Unsere Hündin riecht!
-
-
Hallo!!
Also mein Hund hatte auch eine Zeit (einige Monate) in denen er abartig gestunken hat. Früher roch er "blütenrein" und dann kam der Gestank. Es wurde auch immer schlimmer.
Mit Hilfe meiner THP, die auch an der Haut Irritationen bemerkt hat, wurden Blockaden einzelner Organe erkannt. Eine Zellkur (Entgiftung) hat geholfen! Pepe bekam über 6 Wochen 2x/Woche eine Spritze von der THP, in der diverse homöopatische Präparate gemischt waren. Eines, das die Zellen zur Entgiftung angeregt hat, eines, dass das Lymphsystem zum Abtransport der Schlacken wieder angeregt hat, eines für die Leber, eines für die Niere, etc pp. Insgesamt wurden also alle Entgiftungsorgane wieder auf Trab bagracht.
Aber begleitend würde ich dir auch dringend anderes Futter ans Herz legen. Wenn schon nicht roh (was ich mache, zum Großteil) dann doch wenigstens ohne Chemie. Denn Chemie (Konservierungsstoffe, Geschamcksverstärker, etc pp - und das ist definitiv in Discounterfutter drin) belastet die inneren Organe. Das verursacht Stinken. Abgesehen davon, dass es Spätfolgen nach sich zieht. Sie das Stinken als "Warnung" des Körpers - oder als "Hilfeschrei".
Es kann auch sein, dass sie durch die langjährige Fehlernährung einfach Mängel hat, die die Organe beschädigt haben.
kaltgepresstes Lachsöl, Hüttenkäse (oder Quark - zur Stärkung der Darmflora) und frisches Gemüse und Obst in einer Extra-Mahlzeit täglich würde ich über eine gewisse Zeit geben.
Und wenn du ein günstiges Futter suchst, was wenigstens nicht so voll mit Mist ist, dann geh zum Fressnapf/Futterhaus/Internetshop und kaufe deinem Hund Markus Mühle. Und ein Ergänzungsfuttermittel wie Luposan Kräuterkraft oder so.Wenn du ein wenig mehr investieren würdest, gäbe es nochandere sehr gute und qualitativ hochwertige Futtersorten. Futter trägt einen Großteil zur Gesunheit bei!! Das sollte man nicht unterschätzen! Ich habe meinen Hund mit "Günstig"-Futter sehr sehr krank gemacht - und ich kann mich nicht oft genug bei ihm entschuldigen. Jetzt gehts ihm viel besser.
Also: Entgiftung durch THP und gutes Futter, sowie gute Öle und Milchprodukte sollten helfen gegen das Stinken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Hummel!
Supervielen Dank für deine lange Antwort!
Bei den THPinnen hat sie auch mal was wegen dem Geruch bekommen, was aber schon länger her ist. Da kann ich ja nochmal nachhaken. Ich bin mir nur noch nicht schlüssig, ob ich auch noch zum TA wegen der Leber gehen soll,denn das hatte ich morgen vor, oder was zuerst...
Frisches Gemüse (Zuchini, auch mal Möhren, alles geraspelt) bekommt sie auch gelegentlich, werde es aber wieder öfter geben. An Öl hatte ich ihr Distelöl gegeben, das soll ja für Hunde gut sein. Ist das Lachsöl besser? Hüttenkäse hab ich sogar grade hier...
An Futter hatte ich ja schon einiges ausprobiert, das waren fast alles keine billigen, zb das Amidog, großer Sack- sind wohl 15 kg- kostet um die 60€ . Es ging leider finanziell nicht mehr so gut. Aber ich werde auf MM umsteigen und hoffen, dass sie es verträgt.
Welche Futtersorten kannst du mir für Sahra denn trotzdem noch empfehlen?
Liebe Grüße
Angy -
Guten Morgen!
