TPLO - der ultimative Info-Threat
-
-
Hallo,
ich habe zwar vor Kurzem schon einmal ein Thema dazu geöffnet, das jedoch schwach frequentiert und deshalb in der Versenkung verschwunden ist.
Zur TPLO gibt es Massen an Informationen, die sich mit der Technik auseinandersetzen und anführen, dass alles sehr schnell verheilt. Wie sieht das jedoch in Wirklichkeit aus? Da Hunde Lebewesen sind verläuft der Heilungsprozess bei jedem anders. Deshalb soll dieser Threat die Möglichkeit bieten, dass jeder, der sich mit dem Thama beschäftigt, Infos finden kann, wenn er es möchte.
Da meine intensiven Recherchen (hab zur Zeit Semesterferien und demnach Zeit) zum Thema TPLO ergeben haben, dass häufig kleinere, aber auch massive Probleme nach der OP (abstoßen des Implantates), Fragen aufwerfen oder aber Fragen vor der OP obligatorisch erscheinen, habe ich mir vorgenommen nun hier den ultimativen TPLO-Threat zu eröffnen, der zum Einen ermöglichen soll, dass man seine Erfahrungen hier aufschreibt und somit Anderen helfen kann und zum Anderen, dass jeder, der interessiert ist, schnell und unkompliziert an Informationen zum Thema gelangt.
Ich habe mir überlegt, dass man folgende Fragen beantworten könnte. Das würde eine gezielte Suche erleichtern. Ich bitte alle, die eine TPLO an ihrem Hund durchführen ließen, etwas zum Thema hinzuzufügen.
1. Wann wurde die TPLO durchgeführt? (In Monaten)
2. Ging laut TA alles glatt?
3. Wie lange hat euer Hund das Bein überhaupt nicht belastet?
4. Wann hat euer Hund das Bein wieder voll belastet ?
5. Gab es Komplikationen in der Heilungsphase - Auffälligkeiten?
6. Habt ihr "Schreckmomente" erlebt? (das z.B. plötzliches Aufheulen erzeugt hat)
7. War es euere erste OP am betroffenen Bein? (mit dieser Frage kann man sagen, ob der Heilungsprozess bei zweit und dritt OP länger dauert)
8. Würdet ihr nochmal eine TPLO durchführen lassen?
9. Habt ihr eine Physiotherapie gemacht und wenn ja, welche Maßnahme?
10. Sonstige Anmerkungen?
Ich würde mich über möglichst große Beteiligung freuen. Bitte nehmt euch die Zeit und antwortet auf die für euch wichtigen Fragen. Wenn sich etwas ändert, dann überarbeitet bitte euere Antwort und schreibt nicht zwei mal. Das würde die Übersichtlichkeit unterstützen, was wiederum das schnelle suchen und finden von Infos ermöglicht.
Der Grund, weshalb ich dieses Thema eröffnet habe ist der, dass ich nach genau so etwas gesucht hätte, aber nirgends finden konnte. Ich bin so frei und mache in der nächsten Antwort den Anfang.
Danke für eure Mithlife!!!
1. Wir haben jetzt gerade 10 tage hinter uns
2. Laut TA ist die OP gut verlaufen – sie hat rund 3,5 Stunden gedauert (inkl. Röntgen, CT, ...)
3. Er tritt bis heute noch nicht richtig auf
4. -
5. Was bei uns auffällig war ist, dass er stark „überkötet“ (auftreten auf dem Mittelfußknochen. Das verursacht starke Schwellungen am Zehenrücken). Es scheint als würde er kein Gefühl mehr in der Pfote haben oder zumindest taub sein. Er kann „Greifen“ aber die Zehen nicht spreizen
6. -
7. Das ist die dritte OP am betroffenen Bein. 1. war eine Kreuzbandplastik (Over The Top) – Plastik bei zweiter OP nicht mehr auffindbar, 2. war eine Kapselraffung mit (medialer) Meniskusentfernung – Hielt rund eine Woche, dann erneutes Schubladenphänomen und starke Entlastung, 3. OP nun ist TPLO – man wird sehen...
