
-
-
Hallo liebe Hundefreunde!
Ich habe seit gestern abend ein Problem mit meinem weißen Schäferhundrüden... Er speichelt wie verrückt auf einer Seite! Kein Würgen, kein Erbrechen, Schleimhäute sehen normal aus.
Seine Zähne... naja. Trotz ausreichender Pflege hat er Neigung zu Zahnstein und Karies. Kann das damit zusammen hängen?
Ich bin so verunsichert, dass ich mich gleich mit meiner Tierärztin treffe, die gottseidank immer erreichbar und jederzeit hilfsbereits ist, auch wenn sie keinen Notdienst hat.
Der Hund ist 10 Jahre alt und insgesamt eigentlich fit.
Das Speicheln ist so stark, dass die ganze linke Gesichtshälfte nass ist! Es läuft geradezu...
Hat einer von euch das schon mal mit seinem Hund erlebt?
Kriege allmählich echt Panik, bin gespannt, was die Tierärztin gleich sagt...
*bibber* -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe keine Ahnung was das ist
Aber sag doch bitte später bescheid was die TÄ gesagt hat -
So, komme gerade von der TÄ wieder.
Es gibt keinen Anhalt für Vergiftung/Magen-Darm-Beschwerden, Hund verhält sich im Grunde wie sonst, nur etwas nervöser.
Sie hat sich die Zähne genauer angesehen, die sehen nicht so schlimm aus wie ich gedacht hatte, aber er hat eine kleine Verletzung, evtl. einen kleinen Stich hinten am Zahnfleisch. Sie geht davon aus, dass das die Ursache fürs Speicheln sein könnte. Dann hat sie das getan, was der gemeine Tierarzt immer gerne tut: Antibiose und Schmerzmittel... Montag zur Kontrolle und ggfs. weiteren Untersuchung, wenn sich keine Besserung einstellt.
Hm. So richtig gut ist mein Gefühl jetzt nicht, liegt aber wohl daran, dass ich generell misstrauisch bin, was Diagnosen angeht...
Schauen wir mal!
Ich mag noch gar nicht daran denken, was eines Tages sein wird, wenn der Hund nicht mehr kann. -
Schön das es nichts ernsthafetes ist
Mach Dir nicht zuviel SorgenWenn Du Dir unsicher bist geh einfach zu einem anderen TA
-
Danke Dir!
Ne, ich vertraue der Tierärztin schon. Wobei heute ihre "Assistentin" Dienst geschoben hat, die ist aber eigentlich auch fit. Montag muss ich ja nochmal zur Kontrolle, da wird die gewohnte TÄ da sein. Bin mit den Wuffs seit 10 Jahren bei ihr, man kennt sich einfach, sie hat mir schon in so manch heikler Situation weitergeholfen...
Der Dicke ist jetzt ziemlich kaputt und döst vor sich hin.
So ist das, wenn sie älter werden, da kommen die Zipperlein...
Meine kleine Mischlingshündin z.B. hat momentan Bakterien in der Gebärmutter und muss Antibiotika schlucken. :/ -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!