Unsere Hündin riecht!

  • Gerade wenn Hunde es gar nicht gewohnt sind, dann identifizieren sie rohes Fleisch nicht wirklich als Futter ;) Das gibt sich mit der Gewöhnung. Wahrscheinlich so wie ein Kind, bei dem es immer Nutella-Brot und Nudeln mit Soße gab und das auf einmal ein Schwarzbrot mit Blauschimmelkäse vor sich sieht oder so...


    Mit dem Getreide ist es eigentlich einfach. Ich versuchs mal...
    Ein Hund braucht per se kein Getreide, um gesund ernährt zu sein. Getreide ist aber (in entsprechend aufgeschlossener Form!) ein Energie Lieferant und bei einigen Hunden kommt es ohne Getreide zu einem Leistungsabfall. Andererseits ist Getreide für Hunde oft schwer verdaulich, daher gibt es widerrum einige Hunde, die ohne Getreidefütterung richtiggehend aufblühen. Wenn der Hund was auf die Rippen braucht und Getreide verträgt, würde ich immer zu Getreide (in Maßen! Ein Viertel der Portrion höchstens) raten. Wenn er zu dick ist, oder es nicht verträgt eben ohne. Gerteide kann leicht Allergien auslösen, gerade, wenn es Gluten enthält.


    Was jetzt für deinen Hund am besten ist, findest du am besten über Praxis heraus. Einfach mal 2 Wochen so und 2 Wochen so.
    Meinem geht es besser ohne, ab und an bekommt er, weil er es so mag, etwas Reis oder mal eine Kartoffel.
    Also: Das ist nicht schlimm.


    Ich kann dir ein Buch empfehlen: "B.A.R.F. artgerechte Rohernährung für Hunde " von Schäfer und Messika. Gibts bei amazon.de


    Ich habe noch zwei weitere, gute Bücher (von S. Reinerth und von S. Böhm) aber ich finde dieses, mittlerweile das beste. Dort gibts auch Futterpläne mit und ohne Getreide. Vor allem sind darin auch Pläne für den älteren Hund! Und auch homöopathische Tipps zur Entgftung und zum "Ent-Stinken" :D


    Ich würde mir das an Deiner Stelle vielleicht einfach mal holen und in Ruhe durchlesen. Dann kannst du ja entscheiden. Es ist bei weitem nicht so schwer, wie man meint! Manmuss nur einiges einfach mal im Kopf haben, dann passiert das automatisch. Wie Autofahren...


    Wenn du deinem Hund jetzt schon "Teilbarf" gibst, ist ihm ja bis dahin auch schon geholfen. Also 1 Portion Trockenfutter morgens zB und eine Portion Fleisch abends. In fast jedem Fressnapf oder Futterhaus gibts jetzt schon tiefgefrorenes Fleisch für Hunde. Ich würde Rind nehmen oder Geflügel. Dann hat er sich auch schon ein bißchen dran gewöhnt.
    Gut zur Ergänzung (und sehr einfach) ist übrigens der Reis und Gemüse Mix von Grau. Auch chemiefrei und wenn man keine Lust hat, was zu kochen...


    Nun, wenn Du noch Fragen hast, kannst du mir auch gerne ne Mail schicken. Die Adresse ist im Profil freigeschaltet. (Schreib dann nur bitte rein, dass du Sarah-Maus bist! ;) )


    Alles Gute für euch!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Unsere Hündin riecht!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Deine Symthome sind fast so wie bei unserem Schäferhund.


      Totales stinken, Haarausfall und vermehrtes trinken.
      Dazu sabbert unser noch sehr viel.


      Wir waren bei unserem Tierarzt und der hat auch ein gesamtes Blutbild erstellt.
      Nichst alle Werte super.


      Meine Mutter hat dann gefragt ob es nicht Milben sein können.
      Seine Antwort war darauf:"Nein auf keinen Fall"
      Er hat uns ein Shampoo mit gegeben womit wir ihn regelmäßig waschen sollten.
      Hat alles nichts geholfen.


      Wir waren dann noch zweimal bei ihm und jedes mal hat meine Mutter gefragt ob es nicht doch Milben sein können.
      Jedes mal war seine Antwort nein.