8. Ich denke schon, aber gleich beim ersten mal
9. Bisher noch nicht, da heute erst die Fäden gezogen werden. Wir beginnen in drei Tagen mit Kontrollphysio (allgemeiner Überblick über die Gesamtverfassung
10. Um die Nerven in der Pfote zu Stimulieren haben wir mit heiß-kalt-reiz gearbeitet. Massiert und mit Kammrücken die Pfote stimuliert. Wir hatten eine heftige Wasseransammlung im Sprunggelenk, die wir mit gezielter Massage (zum Herz hin mit sanften streichen) binnen zwei Tagen herausmassieren konnten. Durch den Verband, der am zweiten Tag entfernt werden konnte, haben wir heftige Quetschungen und Blutergüsse an der Oberschenkelrückseite (bis zur Kniekehle) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
zu 1) vor ca. 3 Jahren
zu 2) Ja, alles bestens
zu 3) 2 Tage
zu 4) nach 8 Wochen, lief er wieder ohne deutliche lahmheit
zu 5) nein
zu 6) Gismo sprang über die Absperrung der Terrassentür (ca. 4. Woche),
und hat danach wieder stark gelahmt, wir sind dann gleich zum TA und
haben röntgen lassen, zum glück war alles OK.zu 7) Ja, es war die 1. und einzige OP am betroffenen Bein
zu
Ja, auf jeden Fall !!!
zu 9) Ja wir waren bei einer Physio zum Muskelaufbau
und schon 4 Wochen nach der OP (im Sommer) war ich
mit Gismo (nach Genehmigung des TA) 2-3 x pro Woche schwimmenzu 10) Ich würde heute genauer nach der Ursache des Kreuzbandrisses suchen
denn bei Gismo kam der Kreuzbandriß durch eine Cauda Equina
die dann 1,5 Jahre später auch noch operiert werden musste. -
1. vor ca. 4-5 Jahren
2. ja
3. ca. 5-7 Tage
4. bis heute nicht
5. nein
6. nein
7. 2.OP
8. kann ich nicht sagen, wenn ja dann nur von einem Tierarzt mit längerer Erfahrung
9. erst später, aber keine Besserung
10. das Entfernen des Implantates (Platte) war schwierig, da die Schrauben kaum zu lösen waren
Mein Hund bekommt seit dieser Zeit fast duirchgänig Schmerzmittel (Rymadil/Previcocs).
Die 1. OP war auch am Meniskus. -
Nein noch keine TPLO - und für mich und alle anderen, die deinen vorherigen Thread nicht gelesen haben - was ist TPLO (uups, hab ich mich jetzt richtig in die Nesseln gesetzt?)
-
Zitat
Nein noch keine TPLO - und für mich und alle anderen, die deinen vorherigen Thread nicht gelesen haben - was ist TPLO (uups, hab ich mich jetzt richtig in die Nesseln gesetzt?)
Neee, die gleiche Frage habe ich mir auch schon gestellt.
-
-
Hi,
sorry. Irgendwie gehe ich immer davon aus, dass jeder Bescheid weiß.
TPLO (Tibial Plateau Leveling Osteotomy) ist eine Methode, einen Kreuzbandriss beim Hund zu operieren. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten das zu tun, jedoch sind die meisten "alten" Methoden, vom menschlichen Knie abgeleitet, meist als unpäßlich einzustufen, da ein Hund eine völlig andere Biomechanik im Bein hat. Zwar wird oft auch damit erfolgreich operiert, jedoch ist für einen großen, schweren Hund zu einer TPLO zu raten, da die Heilungschancen als "besser" (laut Fachtierärzten) einzustufen ist. Darüberhinaus ist eine geringere Arthrosenbildung beim operierten Knie zu erwarten.Allerdings ist die OP ein starker Eingriff ins System des Hundes (siehe unten und Links). Das Kreuzband fängt beim Hund den "Vorschub" des Knies bei Belastung auf. Fällt diese Festigung weg, so wird das Knie instabil, "schlackert" (was mit dem Schubladentest feststellbar ist) und schmerzt, so dass der Hund deutliche Lahmheitserscheinungen hat. Er läuft sich allerdings schnell ein. Dies wiederum führt häufig dazu, dass Herrchen und Frauchen nicht zu TA gehen. Es bilden sich unter Umständen Arthrosen im Knie, die nicht mehr entfernbar sind und ein Leben lang Schmerzen verursachen können. Auch wird, durch die Instabilität im Knie, der Meniskus stärker belastet - was zu einer Schädigung dessen führen kann - Schmerzen.
