Zeckenhalsband
-
-
Lilly hat jetzt ein zeckenhalsband, aber ich verstehe es nich ganz, soll sie das halsband immer tragen oder wenn wir rausgehn oder vielleicht doch nur ab und zu, denn ich habe so ein halsband noch nie an einem andern hund gesehn und ich denke dass es auch nich so angenehm für lilly is.
Viele grüße, vanne und lilly
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich kauf die dinger schon nicht mehr, weil die einfach nichts bringen und nur Geldabzocke sind.
Ich hab schon alles gekauft von welchen die nur 3€ gekostet haben und welche die schon 15€ beskostet haben.
Mein Hund hatte trotzdem noch Zecken und die waren auch nicht nach 12 Stunden tot wie es immer so schön da drauf steht, sondern ich hab auch vollgesogene gefunden.
Einmal saß sogar eine direckt unterm Halsband.Man soll die Zeckenhalsbänder immer drum lassen.
Man muss sich halt wenn man den Hund gestreichelt hat danach ordentlich die Händewaschen, darum würde ich meinem Hund das auch niemals um machen wenn ich kleine Kinder im Haus hab die, die Finger immer in den Mund nehmen. -
Hallo, Vanne,
ich hatte für unseren Dicken auch erst Frontline.
Und Zecken ohne Ende.
Höchstangebot:20 nach einmal Gassirunde.
Hab dann das Scalibor-Halsband genommen.
Der Dicke trägt es immer,
seit Anfang Juni nicht eine einzige Zecke.
Streicheln und Extrem-Knuddeln geht immer noch.Liebe Grüße
Daggi -
Hi ! Ich hatte Lena auch erst ein Zeckenhalsband extra für Welpen umgetan (Marke-weiß ich leider nicht mehr) weil man ja Welpen bis 16 Wochen kein Frontline verpassen soll.Erfolg gleich null-überall Zecken.Mein Rekord sind aber "nur" 8 Stück auf einmal.Zum Glück ist Lenas Fell sehr findefreundlich.Habe jetzt auf anraten vom TA Ex-Spot draufgetan und seit dem :Nicht eine Zecke mehr !!! Bin begeistert.
Zecken:Viehzeuch , was die Welt nun wirklich nicht braucht. -
:motz: :motz: :motz: :motz: hi, ich hatte auch diesen Gedanken, ich habe dann aber gelesen, dass im Halsband ein Nervengift ist!! Ich gaube, dass Beste ist das absammeln, wenn es schlimmer wird, versuche ich es mit Teebaumölspray oder mit Knoblauch. Also-Finger weg von den Dingern, sie sind meiner Ansicht nach giftig für Hund und Mensch!
-
-
Zitat
wenn es schlimmer wird, versuche ich es mit Teebaumölspray oder mit Knoblauch.Bitte kein Knoblauch verwenden.
Knoblauch ist schädlich für den Hund.
Wenn er es regelmäßig bekommt, führt das zu einer Blutarmut und ist Lebensgefährlich.Hier zum nach lesen.
http://www.verbrauchernews.de/artikel/0000010068.html -
Wir nehmen seit letztem Jahr Scaliborhalsbänder: Einwandfrei und ab dem Tag wo sie es tragen keine Zecke mehr gefunden. Kosten zwar einiges mehr, aber dass ist es mir wert.
-
melde mich als absoluter spot on fan.mias fell ist aber auch recht findefreundlich
-
ADVANTIX!!
Elvis hat eine super dicke Matte. Da war das Absuchen immer sehr mühsam. Und die Halsbänder wickeln sich immer ums Fell und bringen meiner Meinung nach nichts. Aber mit dem Zeug keine Probleme mehr. Wirkt gegen Zecken, Mücken, Flöhe und Fliegen...Nach der Zeckenzeit bekommt er ADVANTAGE nur gegen Flöhe.
-
Nachdem unser erster Hund eine schwere allergische Reaktion nach einem Spot-on Präparat gezeigt hat (offene, eitrige Hautstellen, die monatelang nicht abgeheilt sind), bin ich davon komplett ab... Wir haben immer ein Halsband verwendet und damit gute Erfahrungen gemacht. Wir hatten immer das von der Fa. Bayer und hatten in der angegebenen Wirkungszeit (3-4 Monate) nie Zecken am Hund.
Unser Welpe hat vom TA das Scalibor-Halsband bekommen und damit bin ich eigentlich auch ganz zufrieden. Wir haben zumindest noch keine Zecke gefunden...
LG Jule
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!