Tagesablauf für Aussie-Welpen okay?
-
-
Hallo,
kann mich den anderen nur anschließen.
Was ich bei meiner Hündin (als sie noch jünger war) gemerkt habe, dass sie Jagdspiele, Frisbee, oder auch Wurfspiele immer sehr aufgekratzt haben.
Daher habe ich danach immer ein Suchspiel gemacht und so konnte ich sie wunderbar runterpegeln.liebe Grüße
Steffi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich meine das es doch genau richtig wie ihr das
macht, viele kleinere Strecken. :2thumbs: -
Ist ja schonmal prima, dass du dir da Gedanken drum machst!
Neben den von dir befürchteten körperlichen Gefahren von "Zuviel" solltest du dir aber auch noch Gedanken um die psychischen Folgen machen, Dauerstress hat für Hunde die gleichen negativen Folgen wie für Menschen!
Ich denke auch, dass euer Programm ok ist, so wie du es beschreibst! Solange du auch bedenkst, dass Kopfarbeit immer VOR der körperlichen Beschäftigung stehen sollte, ist das doch ok.
Wenn du es genau wissen willst kannst du auch einfach mal ein paar Tage das Programm versuchsweise runterfahren! Also, die lange Abendrunde weglassen, weniger Bespaßung von deiner Seite, das sollte jeder Hund aushalten. wird sie jedoch quängelig, unausgeglichen, lässt sich lauter Blödsinn einfallen, dann würde mir das schon zu denken geben, Denn selbs ein junger Hund und selbst ein Aussie, sollte mind. zwei, drei Tage Stromsparprogramm aushalten können; ansonsten stehen einem finstere Zeiten bevor, sollte sich Hundi mal verletzten oder sonst was sein... -
Mein Aussie ist 5 Monate alt. Ich bin auch viel am überlegen, was ist zu viel, was ist zu wenig. Körperlich versuche ich möglichst wenig mit ihm zu machen. Andererseits, zu Gelenkproblemen (gerade aus guter Zucht) neigen Aussies ja nicht so sehr. Ich überlege mir, ich könnte meinen Hund ja auch zum "Beschäftigungs-Junkie" heran ziehen, wenn ich ihn vornehmlich geistig, nicht körperlich auslaste...
Am meisten schaffen ihn immer noch Ausflüge, auf denen er neues erlebt. Körperlich ist er auch nicht tot zu kriegen! So waren wir auf einem Hundetreff, er rennt und tobt 1,5 Stunden, anschließend schläft er 1,5 Stunden und ist wieder topfit
. Dagegen 30 Minuten in die Stadt oder in den Baumarkt oder zu Besuch bei Freunden mit Kindern u.ä. und er ist geschafft für den Tag. Ich denke mir, davon hat er letztlich auch am meisten.
Ich mache es zur Zeit so: morgens eine ruhige Runde in vertrauter Umgebung, mit Spiel mit mir und unserem anderen Hund, Ruhephasen, buddeln, schnüffeln etc.
Nachmittags eine Runde mit den Hunden getrennt, als Übungsrunden. Bei Grisu im Moment, wie gesagt, vor allem kennen lernen von Neuem, seine Aufmerksamkeit gewinnen an Orten, wo viel los ist, daneben Clickern, Apportier- und Suchspiele.
Daneben sind wir immer wieder im Garten: üben, spielen, Welt beobachten.
Ich habe vorher auch anderes ausprobiert, aber damit scheint er mir sehr ruhig und ausgelastet und ich habe nicht die Sorge, ihn zu überlasten.
-
Hallo,
Ich finde den Tagseablauf auch ok.
Unsere Aussie Hündin ist jetzt 4 1/2 Monate.
Wir gehen noch viele kleine Runden (manchmal will sie sich nur lösen und dann wieder rein) einmal am Tag treffen wir aber ihre gleichaltrige Freundin (Kurzhaar Collie) und dann spielen sie so 1,5 Stunden mit Pausen. Da sie sich jeden Tag sehen können sie auch endlich neben einander ruhen. Ohne sich immer wieder aufzupuschen. Dann machen wir viel Kopfarbeit zu hause und legen auch bewußt "Pausen" ein in dem wir nicht wieder etwas neues lernen, sondern die "alten" abfragen. So eine Pause hat sie zur Zeit, das festigt ungemein und draußen habe ich ihre volle Aufmerksamkeit, auch wenn es super spannend ist.