Was ich sagen möchte: Ein Kreuzbandriss muss operiert werden
! Hier haben amerikanische Wissenschaftler (Slocum Enterprises) ein Verfaheren entwickelt, das die Belastung nicht nur auf ein neues Objekt (z.B. Kreuzbandplastik oder Kapsel) verlagert, sondern den "Vorschub" verhindern soll. Dazu wird der Schienbeinknochen (Tibia), mit einer speziellen Säge, halbrund durchtrennt. Die Stellung der Tibia wird so verändert, dass das Tibia-Plateau alles abfangen soll (wenn ich das jetzt korrekt formuliere). Der Knochen wird nach der Korrektur mit einer speziellen Platte wieder zusammengeschraubt - Fertig!
Die meisten Berichte sagen, dass der Heilungsforsprung rund zwanzig Prozent beträgt, die meisten Hunde nach 1-6 Tagen ihr Beinchen wieder benützen können und sich keine, oder nur geringgradige, Arthrosen bilden(bei den meisten Hunden!!!). Außerdem wird davon gesprochen, dass Hunde die Sport machen (Agility) an der TPLO nicht vorbeikommen.
Das ein kurzer Ausflug in die Grundkenntnisse der TPLO. Es gibt jedoch auch noch neuere Methoden, derern Langzeitwirkung (wenn man davon bei der TPLO - seit 1998 - sprechen kann) sich noch nicht untersuchen lassen (TTA oder TTO sind hier Schlagworte). Für mehr Infos empfehle ich folgende Links:
http://www.kleintierpraxis-ett…faq.php?katid=15&faqid=35
http://www.tierklinik-kasa.de/…/therapie/ortho/tplo.html
http://www.slocumenterprises.com/ -
Hallo,
ich bin über Google auf diesen Thread gestoßen und habe mich entschlossen unsere Leidensgeschichte mit an zu fügen!
Leider leist man sehr viel über die TPLO, jedoch irgendwie immer nicht das, was man sucht!!!
Diesen Thread finde ich deswegen sehr gut und vielleicht ergänzt ihn ja noch der ein oder andereWie es begann:
Leon, unser Labrador Rüde humpelte mit einem Jahr plötzlich hinten links nach getobe mit einem anderen Hund. Von nun ging alles drunter und drüber! 5 Verschiedene TA konnten die Diagnose 6 Monate lang nicht stellen. Erst der 6 Tierarzt stellte die Diagnose! Kreuzbandriss! nunja, Leon musste also 6 Monate mit dem gerissenen Kreuzband umher laufen, wurde ständig geschont. Es gab Tage, da lief er als wenn nichts gewesen wäre, und dann gab es wiederrum die Tage, an denen er eine deutliche Lahmheit zeigte.ZitatWann wurde die TPLO durchgeführt? (In Monaten)
Oktober 2011 (8Monate her)Zitat2. Ging laut TA alles glatt?
Ja! Allerdings konnte die TPLO an dem eigentlichen OP Tag nicht durchgeführt werden, da beim öffnen des Kniegelenks eine massive Entzündung zum vorschein kam. Diese hätte zu Wundheilungsstörungen führen können, weshalb die eigentliche TPLO erst 4 wochen später gemacht wurde. Der Meniskus musste entfernt werdenZitat3. Wie lange hat euer Hund das Bein überhaupt nicht belastet?
Nur am OP TagZitat4. Wann hat euer Hund das Bein wieder voll belastet ?
Bereits 1 Tag p.OP wurde das Bein wieder belastet! Sogar zum Beichen heben, hat er sich drauf gestellt, was wir aber strickt unterbunden haben.Zitat5. Gab es Komplikationen in der Heilungsphase - Auffälligkeiten?
Nein! Es lief alles komplikationslos!Zitat
6. Habt ihr "Schreckmomente" erlebt? (das z.B. plötzliches Aufheulen erzeugt hat)
NeinZitat
7. War es euere erste OP am betroffenen Bein? (mit dieser Frage kann man sagen, ob der Heilungsprozess bei zweit und dritt OP länger dauert)
Ja!Zitat8. Würdet ihr nochmal eine TPLO durchführen lassen?
