Regenmantel für Hund ja oder nein
-
-
ich halte garnichts von hundekleidung, sondern finde es irgendwo lächerlich. natürlich haben meine Hunde sowas auch nicht.
Bei kranken Hunden iss das ja ok, aber gesunde Hunde sollte man nicht "anziehen".Mein kleiner Scooter hatte auch keine dicke Unterwolle, und doch wußte er sich zu helfen, wenn er aus dem regen kam. Hunde haben eben ihre eigenen Möglichkeiten, die man ihnen nimmt, wenn man sie anzieht.
Abrubbeln wenn sie aus dem regen kommen, ok, aber anziehen halte ich für verweichlichen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
solange sie nicht krank ist!!
find ich ein bisschen schade das es erst soweit kommen muss! Jeder kennt seinen Hund am besten (wird jedenfalls immer behauptet wenn es um Erziehung geht) und wird wissen warum er seinem Hund etwas "überzieht".Eine Staffhündin sollte auch immer "Hund" sein, da "muss sie durch". Diese Aussage dauerte 2 Jahre, dann war sie ein schwerkranker Hund, weiß noch nicht mal ob sie noch lebt. Ich hatte Frauchen schon vorher darauf aufmerksam gemacht das Hundi das nasse oder kalte Wetter nicht verträgt. Hier hätte man viel vermeiden können.
Nässe und Kälte kann einen Hund krank machen. Und das merkt man nicht sofort. Ein Dobi in meiner Nähe bekommt auch bei Regen einen "Schutz". Auch wenn sich Herrchen lange sträubte. Aber ständige, schwere Erkältungen sind auch nicht wirklich witzig (Darmprobleme). Seitdem er so ein Ding an hat ist alles in Ordnung.
Also solche Dinger regen mich weniger auf als so manche Umgang mit Hunden. Würde mein Hund deutlich zeigen das er mit Regen Probleme hat (zittern oder sonstiges) würd ich ihm auch so ein Teil anziehen, allerdings der Fellfarbe angepasst. Und mir wäre es wurscht was andere davon halten. Es geht um das Wohl meines Hundes.
Meiner mag Regen zwar nicht hat aber sehr dicke Unterwolle also brauchen wir es nicht.
-
mal so nebenbei ganz doof gefragt: iss ein Hund nicht von natur aus, gegen nässe geschützt?
mein dicker merkt durch seine dicke unterwolle nichts vom regen, naja jedenfalls dauert es sehr lange, bis er denn mal nass iss, aber bei meinem Scooter (yorkie) sah das natürlich etwas anders aus. Er war ruckizucki pitschnass. das hielt ihn natürlich nicht davon ab, durch pfützen und hohes gras im strömenden regen zu flitzen. Wenn wir dann reinkamen, wurde er abgerubbelt und er lief dann wie nen turbo durch die whg. So als wurde der "laufwind" ihn komplett trocknen. Krank wurde er nie. Aber ich denke, wenn er nen regenmäntelchen getragen hätte, würde er eher krank, weil der kleine Körper sich nicht mehr selber zu schützen braucht.
Wie beim menschen eben auch.ich kann mich irren, aber ich halte solche Kleidung für gesunde Hunde absolut für falsch.
-
Zitat
ich weiß nicht warum darüber immer gelächelt wird, gerade die großhundbesitzer sind die ersten, die sich zu worte melden und das nicht verstehen können.Hallo,
ich bin stolzer Besitzer von zwei "Fußhupen" und einem zugegebenermaßen größeren Hund.
Aber ich belächel ehrlich gesagt auch die Hunde mit Mäntelchen. Wofür haben den die Hunde ihr Fell? Ist meiner Meinung nach besser als jedes Mäntelchen. Und auch wenn der Hund wenig Unterwolle hat muss man in der Regel nur zusehen das er immer in Bewegung bleibt und nichts kann passieren.
Meine Fußhupen legen sich auch im Regen auf die Wiese und springen im Winter im Tümpel wenn er nich gerade zugefrohren ist und sind noch nie dabei krank geworden.Bei einem Hund der es aus gesundheitlich Gründen braucht ist mir das verständlich und da wär ich auch mit bei den ersten die so ein Ding kaufen würden.
Aber ein normaler gesunder Hund braucht so etwas nicht. Damit "verzärtelt" man nur seinen Hund und dann gehts wirklich irgendwann nicht mehr ohne.
Genauso wie man seinen Hund aus diesen Gründen nicht vor dem Heizkörper oder Ofen schlafen lässt.Schönen Gruß,
Frank -
Ich werde unserem Dalmatiner nicht nur eine Regenjacke kaufen, nein, sogar was Warmes für den Winter im Schnee wird er kriegen.
Und falls wir im Winter richtige Wanderungen im Schnee machen werden, bekommt er da auch das Equipment, das er als überzüchteter Popanz eben braucht.
Eben immer für die Witterung, wenn es feucht und kalt ist, und er durch sein fehlendes Unterfell sofort anfangen wird zu frieren, sobald er sich mal grad nicht bewegt.
Dass ich dann damit blöde Kommentare provoziere ist mir schon klar, aber die Gesundheit meines Hündchens ist mir echt wichtiger.