Meiner Meinung nach wird sie eher müde, von der Kopfarbeit statt vom laufen. Somit mache ich mir noch wenig Gedanken um die Überlastung von Gelenken. Aber achten tu ich schon drauf, wenn sie von sich aus viel springt, werde ich sie dazu auch nicht noch extra fordern.Viel Spaß noch
-
-
nun ist mein aussie 7 monate. die befürchtung ihn körperlich über- und/oder unterfordern ist. zerr- und apportierspiele sind wirklich toll, aber ist die belastung für den körper nicht zu hoch? frisbee´s rollen findet er auch ganz toll, die hab ich aber wieder weggelegt weil er sich zu sehr ins zeug legt.
intelligenzspielzeug haben wir auch besorgt. beim dogbrick fehlt nur noch das er die fächer alle von links oben nach rechts unten in einer reihenfolge öffnet.
ich versuch es nun mal mit nasenarbeit. aber er ist so ungeduldig und verliert schnell die konzentration.
mal sehen. ich find schon die richtige balance. -
Hallo,
ich habe auch einen Aussie Rüden, jetzt 5 Jahre alt. Natürlich braucht ein Aussie Bewegung - mal mehr mal weniger. Sie unterliegen genau wie wir Tagungsschwankungen.
Ich habe aber auch schon gesehen , dass viele Aussie Halter (kenne einige), den Fehler gemacht haben ihren Aussies auf Grund der netten Lektüren und Ratschläge, zu Hochleistungssportler heran zu ziehen. Davon wieder runter zu kommen ist schwer und man hat dann auch mal schnell einen nervösen und hippeligen Aussie ranerzogen.
Da der Aussie laut Standard etwas länger wie hoch ist, bin ich nicht davon überzeugt, dass er Spiele wie Frisbee springen jahrelang unbeschadet durchhält.''
Wie schon gesagt wurde, Suchspiele oder interaktive Spiele sind für einen Aussie sehr wichtig und lasten ihn mental sehr aus. Unser Tagesablauf sieht so aus: Morgens 30 - 45 Min. Spaziergang mit Ballspiel, mittags 20 Minuten ruhiger Spaziergang, abends 45 Minuten Spaziergang mit Unterordnungsübungen, abwechselnd mal Wald, See, Wiese. Zwischendurch Suchspiele im Büro, oder Hol und Bringedienst leichter Gegenstände im Büro. Das macht ihm wahnsinnig viel Spass. ':D' - und die Mitarbeiter danken es ihm mit viiiiiielen Streicheleinheiten. Zu Hause bringt er die Wäsche in den Waschraum, bringt das Recycling in die Tonne und hilft wo er kann. ';)'
Ein braver Bursche.Viele liebe Grüße
Celine
-
Hallo,
bin gerade auf diesen Thread gestoßen und habe auch ein Frage: Sollte ich mit einem Aussie Junghund (6M) GAR KEIN Ball oder Stöckchen - Holen spielen oder nur "wenig". Sprich ist es ok, wenn ich auf einem 30 Minuten Spaziergang hin und wieder mal ein Bällchen oder sonstiges werfe, dann wieder 5 Minuten ruhig weiter gehen und dann mal wieder ein Wurf... ? Oder sollte ich das einfach komplett lassen?Weiß nicht, ob es unbedingt zum Thema passt, aber wollte wegen der kleinen Frage keinen neuen Thread anfangen
Grüße -
hallo!
Ich lass sie sitzen oder liegen werfe und sie darf erst wenn ich es erlaube dazu musste ich sie am anfang an eine lange leine machen notfalls zurückholen und nochmal!
Und ich verstecke den KOng und sie sucht ihn unnützes hinterherrennen gibt es bei uns nicht !
sucht gefahr ist enorm hoch bei solchen hunden futter beutel ist da schon besser und geht im prinzip wie das was ich mit dem kong mache auf kommando holen und bringen!
Wir machen es mal mit kong mal futterbeutel
gruß steffi
-
Die Idee ist super (mit dem erst hinlegen lassen). Das werden wir gleich morgen früh mal testen.
Habe bisher eigentlich kein "Bällchen werfen" mit ihm gemacht, da man ja überall davor gewarnt wird. Heute liefen wir und da waren überall so schöne abgemähte Felder und Wiesen, daher hab ich mir mal ein Stöckchen geschnappt und 3-4 mal geworfen. Irgendwann hatte er dann aber von alleine gar keine Lust mehr, lies es fallen und ging weiter seines Weges
Ist die Suchtgefahr generell bei Hunden groß oder nur bei Aussies, Bordern & Co.? Bekannte haben einen Pointer und mit dem wird eigentlich während des Spazierganges nichts anderes gemacht. Sie meinen, der bräuchte das. Sonst würde man ihn nicht "müde bekommen". -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!