Golden-Retriever-Mischlingswelpen
-
-
Hallo zusammen,
nachdem wir gestern das Vergnügen hatten uns 5 kleine Mischlingswelpen anzuschauenh, haben wir uns heute auf den Weg in Bergische Land gemacht um uns Golden-Retriever-Mischlingswelpen anzuschauen.
Unser größte Sorge ist die Endgröße, die man ja leider im Welpenalter nicht zu 100% bestimmen kann, so dass ich nochmals noch eurer Meinung fragen möchte.Hier einiges zu der Mutter:
Sie ist eine 2006 geborene Golden-Retriever-Mischlingshündin (nicht kastriert), die eine Schulterhöhe von 47 cm erreicht. Zwischen anderen Hunden ist sie ein Sonnenschein, sie mag Menschen und Artgenossen, an Katzen hat sie kein Interesse. Sie geht gern spazieren und das, wo möglich, auch ohne Leine. Sie ist eine ruhige Vertreterin ihrer Art und bellt nur dann, wenn es ihr notwendig erscheint.http://tsv-neuss.de.server173-…idcat=60&idart=2790&m=&s=
Hier etwas zu dem Welpen (oben links der Racker auf dem Bild,) eine Hündin Juli 2007 geboren, der Vater soll ein Labrador gewesen sein.
http://tsv-neuss.de.server173-…idcat=60&idart=2765&m=&s=
Die Vermittlerin meinte die Hündin würde eine Endgröße von ca. 42cm haben. Was meint ihr?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie sollen die Welpen denn eine Endgröße von 42 Zentimeter erreichen, wenn die Mutter schon 47 cm Schulterhöhe hat und der Vater ein Labrador ist (wahrscheinlich so um die 60 cm).
Mal ganz davon abgesehen, dass man bei Mischlingen die Endgröße sowieso nicht genau vorraussagen kann und ich das auch relativ unerheblich finde, würde ich schätzen, dass die Welpen ausgewachsen wohl irgendwo zwischen 50 und 60 Zentimeter liegen werden! -
Von allen Welpen ist die Hündin die kleinste, der Vater soll auch eher klein, aber sehr kompakt gewesen sein. Sie hat es damit begründet, dass Hündinen kleiner als Rüden werden und die Hündin jetzt schon erkenbar die kleinste ist. Eure Meinung ist mir halt sehr wichtig! Danke.
Den Link bitte in den Explorer kopieren.
Sebastian
-
Hallo Spielot,
leider kann man Deine Links nicht anklicken.
Dennoch hätte ich eine Frage...ZitatUnser größte Sorge ist die Endgröße, die man ja leider im Welpenalter nicht zu 100% bestimmen kann
Wo liegt denn da Deine Sorge?Ob 42, 45 oder 47 cm...oder gar 50 cm, spielt das für Dich wirklich die entscheidene Rolle?
Wenn du dich zentimetergenau auf eine Grösse festlegen möchtest, dann solltest Du dich bei den jeweiligen Rassehunden umschauen.
Ein Mischling ist nun mal ein Zufallsprodukt, dass in hiesigen Breitengraden der Mensch herausfordert.Also sollte man als Mensch auch so flexibel sein, dass man ein paar Zentimeter rauf oder runter dementsprechend akzeptiert.
Mich stimmt es immer sehr traurig, dass auf der einen Seite Mischlinge von Menschenhand "produziert" werden, um sie auf der anderen Seite nicht mit all ihren Fehlern und Vorteilen so zu akzeptieren, wie sie nun mal geboren werden.
Entweder oder.... würde ich behaupten.Akzeptiere die Wundertüte wie sie ist und werden wird.
Der Hund hat sich diese Konstellation nicht so ausgesucht. :| -
Na, wenn Dir unsere Meinung so wichtig ist.
Wenn der Welpe bei Euch aufwächst, nehmt ihr eh nicht mehr war, ob er 42cm oder 57cm groß geworden ist. Für Euch wird er immer der "Kleine" sein und ihr werde höchsten verdutzt (wie Euer Hund auch) Menschen anschauen, die meinen: Ach, der ist aber groß geworden!
-
-
Den Link bitte in den Explorer kopieren und dann enter
-
Jetzt fällt mir wieder ein, wer Du bist, bzw. was DEIN Welpe noch in den letzen Threads war (und das war definitiv ein anderer ;)). Aber auch da ging es imer nur um die Größe!
Vielleicht solltes Du Dir erst einmal darüber klar werden, welchen Hund Du eigentlich haben möchtest, was Du von ihm erwartest (außer die Endgröße) und was Du ihm zu bieten hast.
Und an Deiner Stelle, da Du noch nicht soo viel Hundeerfahrung zu haben scheinst, würde ich mir auch noch einige Zeit mit der Suche und Auswahl lassen und vielleicht auch darüber nachdenken, ob ein Rassehund vom ausgewählten Züchter (anstatt aus dem I-Net) nicht doch besser wäre, da er Dich auch noch mal ernsthaft beraten kann.
-
Zitat
Wenn du dich zentimetergenau auf eine Grösse festlegen möchtest, dann solltest Du dich bei den jeweiligen Rassehunden umschauen.Moin,
auch bei super Rassehunden können bei 2 normalgroßen bis sogar etwas kleineren Eltern ziemlich große Nachkommen heraus kommen.
Auch Rassehunde halten sich nicht immer an die Größennorm. Die zu großen Hunde bekommen eben einfach eine Zuchteinschränkung.
Ich habe da gerade einen konkreten Wurf im Sinn, wo das schon ziemlich lustig und extrem ist.
Tschüss
Jörg
-
Zitat
Unser größte Sorge ist die Endgröße, die man ja leider im Welpenalter nicht zu 100% bestimmen kann, so dass ich nochmals noch eurer Meinung fragen möchte.Mmh. Komische Sorgen hast Du. Aber die Schnauzenlänge passt in dem Fall ins Schema
Weißt Du, ich glaube, Du solltest Dir besser keinen Hund anschaffen. Es sollten bei der Auswahl des Tieres doch ganz andere Dinge im Vordergrund stehen als irgendwelche Körperabmessungen eines Tieres.
Viele Grüße
Corinna -
Hallo,
es hat doch jeder seine eigenen Vorstellungen von seinem Traumhund, oder? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!