Welpe hat seine 10 Minuten - Erziehung?
-
-
Hallo,
wir haben uns vor 1 Woche einen Beagle Welpe (9 Wo.) zugelegt. Er fühlt sich bei uns sehr wohl. Erste Erziehungsschritte habe ich auch erfolgreich gemeistert. Er hört auf mich wenn ich ihn rufe. Jetzt mein großes Problem.
- Die Kinder reagieren ängstlich, da er Hundsehr oft an deren Schuhen, am Rock und am T-Shirt zieht und knappert. Ich weiß das es für den Welpen ein Spiel ist, jedoch müssten wir Ihm das ab-erziehen.
- Außerdem bekommt er 3x am Tag seine 10 Minuten wo er an allem knappert was sich bewegt. Gardinen, Schuhe und selbt an meiner Hose.Ich versuche immer mit erhobener Stimme "AUS", jedoch interessiert ihn das nicht. Man sagte mir, ich solle es mit einer Zeitung probieren, einen leichten Schlag auf das Hinterteil (weiß ich jedoch nicht was ich davon halten soll.) Auch ein Griff um sein Maul habe ich schon versucht, jedoch ohne Erfolg. Habe auch ein wenig Angst, dass er dann nach mir schnappt.
Wie bekomme ich dieses Problem aus der Welt? Kann uns jemand helfen?
grüße
mohikaner -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo mohikaner!
Also, wenn er seine 10 minuten hat und partout nicht aufhören will... entweder, wenn er das schon kann, ins körbchen/box verfrachten oder anleinen. Wenn Du Aus oder Nein oder was auch immer sagst, dann muß dass auch Aus, Nein oder was auch immer sein. Dito beim Knabbern an den Kindern. Vor allem muß er begreifen, dass die Kinder in der Rangfolge höher sind als er, sonst kanns nachher massive Probs geben.
Aber ich bin mir sicher, dass da von den andren noch weit praktischere Tips kommen ;-)
lg
schnupp & hoover -
Zitat
- Die Kinder reagieren ängstlich, da er Hundsehr oft an deren Schuhen, am Rock und am T-Shirt zieht und knappert. Ich weiß das es für den Welpen ein Spiel ist, jedoch müssten wir Ihm das ab-erziehen.
- Außerdem bekommt er 3x am Tag seine 10 Minuten wo er an allem knappert was sich bewegt. Gardinen, Schuhe und selbt an meiner Hose.Wie bekomme ich dieses Problem aus der Welt? Kann uns jemand helfen?
Hallo,
das ist eigentlich ganz normal, dass der Welpe überall seine Zähnchen einsetzt. Für ihn ist das Spielerei, du musst ihm nun zeigen, dass es dir weh tut und du das nicht willst. Also schreie kurz laut auf, drehe dich dann weg und ignoriere ihn. Anfangs wird er dich gleich wieder mit den Zähnchen bearbeiten, und wie eine Klette an dir hängen, du musst dann immer wieder konsequent "au" sagen, das Spiel sofort abbrechen und ihn ignorieren. Und nicht mutlos werden, es dauert einige Zeit, bis sich das bessert. Der Welpe muss ja erst lernen, was er darf und was nicht. Je konsequenter du da bist, desto schneller siehst du ein Erfolg.Den Tipp mit der Zeitung und auch dem Griff ums Maul oder dem Nackengriff vergiss ganz schnell wieder.
Auch das "Welpenspinnen" ist eigentlich ganz normal. Häufig machen sie es direkt nach dem Fressen. Sie springen dann sooo wild umher, dass einem Angst und Bange wird und man jeden Moment eine Magendrehung befürchtet. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit ihm während dieser Zeit eine Auszeit zu verpassen, vielleicht mit einem Kauknochen in einem Zimmerkennel.
Viel Spaß mit dem Welpen und viel Erfolg
Angela mit Aussie Sina -
Hallo,
diese "spinnenden 5-Minuten" kenne ich, macht meine Maus noch jetzt, mit fast 1 1/2. Nur das sie halt nur wie ne gestörte durch Wohnung oder Garten rennt (aber nicht täglich).
Das mit dem Zwicken bekommst du ganz gut mit einem lauten, quitschigen "Au" weg, wie ja schon geschrieben wurde!
Erkläre das auch deinen Kindern! Kinder schreien doch eh öfter mal, und da dürfen sie dann auch mal ein "Au" schreien!Was ich bei meinem Monster schon mal mache, wenn sie ganz böse ist und mit irgendwas nicht aufhören will, dass ich sie festhalte, dass sie nicht weg kann, ihr Gesicht nahe an meines Halte und ihr deutlich ein "Nein" oder was immer sage... Dann ist sie meist ziemlich erschüttert, weil ich doch mal sehr streng war!
Und kleine Welpen sind ja meist sehr schnell zu beeindrucken und unterwürfig. Also ruhig deutlich zeigen, dass du das knappern nicht okay findest!
Vielleicht kannst du ihn wirklich anleinen oder anders eine Auszeit geben, wenn er wieder seine "spinnigen Minuten" hat.
Aber Zeitung vergiss ganz schnell wieder - es wäre nur dein verlängerter Arm!
Viel Glück bei der weiteren Erziehung :o)
Liebe Grüße
Julie -
Hi,
wir hatten ein ähnliches Problem mit unserem Sohn und unserem Hund.
Eine Hundetrainerin hat uns den Rat gegeben eine Tupperdose mit Kieselsteinen zu füllem und diese Dose in dem Moment in dem der Hund etwas verbotenes macht auf den Boden fallen zu lassen. Der Krach gibt dem Hund einen Schrecken und hoffentlich eine Lektion. Das nette an dieser Methode ist, daß noch während die Dose am Fallen ist, Du man Rudelführer(in) liebt und beschwichtigend auf den Hund einreden kann. Da er nicht bemerkt hat wer die Dose geworfen hat, ist man als Bezugsperson weiterhin der/die "Gute".Hat bei uns nach 2-3 malen super geklappt!
Aber es gibt auch bestimmt andere Meinungen zu dieser Methode - würden mich interessieren!Gruß
Patrick
-
-
Hallo Mohikaner!
Unser Borderbub Lucky hat das auch gemacht als Welpe. Gebt ihm genug Kauspielzeug!! :licht: Dann kommt er gar nicht auf die idee in andere Dinge reinzubeißen. Und passiert das dann doch einmal, sofort ein kräftiges lautes "Nein" und mit irgendetwas ablenken. Das hat bei uns immer gut geholfen. Wenn er uns in Klamotten, Finger, Waden opder andere Körperteile gezwickt hat, haben wir auch kreischend Aua gesagt und sofort das Spiel abgebrochen bzw. den Hund ignoriert. Das hat meist geholfen. Auf jeden Fall zur Beruhigung: nach dem Zahnwechsel wird es auf jeden Fall besser. Aber trotzdem:Laßt Euch nichts gefallen!!
Ihr habt das Sagen und nicht der ach sooo süße Welpe!
Liebe Grüße
Karin und ihr Borderglück :wink:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!