agressivere Hunderassen?

  • Kann dir versichern, dass er zu keinem Angstbeißer mutiert :D
    Wie ist den die heutige Leistungszucht?
    Sie sind nervlich angekratzt und nicht nervenstark.
    Und hier liegt das Geschick des Welpenbesitzers entweder Ruhe in den Hund reinzubringen oder ihn noch nervlicher zu machen.


    Gruß,
    Caro

  • Hallo wildwolf ! Deswegen habe ich die Frage auch etwas vorsichtig formuliert aber Du scheinst wirklich jemand zu sein der damit umgehen kann das ist heut zu Tage leider immer weniger der Fall, gerade im Hundesport. Gruß Jeanette

  • Jeanette


    ich nehme es dir nicht krumm.
    Aber du hast schon Recht, deswegen deute ich an, dass wie der Hund wird immer in den Händen des Besitzers liegt.


    Nervenstärke ist momentan nicht das non plus ultra in der Leistungszucht.
    Wobei meine Erfahrung zeigt, dass die Nervenstärke mit dem Alter kommt.
    Aber bis dahin liegt es in der Hand des besitzers wie der Hund bis dahin wird.


    Gruß,
    Caro

  • Hallo
    In der CH ist sich die Politik am beraten ob man die Hunde in 3 gefährlichkeits stufen eintragen soll. sehr gefährlich, gefährlich und nicht gefährlich..es wird rein von der Hunderasse abhängig sein :irre:
    Das ist ja mal wieder was ganz tolles die die herren da diskutieren...
    Ist mein Border der fremde Leute stellt auch gefährlich ??
    Ist ein familien Pitbull nur wegen seinem Namen sehr gefährlich?


    Es wird langsam eine zumutung was solche die keine ahnung von hunden haben alles entscheiden dürfen. :kopfwand:

  • wildwolf Da hast Du leider mehr als Recht mit der Äußerung das Nervenstärke heute leider nicht das Non plus Ultra ist das merke ich leider auch sehr stark bei den Riesenschnauzern die manchmal auch ein Nervenkostüm wie ein Flatterhemd haben es ist z.B. heute nicht immer ganz leicht einen Hund für den Dienst zu finden. Gruß Jeanette @ Blue Spirit Also hier in Deutschland hättest Du ganz schön Probleme wenn dein Border ständig fremde Leute stellt nur weil sein Hütetrieb evtl. nicht anders befriedigt werden kann, da gibt es auch hier knallharte Gesetze und die schlagen schon bei weit aus weniger zu und dieses stellen in der öffentlichkeit gehört nicht gerade zu den Kavalliersdelikten wenn es in der öffentlichkeit passiert. Gruß Jeanette

  • @flat


    Zitat

    Obwohl: Wesenstest wird ja auch da verlangt. Ist das ein anderer Wesenstest als der im DRC?


    So viel ich weiß, ist aus diesem Wesenstest wohl so ziemlich jede Belastung draussen die ein normaler Hund packen sollte. Ich gebe allerdings zu, dass ich mich mit dem GRC in letzter Zeit nicht sehr stark beschäftigt habe, da mir bei Vereinen wie diesem alles vergeht.



    Vogti

    Zitat

    Wenn du einen Hund aus einer Leistungszucht hast sollte der Hund eigentlich so viel Nerven haben das er nicht seine Unsicherheit mit Agression kaschieren muß


    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sehr viele ansonsten sehr sichere Junghunde Phasen haben, in denen sie etwas wackeln.
    Da muss man aber wie gesagt (meiner Meinung nach) unterscheiden, ob ein Hund Phasenweise Anzeichen von Unsicherheiten zeigt oder ob er allgemein unsicher ist. Die generelle Wesensschwäche gibt sich nämlich nicht mehr.


    Zitat

    das merke ich leider auch sehr stark bei den Riesenschnauzern die manchmal auch ein Nervenkostüm wie ein Flatterhemd haben es ist z.B. heute nicht immer ganz leicht einen Hund für den Dienst zu finden.


    Was denke ich auch daran liegt, dass bei den Riesenschnauzern im Leistungsbereich eigentlich nurnoch zwei Zwinger existieren und alles andere auch nur Hunde von denen hat... da wird es eben irgendwann schwierig mit dem Ausgleich von Mängeln.
    Und die Schönlinge als Blutauffrischung sind auch nicht unbedingt der Bringer..

  • @ Caro


    Ich habe drei DSH aus Leistungszucht als Familienhunde, der Kleine ist sogar 100% alte DDR- Zucht. Der einzige Hund der bei uns ein unstabiles Nervenkostüm hat ist der weiße Schäferhund meines Freudes.
    Die Anderen sind nervenstark und ausgeglichen, teilweise auch sehr triebstark aber trotzdem gut zu händeln. Volle Aggression habe ich noch nicht erlebt und Quanto ist immerhin schon fast 8 Jahre. Immer nur so viel Einsatz wie nötig, meistens nur Lefzen hochziehen und etwas knurren.


    LG Iris + Schäfis

  • Reine Familienhunde?
    Also keinen Hundesport jeglicher Art?


    Ich rede von Leuten bzw. Familienhunden die angeschafft werden um mit denen Gassi zu gehen, und ein bißchen hören sollte er schon.
    Von solchen Hunden rede ich.
    Und solche Hunde die ich kenne sind immer Hochzuchthunde.
    Ich denke dass da ein leistungshund noch schneller austicken würde wie ein Hochzucht.


    Arwen hat auch noch nie jemanden getan oder ist sonst auffäliig geworden.
    Trotzdem hat sie ein erhöhtes Aggressionspotenzial als der Otto-Normal-Hund.
    Das ist in meinen Augen keineswegs schlecht, den Aggression ist nicht immer schlecht.
    Arwen hat in ihrem zarten Alter einfach nur noch nicht gelernt über den Dingen zu stehen.


    Gruß,
    Caro

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!