Regenmantel für Hund ja oder nein

  • Hallo
    mal eine Frage an all die Hundebesitzer, die einen wenig beharrten oder extrem Regenscheuen Hund besitzen. Habt ihr sowas wie Hundemäntelchen?


    Gruß Feenchen


    P.S wir gehören zu den oben genannten hunden, und sind am überlegen ob wir sowas kaufen sollten

  • Hallo,


    meine Aimee ist extrem wasserscheu
    und wenig Unterwolle hat sie auch.


    Aber einen Regenmantel hat sie nicht.
    Braucht sie auch nicht.


    Lieben Gruss
    Petra

  • Hallo,


    meiner hat Regen auch nicht so gerne.
    Aber ein Regenmantel ne davon halte ich ehrlich gesagt gar nichts. Da muss er durch =)


    Liebe Grüße
    xu_xu

  • meine mausi wollte überhaupt keine pfote vor sie tür setzen wenn es regnete...da kaufte ich ihr einen regenmantel.


    aber mittlerweile habe ich ihr mit viel geduld beigebracht das regen nix schlimmes ist. seitdem geht sie ohne probleme auch bei regen raus.

  • :shocked: oh man, guckt deine Mausi unglücklich.


    Wahrscheinich geht sie jetzt im Regen raus, damit sie das Ding da net tragen muss. :D


    Sorry, nichts für ungut =) :gott:


    Liebe Grüße
    xu_xu

  • Meine Laika hat so ein Ding. Einerseits bin ich da kein großer Freund von, von diesen ganzen "Hundebekleidungsartikeln". Aber Laika friert wenn sie naß ist immer ganz furchtbar und zittert am ganzen Körper. Da ist ein Regencape schon gut. Allerdings hat sie so ein Dings ohne Kapuze. Nur so über den Rücken und bis zum Hals. Das scheint gut zu klappen. Ansonsten, es ist so ein Dings, das unten offen ist und nur über den Rücken geht, weil sonst wirds ihr dann nämlich schon wieder zu warm...

  • was ist denn dabei??? meine 2 kriegen auch ihre transparenten regendeckchen an, wenn es in strömen gallert. so bleibt wenigstens die rückenpartie trocken. snowy hat tierisch viel unterwolle, er braucht trotz abrubbeln 2,5 stunden bis er komplett trocken ist. da er den fön nicht mag, muss man es ihm nicht zumuten, dass er so lange nass rumläuft. gerade im rückenbereich und wegen seiner ehrlichiose muss ich es auch nicht heraufbeschwören, das er einen infekt bekommt, bin froh, dass er soweit fit ist und für dilara, gerade bodennahe hunde, die schnell mal was mit den/der nieren/blase bekommen können, schützt die regenjacke ebenso. sie sind dadurch nicht in ihrer bewegungsfreiheit eingeschränkt.


    ich weiß nicht warum darüber immer gelächelt wird, gerade die großhundbesitzer sind die ersten, die sich zu worte melden und das nicht verstehen können. bei einem großen hund sieht so eine regenjacke auch wirklich dämlich aus, denn ein großer hund soll ja gesundheit, kraft und robustheit verkörpern...da passt keine kitschige regenjacke in das bild...


    habe auch schon große hunde schlotternd vor nässe und kälte gesehen aber nööööö...der brauch keine jacke...


    also ich bin FÜR regenbekleidung...geschadet hat es noch keinem hund...außer dem stolz des besitzers...

  • Also ich weiss ja nicht :???:


    Es tut mir leid, aber ich kann dem Ganzen rein gar nichts abgewinnen :ops:
    Auch wenn ich jetzt auf Widerstand stosse :hilfe:


    Ein Hund sollte immer ein Hund bleiben...


    Und wenn ein Hund friert, dann stimmt was nicht.


    Bewegung ist das beste Mittel gegen Frieren...egal ob lang oder kurzhaarig.


    Ein Hund mit Mäntelchen, Kapuze und Co ist für mich kein Hund, und man sollte sich dann überlegen, wie man Abhilfe schaffen könnte. :???:


    Hunde sind Lauftiere, und das sollten wir als HH berücksichtigen, und uns dementsprechend danach richten.
    Ich kenne genügend Leute, die mit ihrem Hund einmal Nachbar's Mülltonne begutachten...Ende der Fahnenstange..und im Anschluss daran noch ein Schwätzchen mit Selbigem.
    Da würde ich an Hundi's Stelle auch ein Mäntelchen gut gebrauchen können.


    Abhärtung ist der beste Schutz vor Erkältungskrankheiten.

  • Ich habs schon tausendmal geschrieben, ein gesunder, junger Hund, der mit unserem mitteleuropäischen Klima nicht klarkommt und in der Form vor Nässe und Kälte geschützt werden muß, dass man ihm was anzieht, ist für mich kein Hund und gehört für mich auch nicht nach Deutschland!
    Bei alten und kranken Hunden sieht das schon wieder ganz anders aus!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!