      Er hat uns dann noch verschiedene Medikamente mit gegeben, die alle nichts geholfen haben.
      Dann sind wie in eine Tierklinik gefahren mit der wir schon mit unserem Dackel waren und sehr zufrieden waren und dort hat man dann festgestellt das es Sarcoptesmilben sind.
      Milben die nicht auf der Haut sondern unter der Haut leben.


      Er meinte das diese Milben sehr selten sind, doch kommen sie häufiger bei Obdachlosen vor.
      Da du deinen Hund ja von zwei Obdachlosen hast, ist das ja sehr nahe liegend.


      Das würde für mich auch den tierischen Gestank erklären.
      Denn unser Stinkt furtchtbarst.


      Noch dazu hat er gesagt das sowas häufiger bei Schäferhunden der Fall ist, weil die schnell zu Hautkrankheiten neigen.


      Ich hab hier mal einen Link dazu, wo alles genau beschrieben steht.


      http://www.tierklinik-birkenfeld.de/de/kat.php?k=42

    • Hallooo!


      Ich habe meinen Dusty (8 1/2) leider auch viele Jahre mit Trockenfutter ernährt. Meistens Happy Dog und später dann mit Markus Mühle. Erst meine Tierärztin empfahl mir, meinen Dusty endlich zu barfen, um seine Spondylose zu mildern. Nun gut.. habe mich eingelesen, eine große TK-Truhe besorgt und angefangen. Bis dato roch Dusty sehr streng nach Hund, so dass ich alle paar Tage seine Decken waschen musste. Ich barfe ihn jetzt seit etwa 4 Wochen oder so - er riecht kaum noch nach irgendetwas. Das Fell ist seidig und glänzend geworden, sein Allgemeinzustand hat sich deutlich verbessert und er riecht kaum noch nach irgendwas. Er bekommt täglich Obst und Gemüse püriert mit verschiedenen Ölen, Fleisch, Fisch und diverse Zusätze.
      Bei uns hat es geholfen.

    • Hallo,


      hast du das Trockenfutter von Aldi Süd (falls es den in deiner Nähe gibt) schon probiert? Das ist ein sehr hochwertiges und günstiges Futter. Hat beim Test mit "Sehr gut" abgeschnitten. Unsere Hunde bekommen es beide und wir haben damit keinerlei Probleme...


      Zu den blutigen Stellen am Körper: Unser Papillon hat oft die Augen schlimm entzündet gehabt. Er ist mittlerweile 15 Jahre alt und ich war schon immer dagegen, ihm ständig Augentropfen zu geben. Irgendwann hab ich ihm die Augen mit "Aloe Vera First" , verdünnt mit Wasser ausgewaschen und das hat richtig gut und anhaltend geholfen. Es muss nur das richtige Aloe Vera sein, es gibt leider "Schummelprodukte", da ist der Aloe Vera Anteil nicht über 90%... Vielleicht solltet ihr das mal testen?


      Viele Grüße und viel Erfolg!
      Beate

    • Hallo Beate,


      ich erlaube mir an dieser Stelle einzuwerfen, dass das ALDI Futter leider nicht besonders hochwertig ist. Und zu dem Test: Man muss immer schauen, aus welchem Blickwinkel oder unter welchen Kriterien man testet. Gib mal Stiftung Warentest in die Suchfunktion ein, da wirst sehr sehr viele Threads darüber finden.


      Das, was am (finde ich) einleuchtensten ist: Der Hund braucht als Hauptbestandteil seiner Nahrung Fleisch. Und das ist einfach (auch in Massen eingekauft) zu teuer, als das man viel Fleisch in 2,99 Euro pro Kilo Futter findet.
      Was du auch mal gut machen kannst, ist die Zusammensetzung (inkl der Zusätze wie EG Zusatzstoffe etc pp) auf der Seite http://www.hundundfutter.de gegen checken. Dann wirst du auch sicher sehen, was ich meine.


      Ist nicht böse gemeint, sondern nur ein freundlicher Hinweis - bitte nicht angegriffen fühlen.

