Regenmantel für Hund ja oder nein
-
-
Silke schrieb:
ZitatIch hab die Erfahrung gemacht, das es meist die Besitzer sind, die sich auch wegen dem nassen Fell, dem dazugehörigen Geruch und den Flecken auf dem Boden aufregen ...
Hab ich auch schon erlebt, "er stinke dann nicht so".
Allerdings unser Hund stinkt mit nassem Fell kaum.:D Hängt wohl auch von Fütterung, Rasse und Fellkleid ab. Oder weil er immer direkt schön trocken gerubbelt wird.ZitatMeist sind es die, die ihre Hunde regelmässig baden, und damit selber die Fettschicht aus dem Haarkleid rauswaschen.
Unser Hund badet im Sommer sehr oft: im BodenseeZitatOb mein Hund jetzt "nur" von unten nass wird oder ob auch sein Rücken nass wird, ist für mich kein Unterschied.
Sehe ich nicht so. Wenn ich in den Regen gehe, kriege ich auch weniger schnell kalt, wenn ich eine Regenjacke anhab und nur die Beine nass werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wenn wir Menschen uns da nicht einmischen würden (bezoge auf Zucht). Die mir bekannten Hunde habe keine Unterwolle, werden viel bewegt und trotzdem wäre eine Vorbeugung bei dem Staff sinnvoll gewesen und beim Dobi hätte man sich auch viel Kummer erspart, hätte man solch einen Mantel nicht kategorisch abgelehnt.Hunde mit viel Unterwolle oder einem guten Stoffwechel brauchen sowas mit Sicherheit nicht. Aber wir können unseren Hunden nun mal nicht aufzwingen, dass sie gefälligst Hund zu sein haben. Bei manchen ist es als Vorsorge angebracht. Nicht erst wenn Hundi schon krank ist.
-
Dazu habe ich auch mal eine Frage,
mein Kleiner ist noch ein Welpe (15 Wochen) und quiekt schon jämmerlich, wenn es bei dem Sauwetter mal eben nur zum Pipi machen geht. Wenn ich gerade aus dem Fenster schaue, weiß ich nicht, wie ich den kleinen Pimpf noch bewegen soll.
Er hat noch sein Baby-Fell, das in kürzester Zeit klatschnass ist und noch kaum Unterwolle.
Mantel ja oder Nein?
Liebe Grüße
Bianca
-
Ich bekenne: Ich habe vor einer Stunde eine Regendecke für Leika gekauft. Gestern hatten wir ja wieder richtigen Platschregen - da geht sie immer äusserst widerwillig raus. Abrubbeln ist ja ok, aber sie ist wirklich noch ca. 2 - 3 Stunden feucht nach solchen Regenausflügen. Und dann ist es ja schon fast wieder Zeit für die nächste Gassirunde....
Ich habe so eine Decke aus gewachster Baumwolle gekauft - so ähnlich wie die Barbour-Mäntel - also nicht zu dick. Mal schaun, wie sie das aufnimmt. Nebeneffekt: Wenn sie vom Gassi zurückkommt, ist die Ausschüttelmenge nicht so gross und damit auch der Dreckanfall im Flur etwas geringer.... Denn schütteln VOR dem Haus oder zumindest VOR der Wohnungstür scheint ja mal gar nicht zu gehen.
Wenn Leika also ihr neues Outfit akzeptiert, haben wir beide was davon....
Gruss
Gudrun -
Tanzbaerin: Wo hast Du das denn gekauft und was hat es gekostet?
-
-
Zitat
Dazu habe ich auch mal eine Frage,
mein Kleiner ist noch ein Welpe (15 Wochen) und quiekt schon jämmerlich, wenn es bei dem Sauwetter mal eben nur zum Pipi machen geht. Wenn ich gerade aus dem Fenster schaue, weiß ich nicht, wie ich den kleinen Pimpf noch bewegen soll.
Er hat noch sein Baby-Fell, das in kürzester Zeit klatschnass ist und noch kaum Unterwolle.
Mantel ja oder Nein?
Liebe Grüße
Bianca
Gut, ich muss gestehen, das ich "Großhund/Mischlingshund" Besitzerein bin und ich mit den Bedürfnissen "kleiner" Rassen eventuell nicht richtig auskenne. Oder ihre Bedürfnisse eventuell auch unterschätze.
Ich habe zwei recht "Robuste" Hunde, die mit "schlechtem" Wetter kein Problem haben.
Als wir Eddie mit 9 Wochen bekommen haben, lag bei uns Schnee und er hatte keinerlei Probleme damit.
Mir wäre nie in den Sinn gekommen ihm ein Mäntelchen zu kaufen.Ich würde dir Raten, noch ein paar Tage zu warten und zu schauen, ob deinem Hund tatsächlich "Kalt" ist, oder ob es eher der Regen an sich ist, der im eventuell nicht geheuer ist.
Als bei uns der Schee weg war-war Eddie dermasen durch den Wind, das er keinen Fuß mehr aus der Tür setzen wollte.-Er kannte nur Schnee und urplötzlich war da keiner mehr. Er suchte verzweifelt nach einem kleine Häufchen Schnee, weil man sich ja nur dort entleerteAlternativ:
Sprech doch einfach mal mit deinem TA, was er zu einem Mantel sagt.LG nadine
-
Früher bei meiner Schäferhündin, oder bei meinem früheren Pflegehund (Colliemix) wäre ein Mantel auch undenkbar gewesen. Die hatten beide die "wasserabweisenden" Deckhaare und zur Freude meines Staubsaugers eine schöne dicke Unterwolle.
Wir sind stundenlang durch Regen, oder Schnee gestapft und zuhause wurde das Fell trockengerubbelt - da war die Haut immer noch trocken.
Jetzt hab ich Emmy aus Spanien, die fast keine Unterwolle hat und auch schon mal Abends, wenn ich Termine habe, längere Zeit im Auto liegt und schläft.
Ich denke für solche Tage werde ich den Regenmantel mit einknöpfbaren Wollfutter, den ich geschenkt bekommen habe, auch nutzen.
So wird sie nur dann ihren Mantel tragen, wenn ich weiss, dass sie danach einige Zeit im Auto bleiben muss und dann, sollte sie total durchweicht sein, einfach frieren würde. Eventuell ziehe ich ihr den Mantel auch erst nach dem abrubbeln im Auto an, so dass sie dann warm gehalten wird und trocknen kann (halt wie wir in einem Bademantel). Hadere noch, was wohl sinnvoller ist.
Wenn wir normal spazieren gehen, und ich sie danach trockenrubbeln und in einer Wohnung resttrocknen lassen kann, wird sie ohne Mantel laufen, da ich die Hoffnung habe, dass sie eventuell doch noch wärmende Unterwolle entwickelt.
-
unser wollte auch im regen nicht raus!!!
da habe ich alles gegeben!!!!!
mit ihm gespielt......getobt...!!!!!
das ende..ich war pitsche-naß...und er wollte nicht rein!!!!!
-
Nein habe kein Regenmantel für den Hund noch werde ich einen kaufen warum auch ?
-
Zitat
Tanzbaerin: Wo hast Du das denn gekauft und was hat es gekostet?
Ich war hier in Dietzenbach im Zoohaus - hat 35 Euro gekostet (allerdings war es ein Reststück zum Sonderpreis). Normalpreis war so ca. 50 Euronen. Als Marke steht da Ferplast drin.
Gruss
Gudrun -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!