Darf euer Hund auf die Couch oder ins Bett??
-
-
Also grundsätzlich:
der Hund sollte Hund bleiben, wird von uns Menschen aber immer wieder vermenschlicht.
Ich bilde da keine Ausnahme!
Auch meine beiden Lieblinge dürfen mit auf die Couch, obwohl dieses Zugeständnis nicht gerade "besucherfreundlich" ist und erziehungstechnisch nicht taugt.
Unser Ehebett bleibt allerdings tabu!Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit in der Ernährungs- und Erziehungsbranche kann ich dennoch eigentlich nur bedingt dazu raten.
Habt Ihr einen Hund, der mit zunehmendem Alter dominant wird, kann das schon zum Problem werden. Irgendwann lässt er sich so einfach nicht mehr von seinem "Kuschelplatz" vertreiben.
Ich kann hier nur von einem Beispiel einer meiner Kundinnen erzählen:
dem Hund (familienfreundlicher Labrador-Rüde), wurde seit Jahren gestattet, sich aufs Bett zu legen. Alles ging gut. Vor ca. 1 Jahr fing das Problem langsam aber stetig an: er wollte einfach das Bett nur noch mit Widerwillen verlassen. Mittlerweile knurrt er und fletscht die Zähne, wenn auch nur einer das Schlafzimmer betritt, nach dem Motto: störe mich bloß nicht!
So etwas muss natürlich nicht passieren, kann aber!Anzuraten ist auch nicht, dem Hund einmal zu gestatten, das Bett oder die Couch zu benutzen, ein andermal aber nicht.
Ein Hund braucht klare Linien und kann mit dem ständigen Hin und Her absolut nichts anfangen.
Unsere Denkensweise ist dem Hund fremd! -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Darf euer Hund auf die Couch oder ins Bett??* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mein eigener Hund darf aufs Sofa und auch ins Bett. Im Bett
aber nur ans Fussende (für alle, die meine Vorliebe nicht kennen:
Ich habe grundsätzlich nur Hunde ab Kniehöhe und da wird es dann
mit Partner, Hund und Katze doch schnell recht eng im Bett, wenn
der Hund dann auch noch in der Besucherritze liegt)
Warum? Weil ich es mag!
Bei Pflegehunden lasse ich es nicht zu, falls die späteren Besitzer
es nicht mögen, wenn die Tiere mit aufs Sofa oder ins Bett wollen.
Das wieder rauszukriegen ist eine unnötige Arbeit für die neuen
Herrchen, die meist schon genug mit dem Hund an sich zutun haben!
-
Zitat
Also grundsätzlich:
der Hund sollte Hund bleiben, wird von uns Menschen aber immer wieder vermenschlicht.
Ich bilde da keine Ausnahme!
Auch meine beiden Lieblinge dürfen mit auf die Couch, obwohl dieses Zugeständnis nicht gerade "besucherfreundlich" ist und erziehungstechnisch nicht taugt.
Unser Ehebett bleibt allerdings tabu!Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit in der Ernährungs- und Erziehungsbranche kann ich dennoch eigentlich nur bedingt dazu raten.
Habt Ihr einen Hund, der mit zunehmendem Alter dominant wird, kann das schon zum Problem werden. Irgendwann lässt er sich so einfach nicht mehr von seinem "Kuschelplatz" vertreiben.
Ich kann hier nur von einem Beispiel einer meiner Kundinnen erzählen:
dem Hund (familienfreundlicher Labrador-Rüde), wurde seit Jahren gestattet, sich aufs Bett zu legen. Alles ging gut. Vor ca. 1 Jahr fing das Problem langsam aber stetig an: er wollte einfach das Bett nur noch mit Widerwillen verlassen. Mittlerweile knurrt er und fletscht die Zähne, wenn auch nur einer das Schlafzimmer betritt, nach dem Motto: störe mich bloß nicht!
So etwas muss natürlich nicht passieren, kann aber!Anzuraten ist auch nicht, dem Hund einmal zu gestatten, das Bett oder die Couch zu benutzen, ein andermal aber nicht.
Ein Hund braucht klare Linien und kann mit dem ständigen Hin und Her absolut nichts anfangen.
Unsere Denkensweise ist dem Hund fremd!Da liegen die Ursachen wohl etwas tiefer. Ein Hund verändert sich nicht, nur weil er auf der Couch oder im Bett liegen darf :-). Da gab es sicher ganz andere Versäumnisse.