Es gibt eben Rassen, die leichter frieren als andere. Selbst dann wenn sie total muskulös sind, wie ein Laufhund.
Momentan ist es ja noch nicht soo kalt und es reicht, wenn wir ihn zu Hause direkt trockenrubbeln.
Anstatt über "Vermenschlichung" zu plaudern, fände ich es grad viiiel interessanter Adressen für vernünftige Hundebekleidung auszutauschen.
Und das irgendwelche dekorative Hundebekleidung Firlefanz ist, das ist doch klar, oder?
-
-
Huhu! ( so nebenbei, hier REGNETS!)
Zitatkein hund würde freiwillig durch den Regen laufen, wenn er nicht müsste...man kann das bestens bei straßenhunden sehen
Haha, dem kann ich nur zustimmen. Meine kleine ist A. ein Strassenhund und kommt B. aus den Tropen.
Als ich zum ersten Mal mit ihr im Rgen rausgehen wollte ( es war an der Zeit) schaute sie mich dermassen entsetzt an..
Sie benimmt sich auch wirklich angegekelt wenn es waehrend eines Spazierganges anfaengt zu regnen. ( Das hat sie nicht von mir, ich marschiere immer fropehlich weiter)
Sie hat alle Bewegungsfreiheit der Welt und kann sich theoretisch warmhalten, aber toll findes sie es trotzdem nicht.Tja, und in der Hundeschule kann sie sich eben nicht warmrennen.
Ich denke schwer nach ueber ein Regenmaentelchen..
Naja, ich werde Wetter und Hund mal im Auge behalten.
Liebe Gruesse,
Kat und Delilah -
Na ich bin auch der meinung, dass man Hunden die Freiheit nimmt sich selber zu regulieren.
Meist wird so ein "frieren" anerzogen. oder die Hunde kennen keinen Regen, weil sie aus südlichen Ländern kommen.
Dann muss man sie halt dran gewöhnen.
Hunde haben Fell, Unterwolle und eine Fettschicht, das reicht meiner Meinung nach völlig aus.
Ich hab die Erfahrung gemacht, das es meist die Besitzer sind, die sich auch wegen dem nassen Fell, dem dazugehörigen Geruch und den Flecken auf dem Boden aufregen (ist zumindest in meinem Umkreis so)- sorry habe ich null Verständnis für!
Ob mein Hund jetzt "nur" von unten nass wird oder ob auch sein Rücken nass wird, ist für mich kein Unterschied.
Meist sind es die, die ihre Hunde regelmässig baden, und damit selber die Fettschicht aus dem Haarkleid rauswaschen.
Ein gesunder Hund, der sich bewegt, friert nicht, es sei denn er hat kein Fell!
Ich war mal auf einem Chi-Treffen, keiner der Hunde hatte ein Mäntelchen an, keiner musste besonders geschütz werden und es war Winter.Kati, meinst du wirklich das Pullöverchen hat deinen Hund gewärmt???
Es ist viel zu kurz, nur zusammenstrickt und hat genausoviele Löcher, wo Luft und Kälte an die Haut kommt, als hätte er gar nicht angehabt.
Oder hat es deinem Hund nur Sicherheit vermittelt, weil sie noch so jung war?
Mich würde interesseiren, wie du es mit Geduld geschafft hast, dass Mausi jetzt plötzlich ohne Mäntelchen raus geht?
War doch vor einem Monat noch ganz anders!Zum Glück brauchen meine Hunde keine Klamotten! (Tanja, noch ein Vorteil meiner Rasse
)
-
Mein hudn hat auch ein Mantel ich weil ich es gut finde..sondern weil er schon alter ist...
er hat ein Eisbären mantel..
er macht damit sogar agi wenn es sein müss
-
Unsere stammt auch aus dem Süden und hat dort auf der Straße gelebt und sie handelt immer noch instinktiv, nämlich bei Regen nicht raus und nass werden. Da sie hinterher keiner trocken gerubbelt hat.
Gruß Feenchen -
Zitat
Zum Glück brauchen meine Hunde keine Klamotten!
meiner gott sei dank auch nicht.ZitatHunde haben Fell, Unterwolle und eine Fettschicht, das reicht meiner Meinung nach völlig aus.
Ich hab die Erfahrung gemacht, das es meist die Besitzer sind, die sich auch wegen dem nassen Fell, dem dazugehörigen Geruch und den Flecken auf dem Boden aufregen (ist zumindest in meinem Umkreis so)- sorry habe ich null Verständnis für!
Ob mein Hund jetzt "nur" von unten nass wird oder ob auch sein Rücken nass wird, ist für mich kein Unterschied.
Meist sind es die, die ihre Hunde regelmässig baden, und damit selber die Fettschicht aus dem Haarkleid rauswaschen.
Ein gesunder Hund, der sich bewegt, friert nicht, es sei denn er hat kein Fell!sehe ich genauso.
ich habe meinen Hund bisjetzt noch NICHT einmal gebadet! Und wenn es regnet " riecht" er auch nicht. jedenfalls nicht anders als sonst. Bei unserem kleinen Yorkie wurde immer gesagt:" boahh hier riecht es ja voll nach nassem Hund!" Aber bei dem dicken jetzt, wundern sich die leutz, weil er garnicht riecht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!