    • also von hochwertig kein beim aldi-futter ja mal nicht die rede sein :no: und das abschneiden beim test ist nicht repräsentativ - ich habs nicht mehr genau im kopf, aber es ging hauptsächlich um schadstoffe und solche werte, nicht aber um den fleischgehalt o.ä.


      gibs doch mal in die suche ein, da findest du bestimmt noch weitere threads zum thema.

    • Zitat

      ...hmm, da hab ich wohl wieder was dazu gelernt. :???:


      Viele Grüße
      Beate


      in den zahlreichen futter-threads findest du sicher ganz schnell ein hochwertiges futter ;)

    • Hallöchen!
      Bin heute mal wieder ins Forum gekommen!
      Vielen Dank für eure Antwortenund danke auch für das nette Angebot, Hummel, wenn ich Fragen habe!
      Da die Behandlung mit Frontline und Zyrtec nix gebracht hat, bin ich am Montag mit Sarah wieder zur TÄ. Diesmal fand sie Flohkot! Ich habe in den letzten Wochen nie einen Floh bei Sarah gefunden, komisch. (Im Februar hatte sie Flohbefall und da waren auch ein paar Flöhe).Ich sprach die TÄ auf Milben oder Pilz an, was sie aber nicht glaubt. Sie sagte, wenn es ihr Hund wäre, bei dem Alter, würde sie keinen Milben- oder Allergietest machen. Naja, ich fand es wohl nett, dass sie mir nicht das Geld aus der Tasche ziehen wollte. Sarah bekam dann advocate, ein Mittel gegen Flöhe und Sar.-milben. Wenns hilft, soll ich in 4 Wochen nochmal was holen. Zusätzlich würde sie eine niedrige Cortisondosis geben, was ich aber ablehnte.
      OK, jetzt sind ein paar Tage vergangen, hm, schwer zu sagen, ist evt. ein klein wenig besser geworden... Werde jetzt noch mal 1-2 Wochen abwarten und wenn keine Besserung eintritt, fahre ich zu den Tier-HP`s.
      Hummel: Das B.A.R.F.-Buch werde ich mir holen! Sarah frisst den Pansen schon besser, gestern hat sie abends 500g Pansen-Mix ganz aufgefuttert, zwar langsam, aber ohne Animation!
      Antoni: Sarahs ehemalige Besitzer waren Alkoholiker, obdachlos waren sie nicht, aber sie müssen wohl laut meiner Freundin in der Wohnung eher gehaust haben... Habe auch mal gehört, dass Schäfis nicht alles vertragen, oft Allergien haben etc., leider. Der Link über die Milben war sehr informativ. Zum Glück ist Sarah nicht ganz kahl, aber stellenweise und das Fell ist teils auch kurz geworden.
      bibiUNDdusty: Toll, dass es Dusty jetzt besser geht!
      beate: Meinst du, ich könnte mit Aloe Vera First auch ihre kahlen/vermackten Stellen behandeln?
      Zum Discounter-Futter allgemein: Ich war eigentlich nie Fan davon, auch wenn ich viele Leute kenne, die ihre Hunde damit füttern und denen es (noch) gut geht. Ich mußte letztens nur aus finanziellen Problemen darauf zurückgreifen, also echt über meinen Schatten springen, war aber andererseits auch erstmal froh, dass Sarah darauf nicht allergisch reagiert hat.
      Liebe Grüße
      Angy

    • Hallo Angy,
      ich habe Dusty und Bibo auf Bestes Futter mit Banane umgestellt. Da ist kein Getreide drin und beide vertragen es super klasse.
      Bibo hat eine Futtermittelallergie und hat sich auch dauernd gekratzt und die Pfoten aufgebissen.
      Dusty hat dauernd gestunken und beides ist seit der Umstellung weg!! Es ist total genial und das Futter ist auch wirklich klasse!!! Viel Fleischanteil und kein Getreide, in meinen Augen echt super!!! :D


      Liebe Grüße
      Bibi, Dusty und Bibo

      • Neu

      Lassie Tierversicherung

      Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

      • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
      • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
      • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
      • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
      • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

      Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

      >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

      Jetzt mitmachen!

      Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!