agressivere Hunderassen?
-
-
@ Caro
Ich mache keine Hundesport im Sinne des SV da ich die Ausbildungsmethoden auf den Plätzen hier im Umkreis ablehne ( Teletact, Schläge u.s.w. ).
Für Unterordnung, Apportieren und Fährte brauch ich nicht auf den Hundeplatz fahren.
Der Bernhardiner bei uns in der Straße bzw. einige Goldies ticken eher aus als meine DSH.
Das Agressionspotential ist vorhanden aber es sind auch keine Zwingerhunde die nur mal am Wochenende für ne Stunde den Hundeplatz sehen. Da ich hauptsächlich nachts mit den zwie Großen unterwegs in und auch schon öfters in brenzlige Situationen gekommen bin weiss ich das sie nur so weit gehen wie unbedingt nötig. Gebissen hat noch keiner von den Hunden noch hatte ich ein Problem weil sie mir voll in die Leine gesprungen sind und ich sie kaum halten konnte.
Okay bei Chiko ist zwar ganz minimal Hochzucht drin und gerade der ist der Treibstärkeste. Die DDR- Zucht ist reine Leistungszucht.LG Iris + Schäfis
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Liebe Iris,
wieso intepretierst du wenn ich von Hundesport rede sofort auf SV?
Ich rede vom Hundesport egal ob Obedience, Agility und dazu braucht man auch keinen Hundeplatz. Habe ich auch nie behauptet.
Was hat das auch wieder mit einem Zwingerhund zu tun?Du lastest deine Hunde aus- gibst zu dass Potenzial da ist.
Das reicht doch.
Trotzdem sind es dann für mich keine reinen Familienhunde.
Wie schon gesagt, sind diese Hunde nur in der Familie um Gassi zu gehen.Gruß,
Caro -
Das mit den Zwingerhunden daher da ich auch Leute kenne die die Hunde die ganze Woche ím Zwinger haben, den gehts einmal die Woche auf den Platz und wehe der Hund hört dann nicht - das die dann doch mal austicken kann ich voll verstehen.
Die von Dir genannten Hundesportarten sind hier noch nicht so verbreitet, die sind hier noch rückschrittlicher.
Habe ich noch vergessen, einmal die Woche ist bei uns großes Treibballturnier
Chiko ist momentan mehr als ausgelastet - der 12- Wöcher hält ihn ganz gut auf Trab.
Vielleicht war der Ausdruck Familienhund unglücklich gewählt, aber es sind ja auch nicht nur Wachhunde.LG Iris + Schäfis
-
sicher ist m.E. dass man nichts pauschalisieren kann. Es kommt immer auf die Sozialisierung, den Charakter/Temperament und das Mensch/Hund-Gespann an.
Lb Grüße
Brit -
Eine kleine Frage mal noch meinerseits: Was ist eine Leistungszucht oder eine Hochzucht? Woran erkennt man diese?
-
-
Zitat
Eine kleine Frage mal noch meinerseits: Was ist eine Leistungszucht oder eine Hochzucht? Woran erkennt man diese?
Leistungszucht heit sinngemäß, dass bei der Selektion der Tiere ihre "Leistung"(Arbeits und Gebrauchseigenschaften, Wesen, Triebveranlagung, etc.) im Vordergrund stehen. Idealerweise wir das Gebäude nur insoweit mit einbezogen, als das es dem Hund ermöglichen soll seine Aufgabe zu erfüllen.
Bei der Hochzucht, auch Schönheitszucht genannt, steht die Äusserlichkeit des Hundes im Vordergrund. Hinter ihr tritt erstmal das meiste zurück.
Ob das was dabei herauskommt dann schön ist oder nicht, muss jeder selbst entscheiden.Oft unterscheiden sich Schönheits- und Leistungszucht mehr oder weniger erheblich im Äusseren.
Das wären beim Schäferhund beispielsweise typische Beispiele für Hochzucht:
(die diesjährige beste Hündin der BSHZS)
http://www.pedigreedatabase.com/gsd/pedigree/456980.html
(diesjähriger Bundessieger)
http://www.pedigreedatabase.com/gsd/pedigree/389137.htmltypische LZ:
http://www.pedigreedatabase.com/gsd/pedigree/40877.htmlhttp://www.pedigreedatabase.com/gsd/pedigree/310872.html
http://www.pedigreedatabase.com/gsd/pedigree/72762.html
http://www.pedigreedatabase.com/gsd/pedigree/304035.html
http://www.pedigreedatabase.com/gsd/pedigree/418105.html
Leider müssen auch die LZ Hunde so hingezogen werden. Die HZ Hunde stehen größtenteils von selbst so.
-
Danke für die Infos. Hatte mich mal interessiert.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!