JaZitat9. Habt ihr eine Physiotherapie gemacht und wenn ja, welche Maßnahme?
Ja! Physiotherapie wurde 4 Wochen p.OP begonnen. Massagen, Unterwasserlaufband und MuskelaufbautrainingZitat10. Sonstige Anmerkungen?
8 Wochen p.OP jauelte leon eines Morgens nach dem aufstehen und und hielt das "gesunde" Bein in die luft. Der TA stellte die Diagnose "Kreuzbandriss wegen überlastung durch die lange schonzeit.Somit ging alles wieder von vorne los und es lief diesmal ganz anders!
ZitatWann wurde die TPLO durchgeführt? (In Monaten)
Dezember 2011 (Jetzt 5 Monate p.OP)Zitat2. Ging laut TA alles glatt?
Ja, der Mensikus musste wieder mit entfernt werden.Zitat3. Wie lange hat euer Hund das Bein überhaupt nicht belastet?
etwas über eine WocheZitat4. Wann hat euer Hund das Bein wieder voll belastet ?
Voll belastet hat bestimmt 8 Wochen gedauert. Also ganz anders als beim ersten Bein!!! nach 2 Wochen wurde das Bein aber benutzt, allerdings unter LahmheitZitat5. Gab es Komplikationen in der Heilungsphase - Auffälligkeiten?
Abstoßung der UnterhautNaht (Fadenfistel) in Woche 8p.op. Antibiotikagabe brachte sehr schnell besserung! Gangbild wurde besser!6. Habt ihr "Schreckmomente" erlebt? (das z.B. plötzliches Aufheulen erzeugt hat) [/quote]
Ja! 4 Monate p.op! Leon schnüffelte durch den Garten und schrie aufeinma herzzerreisend auf! Das Bein war plötzlich wieder in der Luft. Direkt zum TA, kontroll röntgen ergab keinen Befund! 3Tage schmerzmedikation, danach war wieder alles ok. Aussaage vom TA: wahrscheinlich verdreht.Zitat
7. War es euere erste OP am betroffenen Bein? (mit dieser Frage kann man sagen, ob der Heilungsprozess bei zweit und dritt OP länger dauert)
Ja, es war die erste OP an diesem Bein! Jedoch dauert der heilungsprozess trotzdem länger, als an dem erst operierten bein! Ta sagt,das dies häufig zu beobachten istZitat8. Würdet ihr nochmal eine TPLO durchführen lassen?
Nochmehr Kreuzbänder können uns nicht reißenZitat9. Habt ihr eine Physiotherapie gemacht und wenn ja, welche Maßnahme?
wie beim ersten BeinZitat10. Sonstige Anmerkungen?
Die OP ist nun 5 Monate her! Leon ist soweit wieder voll belastbar! Die Kontroll Röntgenbilder sahen super gut aus.
Dennoch hat er ab und zu immer noch mal einen Tag, an dem er nicht soooo rund läuft! Mal sehen, entweder das Pändelt sich noch ein, oder aber das Inplantat muss irgendwann raus!
Ansonsten sind wir sehr zufrieden! Besonders mit dem erst Operierten bein, das sogar die lange Humpelphase bei dem zweiten riss problemlos überstanden hat!!!! -
Ich kann noch nicht zu allem was sagen, aber bisher...
1. Wann wurde die TPLO durchgeführt? (In Monaten)
Am letzten Freitag, also vor 5 Tagen. Muss dazu sagen, Finn ist erst 15 Monate alt. Ein Kreuzbandriss ist sehr unüblich für so junge Hunde. Das ist einfach Pech.2. Ging laut TA alles glatt?
Alles schick.3. Wie lange hat euer Hund das Bein überhaupt nicht belastet?
Nu am ersten Tag nach der OP, wobei er das Bein auch da schon leicht aufgesetzt hat.4. Wann hat euer Hund das Bein wieder voll belastet ?
Na ja, immer noch nicht, auch wenn er sich zum pinkeln schon manchmal draufstellt5. Gab es Komplikationen in der Heilungsphase - Auffälligkeiten?