Also ich würd wegen der Leber auch auf jeden Fall zum Arzt. Dieses Stinken kann wirklich deutlich auf Probleme von Leber oder auch Niere hindeuten. EIn Bluttest (großes Blutbild) hilft da schnell, Licht ins Dunkel zu bringen.Bzgl Futter:
Die anderen kaltgepressten Sorten, wie Lupovet, Canis Alpha, oder cdvet (von cdvet sensitiv bin ich ein sehr großer Fan! Es hat auch keine synthetischen Vitamine und der Hersteller berät auch super. Die haben viele homöopathische Präparate, die ich zB statt Chemie mittlerweile wirkungsvoll gegen Zecken nehmen. Denn bei meinem lass ich auch nix mehr an die inneren Organe und diese Chemie gegen Zecken und Co muss ja auch von der Leber abgebaut werden)
Zudem gibts noch http://www.bestes-futter.de Dort die Sorten Fellow und Magic. Und beide auch in der getreidefreien Version Banane. Fellow (ist nicht so teuer, 7 Kilo 22 Euro) kann ich mir auch gut vorstellen für eure Maus, denn es ist ein qualitativ hochwertiges Futter, das in den Werten gemäßigt ist (RohProtein und Fett) und daher ein prima Futter für ältere Hunde, ohn gleich so ein Light-Futter zu sein, wo nur ohne Ende Getreide-Abfall reingetan wird.Die Öle, die vom Fettsäureverhältnis her am besten für Hunde sind, sind:
Raps-, Lein-, Walnuss-, Lachs-, Weizenkeim-, Nachtkerzenöl.
Aber: kaltgepresst! Die Pflanzenöle gibts am besten im Reformhaus oder in der Bio-Ecke im Supermarkt.
Lachsöl bekommst du zB bei http://www.futterfreund.de Dort gibts auch viele, der genannten Futtersorten. Nur Lupovet unter http://www.lupovet.de und cdvet sensitiv unter http://www.cdvet.deIch persönlich gebe, wenn ich MAL nicht frisch fütter auch noch ein anderes, allerdings würde ich mir das nicht leisten können, wenn ich es täglich oder gar an einen großen Hund geben müsste. Das findest du unter http://www.herrmannshundefutter.com
Was ich dir auch empfehlen kann ist zB neben dem Trockenfutter auch hochwertiges Nassfutter zu füttern. zB Terra Canis oder Terra Pura. Oder auch Boos oder Herrmanns und dazu dann das frische Gemüse und Obst pürriert mit etwas Öl. Da bist du dann sehr nah an Frischfutter, da sind nur gute Sachen drin!! Du könntest theoretisch auch 1 Mahlzeit Trockenfutter und eine Mahlzeit Nassfutter mit Frischem und Öl geben!?
Diese NaFu Sorten (ach, Moment, die günstigste sehr gute Sorte ist Kiening!!) gibts auch bei futterfreund.deBitte schreib, wie es deinem alten Mädchen weiterhin geht, ob eine Entgiftung was bringt und vor allem, was der Bluttest sagt!!! Ich drücke euch dir Daumen!!
-
Hallo,
es gibt versch. Gründe, dass ein Hund stinkt. Wenn er viel draußen lebt, hat er starke Talgdrüsen.
Wenn im Futter Fisxh ist, stinkt der Hund u.U. nach Fisch. Ist mir schon passiert.
Es können die Analdrüsen sein, das stinkt grausam, wie toter Fisch. Da muss man den Po sauber waschen und evtl. beim TA was machen lassen, falls es entzündet ist.
Ist aber der Hund viel im Wasser, so riecht er, weil allein sein Fell nass wird. Da der Hund auch Haarausfall hat, kann sich ein Hautpilz, evtl. auch Malassezien entwickelt haben. Malassezien sind schwarz, wie klebrige Masse unterm Bauch und das stinkt. Mit Terzolinshampoo geht das weg. Ein anderer Pilz muss aber über Hautgeschapsel festgestellt werden. Das kann man dann behandeln. Ich würde unbedingt beim TA nachfragen. Nicht, dass bei so einem alten Hund noch mehr dahinter steckt! -
Ach alte Hunde müffeln halt, weil der Stoffwechsel träger wird.
