Groenendael?Bitte um Info

  • Hallo,interessiere mich nun schon seit längeren für die Rasse Groenendael,will mir natürlich nicht jetzt einen zulegen,erst mal kommt die schule etc etc
    dennoch hätte ich gerne mal ein paar erfahrungsberichte!Die Theoien kenne ich schon,damit ist mir nicht gedient,aber so ein paar Erfahrungen wären interessant,und welche Züchter dieser Rasse sind richtig gut?Danke im Voraus

  • Der Groenendal gehört zu den Belgischen Schäferhunden und ist kein Anfängerhund. Er braucht enorm viel sinnvolle Beschäftigung. Sind extrem intelligent und arbeitsfreudig. Der Hund muss liebevoll und konsequent erzogen werden. Kenne Belgische Schäferhunde, also wenn du mit denen nicht eine oder zwei Hundsportarten, wie Agility, Obedience, Schutzhund oder Rettungshund machen willst, lass die Finger davon. Dieser Hund ist ein Arbeitstier und wenn du dem nicht gerecht wirst, wirst du mit diesem Hund wahnsinnig werden.

  • Ich weiß,mache bereits Agi und VPG,Obedience Seminar hab ich auch mal gemacht,und selbst hab ich noch nen Mix aus Aussi(Arbeitslinie) und DSH (Leistungslinie),und noch nen Labby-Canadischen Schäferhund-Mix,so ganz Hundeunerfahren bin ich also nich!Und ich liebe temperamentvolle Hunde,die schnell lernen...Sie lernen zwar dafür auch schnell das falsche aber ein bisschen Schwund ist immer!

  • Meine Tervueren Dame kommt aus einem Zwinger, der hauptsächlich Groendalen züchtet. Im Laufe der Zeit (und da ich mich schon immer für Schäferhunde, insbesondere belgische Schäferhunde interessiert habe) habe ich festgestellt, daß die Unterschiede zwischen den Züchtern enorm sind. Preise jetzt mal ganz außen vor. In Finnland liegen die um 900€, aber das ist jetzt nicht die Hauptsache.
    Es gibt einige Linien, die wurden mit dem Schwerpunkt Kuschel-Wuschel-Familienhund gezüchtet und eher weniger als tatsächliche Arbietshunde (ich habe manchmal den Eindruck, daß erstere Sorte in Deutschland erheblich öfter gezüchtet wird als der Groendalen als eigentlicher Arbeitshund, aber ich mag mich irren.). Dann wieder gibt es welche die in erster Linie als Arbeitshunde gezüchtet wurden. Es lohnt sich daher immer mit dem Züchter zu reden auf welchen Schwerpunkt er/sie denn züchtet. Desweiteren ist es immer eine gute Idee sich die Ahnentafeln anzusehen um zu gucken, was das für Hunde waren. Haben die Schutzhunde/Fährtn/Obedience Preise gewonnen oder eher agility? Sind Polizei-/Armee-/Wachhunde darunter gewesen? Behindertenbegleithunde?
    Eine Sache, die man bei Groendalen immer beachten sollte ist, ob bzw wo im Stammbaum Epilepsie vorkommt. Belgische Schäferhunde (Malinoi noch am wenigsten) sind eine der Rassen wo verhätnismäßig häufig Epilepsie vorkommt und man wird praktisch keinen finden, wo KEINE Epilepsie irgendwo im Stammbaum vorkam. Ansonsten sind sie eine relativ gesunde Hunderasse.
    Übrigens, ein Groendalen (und Tervueren genauso) braucht trotz des langen Fells sehr wenig Fellpflege. Einmal alle ein, zwei Wochen bürsten reicht vollkommen so der Hund nicht durch eine Klettenwiese gelaufen ist. Außerdem riechen Groendalen und Tervueren sehr wenig. Hündinnen haben zweimal jährlich Fellwechsel, Rüden einmal. In der Zeit haaren sie gar fürchterlich. Ansonsten haart mein Dobermann erheblich mehr als mein Tervuren.

  • Es sollte keine Charakterunterschiede geben zwischen Groendalen und Tervuren. Die Charakterunterschiede innerhalb der Rasse (Leistungslinie, Familienhundlinie) ist vorhanden, aber charakterlich sollte es keinen Unterschied zwischen Groendalen und Tervuren Leisungslinien geben.


    Ich finde die Infos auf den Von Dir genannten Seite etwas dürftig. Heißt nicht, daß sie schlecht sind, nur, daß man mal nachfragen sollte.
    http://personal.inet.fi/koti/blackmasters/breed.htm
    Das wären so die Art von Infos nach denen ich gucken würde. also, Beurteilung von Hüften, Ellbogen, Augen, ob Epilepsie vorhanden ist und Charaktertest ist auch dabei, nurt gibts den in Deutschland nicht so. Ansonsten, bei diesem Kennel (Black Master's) findest Du eine Menge Infos. Allerdings spricht die Dame englisch nur "mit Knubbeln" wie meine Oma gesagt hätte. Also nicht unbedingt soo einfach zu verstehen.


    Ich überlege mal, was mit noch einfällt dazu, muß aber jetzt ganz schnell weg. Sorry.

  • Zitat

    Ich weiß,find ich auch,aber ich finde die Wesenart auch super,ist deine bekannte züchterin?


    Ne leider nicht aber die hatte früher ein Groendael-Mix
    und hatte bei verschiedenen Züchtern nachgefragt.

  • Danke ihrseid echt klasse!!!!
    Johanna wie kommt es dann dasss du dich für den Tervueren entschieden hast,woher weiß man dann was einen besser passt,sucht man da nur nach Farbe oder wie läuft das???

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!