Wir möchten gerne einen Hund....

  • Als meine Eltern sich einen Labrador kauften war ich gerade knapp 12 Jahre, wir waren insgesamt ein 6 Personen Haushalt und haben es uns angewöhnt, einen Hundeplan zu machen. Dieser Pan beinhaltete, wer an welchem Wochentag "Hundedienst" hatte. Wer also an dem Tag dran war, musste schon den ganzen Nachmittagb für den Hund einplanen, Pflicht war ein mindestens 2 Stunden langer Spaziergang, mit Auslauf.... Außerdem gingen wir regelmäßig zum Agility, der Hund durfte regelmäßig schwimmen, Sonntags besuchten wir die Hundeschule.


    Zweck dieses Planes war einfach, dass der Hund jeden Tag eine Bezugsperson hatte, mit dem er spazieren ging und die sich den ganzen Nachmittag mit ihm beschäftigt hatte. Auf diese Art war jeder von uns mal "dran" und der Hund baute eine gleichmäßige Bindung zu jedem Familienmitglied auf.



    Das nur mal so als Tipp, wie man es regeln könnte damit der Hund jeden Tag beschäftigt ist ;)

  • Zitat

    Nein, Deine Vorurteile sind nicht begründet! Es gibt so viele wunderbare Hunde, die aus welchen Gründen auch immer (meist persönliche Gründe der HH und nicht aufgrund von Problemen des Hundes) im Tierschutz landen. Aber auch dort muss man suchen genauso wie man DEN Züchter mit DEM Junghund (denn kaum etwas anderes kommt für Euch in Frage) für sich suchen muss.


    Wenn Ihr Euch denn nun doch soo in den DP verliebt habt, dann besorgt Euch einige Literatur und vorallem besucht einige Züchter, die Euch sicherlich auch noch in Hinblick auf Auslastung und Anforderungen aufklären werden; denn ein arbeitsintensiver Hund ist es allemal, darüber sollte man sich im klaren sein.


    Da sind wir nun gerade dabei.


    Kontakt zu Züchtern steht bereits. Ein netter Mensch aus einer Tiervermittlung hat mir noch gesagt ich solle darauf achten, dass es ein VDH Züchter ist.


    Wir werden dabei unser Augenmerk auch darauf richten, dass das "Zuchtziel" den Schwerpunkt "Familiensozialisation" hat.


    Es werden sicherlich noch einige Gespräche vonnöten sein um letzlich eine Entscheidung zu treffen.


    Es soll aber schon ein Hund sein, der von den Eigenschaften (Wachhund, Familienhund, aktiver "Geselle", selbstbewußt, richtige Größe, kurzes, pflegeleichtes Fell) sehr nahe am Pinscher ist.


    Aber am Ende sind die Pinscher wunderschöne elegante Tiere....


    Deshalb wird es definitv kein Mischling oder einer der aktuellen Modehunde.


    Platz, Auslauf und Action können wir dem Tier reichlich geben...


    Gruß


    Karl

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!