wenn ich etwas von ihm haben möchte. Auch beim Fressen hatte er schon mal geknurrt, ich streichle ihn jetzt immer wärend er frist, oder wenn ich ihn den Napf gebe lass ich gleichzeitig meine Hand drin liegen aus der er dann was frist. Kann ich ihm die ganze Sache noch abgewöhnen er ist ja erst 13 Wochen alt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ja sicher, dran bleiben und weiter machen. Tauschgeschäfte, au sder Hand füttern - beim Füttern bitte nicht streihekln! das muss ja nun nicht sein! Und du fändest das bestimmt auch total lästig wenn dich jemand ständig anfasst wenn du am essen bist, oder?
Das geht eben nicht von heute auf Morgen und dauert ne ganze weile!
und mit 13 wochen hat ein hund weder eine beziehung zu dir aufgebaut noch eine tiefe Bindungdas braucht alles seine zeit!
Vorallem vertrauen, verständnis und ruhe! -
Hi,
klar kannst du ihm das noch abgewöhnen. Ich würde es nicht dulden, dass mich mein Hund anknurrt und ich würde auch keine Tauschgeschäfte betreiben wenn er knurrt.
Ein Hund hat mich nicht anzuknurren und das mach ich ihm dann auch sehr deutlich. Ein gezielter Griff in den Nacken, den Hund auf den Boden drücken und anknurren hat schon Wunder bewirkt. Aber bitte nicht im Genick schütteln. Wenn er dann immer noch mit knurren reagiert, dann leg ich ihn dabei noch auf den Rücken und lass erst los wenn er sich ruhig verhält. Dann aber tüchtig loben und spielen.
Ich bin kein Verfechter von dieser Methode, aber manchmal geht es nicht anders und lieber dem Welpen schon klar machen, dass dieses Verhalten inakzeptabel ist, als vor einem erwachsenen, zähnefletschenden Hund stehen.Wenn Du mit ihm spielst versuche das Spiel immer mal wieder zu unterbrechen und gib ihm ein einfaches Kommando, welches er kann. Führt er es aus, dann spiel als Belohnung weiter mit ihm, oder gib ihm ein Leckerchen.
Wichtig ist:
Du bestimmst wann und wo und wie lange gespielt wird, nicht der Hund.
Wenn man dies macht, so hat man seinen Hund immer unter Kontrolle beim spielen.Wenn Du ihn fütterst, dann lass ihn Sitz machen und denk Dir ein Kommando aus welches dem Hund erlaubt an das Fressen zu gehen.
Zu Beginn hilft es wenn eine zweite Person den Hund im Sitz hält und erst loslässt wenn das Kommando kommt.
Bei mir muss jeder Hund vor seinem Napf sitzen bis ich "Friss" sage.
Der Hund muss kapieren, dass er von Dir sein Fressen bekommt. Mit dieser einfachen Übung zeigst Du ihm völlig schmerzlos Deine Dominanz.
Er muss sich zwar sein Fressen wegnehmen lassen, aber wenn Du es ihm gibst, dann sollte er auch die Möglichkeit haben in Ruhe zu fressen. Ständiges Streicheln und im Napf rumfummeln macht jeden Hund nervös, selbst meine Hündin wird hektischer beim Fressen wenn ich das mache und ihr kann ich alles wegnehmen.liebe Grüße
Steffi E.
-
Also mit dem Unterwrfen das habe ich auch schon gemacht aber dann habe ich hier gelesen das man das nicht machen soll. Ja was nun.
Also ich und mein Freund wir haben ihn jetzt immer unterworfen so lange bis er nachgelassen hat (also das wir den Kampf gewinnen) dann gelobt.
Bei füttern muss er sitz machen erst dann gibt es die schüssel. Aber mit dem fressen erst wenn Komando kommt klingt sehr gut.
Ja ich denke mir immer durchsetzten auch wenn andere meinen so wirds nur schlimmer mann muss Vertrauen aufbauen. -
Hallo,
ich weiss, dass sich hier die Meinungen spalten.
Um eines vorweg zu nehmen:
Ich bin jemand der seine Hunde immer durch positive Verstärkung erzieht. Ich lehne es ab Hunde nur mit Unterwerfen und Druck zu erziehen. Allerdings wenn man sich mit Rudelhaltung beschäftigt wird man feststellen, dass Hunde die aneinander geraten um eine Rangordnung zu klären, keine Knochen als Bestechung hin und her schieben.
Hier wird auch gekämpft, wenn die Drohungen des Ranghöheren nicht ausreichen. Am Ende liegt einer unten und unterwirft sich.Kein Hund wird dadurch kopfscheu oder duckt sich wenn man ihn streicheln will. Vorrausgesetzt es steht nicht an der Tagesordnung.