Grüssle
-
hi
ja klar meine sandy darf ins bett und auf die couch...
morgens kommt sie meistens zum kuscheln ins bett und auf die couch halt auch...es ist einfach schön und sie brauch dasliebe grüße sabine mit sandy
-
Also, ins Bett darf Sam nicht. Da geht er eigentlich auch nicht rein - es sei denn, es steht ihm im Weg, wenn er spielen will. Dann kann es schon passieren, dass er da drüber hüpft
Und auf die Couch darf er eigentlich auch nicht - ABER: manchmal schleicht er sich heimlich, still und leise drauf, wenn wir auch drauf liegen. Er will halt immer bei uns in der Nähe sein. Ich kann mich dann auch gar nicht wehren (siehe Bild)
-
-
Kurze Zwischenfrage:
Ebenaso wie im gestrigen Thread ist auch hier nun wieder zu lesen, dass es Vermenschlichung sei, einem Hund zu gestatten Bett oder Sofa zu benutzen.
Ich überleg schon die ganze Zeit hin und her, wie ihr das meint!
Was ist daran Vermenschlichung?
Auch Wildcaniden schätzen doch erhöhte und bequeme Liegeplätze, ist es da nicht relativ natürlich, dass Hund auch diese Plätze benutzt?Zur eigentlichen Frage des Threads:
Emma und Janosch dürfen auf die Couch, dort lümmeln sie auch den ganzen Tag rum und schlafen dort auch nachts!
Das Bett ist absolut tabu!
Ich möchte wenigstens einen Ort in der Wohnung ohne Hundehaare, Sand und feuchte Hundenasen haben! -
Aber logo! Janosch schläft jede Nacht bei mir im Bett und wenn nicht dort dann doch wenigstens direkt am Bettrand auf'm Boden- wie er es grad besser findet.
Anfangs war ich noch konsequent, aber dann dachte ich mir- ach wieso denn eigentlich nicht?! Nunja und jetzt ist Tag wie Nacht so wie er lustig ist bei mir im Bett bzw. Couch (was ein und der selbe Platz ist, da Schlafcouch).
-
Ja, darf sie,
Warum: hat mich "weichgekocht", hab ich in nem anderen Thread schon mal berichtet. Musste zwischen Schlaf mit Hund im Bett, oder alle zwei Stunden geweckt werden, ohne Hund im Bett wählen.
Inzwischen geniess ich es aber, wenn die Schmusetöle sich ins Bett kuschelt, oder ich wach morgends auf und sie hat es geschafft sich richtig in meine Arme zu kuscheln.
Auf Sofa darf sie auch, muss aber vorher fragen, und wenn dann die Decke auf dem Sofa liegt kommt das erlösende hopp.
-
Hi,
Mali durfte in den ersten Tagen bei uns auch nicht aufs Sofa, weil ich gelesen/gehört habe, dass das meine Position als Rudelführererin schwächt, wegen erhöhter Position und so.Nach einer Woche durfte sie dann doch mal hoch und was soll ich sagen ... es war soooo schööön warm und kuschelig...seitdem erlauben wir es ihr.
Ich habe keinerlei Veränderungern bezüglich der Rangordnung festgestellt. Sie stellt mich, meinen Mann oder meine Tochter nicht in Frage. Wir sind die Bestimmer.
Und kuscheln und knuddeln auf dem Sofa ist doch das allerschönste was gibt, oder???
Mein Bett allerdings gehört mir ganz allein. Naja, vielleicht kurz vorm Aufstehen noch mal kurz ein bisschen Anbucken, bevor es dann in die Kälte geht.
Liebe Grüße
Stephi -
also butze darf weder ins bett noch auf die couch. aber nicht weil wir das eklig finden. erstens wird er einfach mal viel zu groß sein und dann haben wir weder auf der couch noch im bett platz. und zweitens haben wir katzen. die dürfen ins bett und auf die couch. wir wollten ihnen das als privileg lassen, weil sie vorher da waren und sie einen platz haben wo sie vor dem tapsigen riesenkerl sicher sind. wenn der dicke uns morgens weckt und mal ne pfote aufs bett legt, verteidigen sie gleich ihre kuschelplätze und er kriegt ein paar auf die nase. ist aber alles im rahmen. wer selber solche fellfressen hat, weiß ja wie arrogant die bande sein kann :sauer:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!