Bisher nicht. Keine großartigen Schmerzen, die Naht sieht super aus.6. Habt ihr "Schreckmomente" erlebt? (das z.B. plötzliches Aufheulen erzeugt hat)
Bisher auch nocht keine, aber sein Bein sieht leicht x-ig aus.7. War es euere erste OP am betroffenen Bein? (mit dieser Frage kann man sagen, ob der Heilungsprozess bei zweit und dritt OP länger dauert)
Ja.8. Würdet ihr nochmal eine TPLO durchführen lassen?
Weiß ich noch nicht.9. Habt ihr eine Physiotherapie gemacht und wenn ja, welche Maßnahme?
Nein, bisher nicht. Mal sehen wies sich entwickelt.10. Sonstige Anmerkungen?
Er bekommt 2x täglich Antibiotika und Metcam gegen die Schmerzen, die er ga nicht so recht hat. -
Zitat
Ich kann noch nicht zu allem was sagen, aber bisher...
1. Wann wurde die TPLO durchgeführt? (In Monaten)
Am letzten Freitag, also vor 5 Tagen. Muss dazu sagen, Finn ist erst 15 Monate alt. Ein Kreuzbandriss ist sehr unüblich für so junge Hunde. Das ist einfach Pech.2. Ging laut TA alles glatt?
Alles schick.3. Wie lange hat euer Hund das Bein überhaupt nicht belastet?
Nu am ersten Tag nach der OP, wobei er das Bein auch da schon leicht aufgesetzt hat.4. Wann hat euer Hund das Bein wieder voll belastet ?
Na ja, immer noch nicht, auch wenn er sich zum pinkeln schon manchmal draufstellt
Finn belastet sein Bein inzwischen so gut wie voll und das nach 11Tagen. Man sieht noch eine leichte Lahmheit und gelgentlich humpelt er noch, aber nicht allzu häufig. Der TA sagte, das sei sehr ungewöhnlich, dass ein Hund anch einer TPLO so schnell danach so gut geht.5. Gab es Komplikationen in der Heilungsphase - Auffälligkeiten?
Bisher nicht. Keine großartigen Schmerzen, die Naht sieht super aus.
Immer noch nicht, jedoch wurde die Schwellung heute per Hand bzw. mit einer Nadel aus dem Bein gezogen.6. Habt ihr "Schreckmomente" erlebt? (das z.B. plötzliches Aufheulen erzeugt hat)
Bisher auch nocht keine, aber sein Bein sieht leicht x-ig aus.7. War es euere erste OP am betroffenen Bein? (mit dieser Frage kann man sagen, ob der Heilungsprozess bei zweit und dritt OP länger dauert)
Ja.8. Würdet ihr nochmal eine TPLO durchführen lassen?
Weiß ich noch nicht.
Bisher: Ja.9. Habt ihr eine Physiotherapie gemacht und wenn ja, welche Maßnahme?
Nein, bisher nicht. Mal sehen wies sich entwickelt.10. Sonstige Anmerkungen?
Er bekommt 2x täglich Antibiotika und Metcam gegen die Schmerzen, die er ga nicht so recht hat. -
1. Wann wurde die TPLO durchgeführt? (In Monaten)
20.01.2021
2. Ging laut TA alles glatt?
Ja, alles wie gewünscht verlaufen
3. Wie lange hat euer Hund das Bein überhaupt nicht belastet?
garnicht
4. Wann hat euer Hund das Bein wieder voll belastet ?
Komplett normal gelaufen ist er nach 10 Wochen wieder
5. Gab es Komplikationen in der Heilungsphase - Auffälligkeiten?
Die Unterhautnaht hat sich etwas doof aufgelößt(gab dann Pickelchen), aber das war kein großes Problem
6. Habt ihr "Schreckmomente" erlebt? (das z.B. plötzliches Aufheulen erzeugt hat)
Nein
7. War es euere erste OP am betroffenen Bein? (mit dieser Frage kann man sagen, ob der Heilungsprozess bei zweit und dritt OP länger dauert)
Ja
8. Würdet ihr nochmal eine TPLO durchführen lassen?
Ja
9. Habt ihr eine Physiotherapie gemacht und wenn ja, welche Maßnahme?
Ab Tag 3 post OP. Lymphdrainage, schiefe und spannungen aus dem Körper genommen, später passives durchbewegen des Beins, Isommetrische Übungen, Muskelaufbau, UWL,...
10. Sonstige Anmerkungen?
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!