Aber grade wenn sie Hautprobleme hat, Juckreiz, etc. würde ich mal die Leber untersuchen lassen. Blutbild kann schon Aufschluß bringen. Wer weiß, was sie alles an Mangel erlitten hat bei der einseitigen Fütterung. Es werden wohl ganz wichtige Aminosäuren gefehlt haben. Vielleicht gibt's auch was vom TA zur unterstützenden Fütterung.
Allerdings kann man jetzt in dem fortgeschrittenen Alter nichts mehr gut machen, was bei der Aufzucht verbummelt wurde.Ich kann Deinem Mann etwas Duft von meinem Senior abfüllen, dann findet er Eure Hündin garantiert nur noch halb so schlimm.
LG, Andrea
-
-
Hi,
riecht deine süße wie alte Socken(Käsefüße)????
wenn ja kann es ein Pilzbefall sein der aber innerlich sitzt.
Das hatte eine Freundin bei Ihrem Neufi.
LG Ulli
-
könnte auch an einer nieren- oder einer schilddrüsenerkrankung liegen...
hab den thread jetzt nur überflogen - hast du schon mal ein großes blutbild anfertigen lassen?
gute besserung
-
Hallo!
Dank euch allen ganz doll für eure Antworten!!!
Ich hatte Probleme ins Forum rein zu kommen, konnte zwar alles lesen, aber nix schreiben. Es klappte gar nicht mehr mit dem Einloggen... Nun geht es erstmal wieder!
Ich wollte doch berichten, wie´s momentan aussieht.
Ich habe Sarah auf Markus Mühle umgestellt.
War mit Sarah bei der TÄ, habe sie auf den Bluttest vor ein paar Monaten angesprochen. Es war ein großes Blutbild und die Leber-, Nieren- und Schilddrüsenwerte waren erstaunlich gut! Also kann man das schon mal abhaken, zum Glück! Da Sarah vor ein paar Wochen wieder mit verstärktem Juckreiz anfing und sich später rundflächige kahle oder teils leicht rote wunde oder an der Rute 2 richtig offene und blutende Stellen bildeten, da sie da dran ging und knabberte,das Fell kürzer und weniger wurde und tgl. viele Fellmäuse überall verteilt waren, tippte die TÄ auf eine Flobissallergie. (Ein paar Tage vorher hatte ich Sarah schon ne halbe Stunde mit nem Flohkamm durchgekämmt und nix gefunden, was ich der TÄ auch sagte). Sie nahm einen Flohkamm und guckte selber. Ausser 2 schwarzen Krümeln fand sie auch nix. Das waren aber eher so kleine Krustenteile von verheilenden Stellen, meiner Meinung nach, das finde ich auch gelegentlich im Fell. Sie bekam dann eine Spritze (kein Cortison), Frontline und in der Apo mußte ich noch Allergietabletten kaufen (Zyrtec), wovon Sarah 3x1 tgl 7 Tage erhalten hat- es hat nix gebracht! Sie kratzt und knabbert weiter, die Fellmäüse sind auch noch immer da und die kahlen und blutigen Stellen ebenfalls.
Ich vermute eher Milben. Oder ein Pilz?
Werde nächste Woche wieder zur TÄ, um weiter zu schauen. Man, ist das wieder ne Sch***e! Meine arme Maus! Abends z. B., wenn ich TV schaue oder so, Sarah auf dem Sofa oder ihrer Liege liegt, ist sie völlig ruhig, kein Kratzen etc. Gehe ich dann aber ins Bett (welches hinter dem Sofa steht- wir wohnen hier nur übergangsweise und das Schlafzimmer haben wir nicht renoviert), geht´s bei ihr wieder voll los. Dann wird geschubbelt und geknabbert, ganz heftig. Danach steht sie auf, trinkt erstmal viel Wasser, dann geht sie meist wieder auf´s Sofa, noch etwas schubbeln und so. Ist dieses Verhalten nicht voll psychisch?
