braucht man einen Halterschein für Kampfhunde? 12Wo Welpe

  • ich habe mich schon vor längerer zeit für einen süßen klein knuffigen welpen entschieden, nu is aber die frage was ich dafür alles brauche da es sich um ein amstaff handelt.


    is ein halterschein zwingend erforderlich und wozu ist er genau?


    wenn ja wo bekomme ich den und was brauch ich um den zu bekommen?


    ab dem wievielten monat muss man den machen und was kostet er?


    :hilfe:


    würde mich sehr über tipp und triks von euch freuen!!



    Gruß Nicki

  • Du wohnst in Berlin, da gibts ne Rasseliste. Der Staff wird sicher auch draufstehen.


    Du musst einen Sachkundenachweis machen bevor du den Hund halten darfst. Zusätzlich müssen noch einige Auflagen erfüllt werden, die aber von Bundesland zu Bundesland verschieden sind.


    Such doch mal auf der HP deiner Stadt, vielleicht findest du dazu was.

  • habe mir schon alles durch gelesen und mich überall erkundigt...
    ABER die schreiben alles immer in Fachsprache sodass ich im endefekt gar nix verstehe!!!!! :???:


    Vielleicht hat ja irgend jemand hier richtig ahnung und kann mir mal sagen
    was ich als erstes machen muss... ich meine:
    (erst da hin gehen und das mit bringen dann noch das .... und so weiter)


    das wär echt ne super hilfe !!!!!!!


    der kleine ist nämlich super süß schwarz weiß mit weißen söckchen und total verschmust
    wenn ich jetzt nur noch wüsste was ich für die haltungsbedingungen alles brauche kann ich ihn schon nächste woche holen....


    ich freu mich schon so und kann es kaum noch erwarten....



    :gott:

  • Berlin rudert als erstes (?) Bundesland zurück, was die Listenhunde angeht. Die aktuelle Bestimmungen bzw. was Du und der Hund für Vorraussetzungen haben müßt (und wie man den Hund von der Maulkorbpflicht befreit) und was vor allem die Kosten an Hundesteuer angeht, wirst Du beim Ordnungsamt bzw. letzters bei Deinem Finanzamt, die in Berlin dafür zuständig sind, mittels eines Telefonanrufs sofort tagesaktuell erfahren. Teuer wird aber zumindest die Haftpflichtversicherung, die in Berlin zwingend erforderlich ist und sich der Listenhunde zwecks Preissteigerung bundesweit angenommen hat. Dazu kommen noch Mietverträge, die u.U. ausdrücklich die Haltung von Listenhunden ausschließen. :/


    Das wäre also alles genau zu recherchieren und zu überdenken, bevor Du Dich in die "Nessel setzt". Dennoch kann ich Dir nur Mut machen, so einen schnuckeligen Welpen in Berlin großzuziehen, denn die Hysterie hat hier in den letzten Jahren ernorm abgenommen (bis auf gaaanz wenige Bezirke), so dass sie wieder frei und ohne große Vorurteile rumlaufen dürfen. Alledings solltest Du Dir bewußt sein, dass das durchaus auf Berlin begrenzt sein kann und Du mit Deinem Hund auf Besuch in anderen Bundesländern und dem Ausland enorme Probleme und/oder Anfeindungen auszustehen hast.


    So, und nun wolltest Du einen Trick wissen, wie man das Ganze umgehen kann. ;) Der allseits bekannte ist, da Dein Wauzie wohl kaum ein Hund vom Züchter ist, ihn als Labbi/Boxer-Mix zu deklarieren. Da werden zwar auch alle, Versicherung usw., hellhörig, denn so neu ist er nicht, aber dann sollen sie Dir erst einmal das Gegenteil beweisen bzw. Du wirst aufgefordert, eine Einschätzung vom Amt einzuholen zu müssen.


    Dennoch solltest Du unbedingt vorab klären, ob Du die gesetzlichen, finanziellen u.a. Anforderungen, insbesondere die des Mietvertrages, erfüllen kannst, wenn es drauf ankommt!!!

  • Ich glaube der Versuch das Amt oder die Versicherung zu bescheissen kann auch ganz schön in die Hose gehen, gerade wenn der erwachsene Hund dann so garnicht wie ein Mix aussieht, darauf würde ich mich nicht einlassen, Betrugsfälle werden auch bei soetwas geahndet.


    Wenn man sich in einer Stadt wie Berlin einen Soka holt dann muss man auch mit den Konsequenzen leben und sich VOR Einzug Gedanken machen und sich auch mal SELBER beim Ordnungsamt informieren, das geht doch mittlerweile alles durch Internet oder nen kurzen Anruf.

  • Zitat

    So, und nun wolltest Du einen Trick wissen, wie man das Ganze umgehen kann. ;) Der allseits bekannte ist, da Dein Wauzie wohl kaum ein Hund vom Züchter ist, ihn als Labbi/Boxer-Mix zu deklarieren. Da werden zwar auch alle, Versicherung usw., hellhörig, denn so neu ist er nicht, aber dann sollen sie Dir erst einmal das Gegenteil beweisen bzw. Du wirst aufgefordert, eine Einschätzung vom Amt einzuholen zu müssen.



    Moin,


    zu diesem 'ganz tollen' Tipp:



    Sollte der Hund dann doch mal beißen, wird spätestens dann sich die Haftpflichtversicherung weigern, den Schande zu bezahlen.


    Übrigens auch dann, wenn der Hund nicht beißt, sondern z.B. aus versehen einen Verkehrsunfall verursacht.


    Und beides kann sehr sehr teuer werden.


    Schließlich hat man bei der Antragsstellung gelogen und auch nicht die dann höheren Beiträge bezahlt.



    Da das bereits heute das zweite mal ist, dass ich diesen Tipp hier lese:


    Man sollte sich auch mal die Öffentlichkeit dieses Forums bewusst machen. Da muss nur irgendein missliebiger Nachbar hier mal still mitlesen und das zuständige Amt anrufen.


    Ich könnte mir vorstellen, dass so eine Lüge bei der Antragstellung auch ein Zurücknehmen der Eignungsfähigkeit bedeutet, Und dann ist man den Hund los.



    Wie wär's mit Ehrlichkeit?


    Tschüss


    Jörg

  • So süss so ein Babystaff auch aussehen mag - er gehört meiner Meinung nach nur in die Hände eines erfahrenen Hundehalters.


    Ich kann mich den Ausführungen von Kitara nur anschliessen und den Hund als solchen - nämlich als AmStaff anzumelden. Im Falle eines Haftpflichtschadens verliert man nämlich sehr schnell den Versicherungsschutz und das wird sehr teuer. Auch versichert nicht jede Versicherung einen Listenhund. Bei einem Versuch, diese Bestimmungen zu umgehen und falsche Angaben macht, kann es sogar passieren, dass kein Versicherungsunternehmen den Hund noch versichert. Und wenn doch, sind die Beiträge sehr hoch.


    Süsse Söckchen sind somit nicht alles.

  • Mal ne andre Frage, du hast doch im Moment noch einen Welpen, oder was ist mit dem?


    Ist eigentlich nicht sinnvoll zu einem noch nicht fertigem Hund noch einen Welpen dazuzuholen.


    Vor allem bei den Fragen die du gestellt hast wäre es meiner Meinung nach nicht sinnvoll sich einen Soka zu holen, die gehören wirklich in hundeerfahrene Hände....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!