Wie gesagt, wenn mich ein Hund anknurrt, dann gibt es bei mir keine Schmusekuscheltauschrunde. Er hat zu kapieren, dass dies ein völlig indiskutables Verhalten ist. Dies schadet der Bindung überhaupt nicht und das Vertrauen wird auch nicht weniger dadurch. Schließlich erlebt der Hund wesentlich mehr positives am Tag.
Liebe Grüße
Steffi E.
-
-
also imer wnn er mir mit knorren kommt dann unterwerfen? Wie ist dass wenn er beim spielen so stark knort und rumkeifert?
Danke schonmal für eure Tips
-
Zitat
klar kannst du ihm das noch abgewöhnen. Ich würde es nicht dulden, dass mich mein Hund anknurrt und ich würde auch keine Tauschgeschäfte betreiben wenn er knurrt.
Ein Hund hat mich nicht anzuknurren und das mach ich ihm dann auch sehr deutlich. Ein gezielter Griff in den Nacken, den Hund auf den Boden drücken und anknurren hat schon Wunder bewirkt. Aber bitte nicht im Genick schütteln. Wenn er dann immer noch mit knurren reagiert, dann leg ich ihn dabei noch auf den Rücken und lass erst los wenn er sich ruhig verhält. Dann aber tüchtig loben und spielen.
Ich bin kein Verfechter von dieser Methode, aber manchmal geht es nicht anders und lieber dem Welpen schon klar machen, dass dieses Verhalten inakzeptabel ist, als vor einem erwachsenen, zähnefletschenden Hund stehen.Hm, und ich hab lieber einen Hund, der knurrt, als einen Hund, der direkt zubeißt.
Bitte nicht den Welpen körperlich züchtigen! Man kann dem Hund auch anders deutlich machen, dass Schluss ist und seinen Willen durchsetzen.
Was soll der Hund bitte lernen, wenn man ihn runterdrückt und "unterwirft"??
LG, Caro
-
Oh Gott, da haben wir ihn wieder mal, den Alphawurf und den Nackengreifer, wir schreiben das Jahr 2007 und sind immer noch nicht weiter... traurig...
Lass diesen "Unterwerfen" Quatsch! Wenn du deinen Hund mit handgreiflichen, gewaltätigen Methoden erziehst braucht sich niemand wundern, wenn der Bumerang eines Tages zurückkommt! Denn wenn wir schon von Dominanz, Rudel, Rangfolge und so Gedöns reden, so sollten wir uns doch alle im Klaren sein, dass jeder im HUNDErudel - aus Hundesicht gesehen - das RECHT hat sich zu verteidigen. Will ich mit meinem Hund Kämpfen, ICH nicht! Also bring ich ihn den Teufel bei, dass Konflikte zwischen ihm und mir handgreiflich gelöst werden! Es rühmt sich doch immer jeder des menschlichen überlegenen Verstandes, also warum ihn nicht ausnahmsweise mal einsetzen
Du schreibst du übst jetzt Tauschgeschäfte, weiter schreibst du du nimmst ihm Dinge weg und er knurrt. Macht er das wohl obwohl du ihm ein Tauschgeschäft anbietest? -
Nur um noch etwas zu klären:
Beim Spielen knurren viele Hunde und das hat nichts mit anknurren von Personen zu tun.
Meine knurrt auch bei Zerrspielen und das hat nichts mit Bedrohung zu tun.Versucht er beim spielen gegen Dich zu gehen?
Ich würde ihn nur unterwerfen wenn es ganz sicher gegen Dich gemeint ist. Also wenn er etwas vor Dir verteidigt.
Hast Du niemanden in der Nähe, der sich mit Hunden auskennt und die Situation mal deuten kann?
Das wäre mein Vorschlag. Oftmals verwechseln Ersthundebesitzer spielen mit agressivem Verhalten. Wäre nicht das erste Mal, daß ich in einem Wohnzimmer eines "aggressiven" Welpen stehe und ihn nur "spielen" sehe.Steffi E.
-
Zitat
Allerdings wenn man sich mit Rudelhaltung beschäftigt wird man feststellen, dass Hunde die aneinander geraten um eine Rangordnung zu klären, keine Knochen als Bestechung hin und her schieben.
Hier wird auch gekämpft, wenn die Drohungen des Ranghöheren nicht ausreichen. Am Ende liegt einer unten und unterwirft sich.
Genau! Du sprichst hier drei ganz zentrale Faktoren an:
1. ICH BIN KEIN HUND
2.ICH WILL GANZ SICHER NICHT MIT MEINEM HUND KÄMPFEN-das beinhaltet den Aspekt, dass er sich wehren darf, böööse Sache
3. Hunde unterwerfen sich FREIWILLIG und VON SELBST! Was bringt es dann wenn ich ihn mir selber auf den Rücken dreh - außer dass sich mein Hund fragt was mit dem durchgeknallten Frauchen heute wieder los ist... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!