Ach ja, sie bekommt neben MM wieder mehr Frisches wie gerasp. Zuchini und Möhre mit Hüttenkäse/Quark, Haferflocken, bisschen Rinti und Öl. Zudem habe ich gestern mit frischem Pansen-Mix (vom Pans**-Exp**ss) begonnen, auch wenn es mich sehr viel Überwindung gekostet hat, ich find´s echt eklig, sorry. Habe da mit einem TA gemailt und ihm Sarahs Symptome, Herkunft etc. geschildert. Er meinte, ich solle ihr nur 500g Pansen-Mix geben, sonst nix.
Was meint ihr? Soll ich alles andere, auch Leckerlies wie getr. Pansen, Kauknochen usw. weglassen, für ne Zeit?
Zu den THP werde ich gehen, wenn es keine Milben, Pilz oder sonst was ist. Zur Entgiftung hat sie letztes Jahr schon was an Globulis bekommen, das ist sicher (vielleicht sind die Leber- und Nierenwerte auch deshalb so gut?).
Vielleicht riechen alte Hunde aber auch einfach nur stärker, wie einige von euch meinen, muss mein Mann sich dann wohl mit abfinden...
Hauptsache, ihr geht´s hautmäßig bald wieder gut!!!
Liebe Grüße
Angy -
Frischer grüner Pansen ist sehr gesund. Zwar nicht als Alleinfutter, aber des öfteren sicher. Es sind sehr viele Bakterien drin, die die Darmflora auf Vordermann bringen. Das stärkt auch das Immunsystem und ein gutes Immunsystem widerrum verringert allergische Reaktionen. Ich würde da wenn aber wirklich frischen grünen Pansen nehmen. Wenn der richtig frisch ist, stinkt der auch nicht so.
Ich kann gerade ein akutelles Beispiel aus der Nachbarschaft nennen. Meine Nachbarin hat nen Yorkie, der reagierte auch wirklich übermäßig allergisch auf Grasmilben. Hatte dauernd nen blutig gekratzten Rücken, ganz schlimm der Arme. Dann hat die BEsitzerin mit BARF angefangen. Also richtiges Rohfutter. Das war vor 6 Wochen. Es ist alles verheilt. Sicher hat die Milbensaison sich dem Ende geneigt. Aber der Okotber war doch auch nochmal richtig warm. Und trotzdem hat das Kratzen total nachgelassen. Ich glaube ja, dass ein gutes Immunsystem sehr sehr viel helfen kann. Also: Nur Mut, man gewöhnt sich an ALLES!!! Ganz sicher.
Wenn du Milben und Pilze ausgeschlossen hast, dann würde ich wirklich zur THP. Das hört sich wirklich nicht normal an. Du Arme, und dein armer Hund!!
-
Hi Hummel!
Meine Gedanken kreisen auch ums barfen, vielleicht mit Ausnahmen. Zumal mir die THP ja auch dazu geraten haben und es ja auch irgendwo einleuchtend ist. Wenn wir Menschen uns hauptsächlich von Frischem ernähren, ist das ja auch besser, als nur Konserven etc.
Aber da gibt es auch so viele versachiedenen Meinungen. Die THP sagen mir, dass ich Nudeln, Kart. oder Reis mit Pansen (aber nur ein Drittel Fleisch), plus Öl geben soll. Hier im Forum lese ich öfter, dass man kein Getreide füttern soll... ich bin da echt noch unsicher. Kannst du mir spontan ein gutes Buch zum Thema empfehlen?
Ich habe Sahra jetzt 2x abends den Pansen-Mix pur gegeben. Es ist schon irgendwie lustig und interessant, wie sie dann da erst steht, zu mir schaut, so nach dem Motto: Gibt´s nix anderes? Dann nimmt sie meist ein Stück, geht damit ins Esszimmer. Ich rufe sie dann in die Küche und animiere sie freundlich zum Futtern, was dann langsam was wird. Dann frisst sie alles auf, auch das Stück, welches ich aus dem Esszimmer wieder geholt habe. Ich denke, dass sie sich erst dran gewöhnen muss, oder?
Liebe Grüße
Angy -
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!