Berufstätig und Hund?
-
-
Hallo,
zur Zeit bin ich nur Dogsitter. Doch mein größter Wunsch wäre ein eigener Hund. Neulich hatte ich zur Betreuung für 2 Wochen einen Hund bei mir, der leider 8 Std. am Tag alleine sein musste, da ich berufstätig bin. Es hat super geklappt (der Hund war es von seinen Besitzern schon gewohnt), abends habe ich dann versucht alles nachzuholen, habe mit ihm gespielt, bin stundenlang spazieren gegangen etc. und hatte nicht dass Gefühl, dass der Hund es mir Übel nahm, dass er so lange alleine war.
Jetzt ist meine Frage: Ist es möglich einen eigenen Hund zu halten, wenn man Mo-Fr 8-9 Stunden lang abwesend ist? Dass kein Welpe in Frage käme, weiß ich. Am besten wäre ein älterer Hund, der es gewohnt ist alleine zu sein. Abends und an den Wochenenden würde ich versuchen dem Hund so viel wie möglich zu bieten, zur Hundeschule, zum Hundesport gehen usw. Nur was ist wenn ich in ca. 3 Jahren ein Kind bekommen möchte? Funktioniert das mit dem Hund, oder wird er versuchen sein Revier zu verteidigen?
Über Antworten würde ich mich freuen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallihallo,
hm...8-9 Stunden sind schon ganz schön lang...Erkundige Dich doch mal in der Gegend ob es einen Gassi-Service, eine Hundepension oder privat jemanden gibt, der über tags auf einen Hund aufpassen möchte (so wie du als Dogsitter, nur ohne "richtigen"Job)
Auf jeden Fall solltest Du dir einige Wochen Urlaub nehmen, wenn die Fellnase zum ersten mal bei Dir ist.
Es ist auch von Rasse zu Rasse verschieden wie lange die Hunde alleine bleiben können und wie sehr sie dass stresst. Evtl. wäre ein Hund gut der einer Rasse angehört, die unabhängiger von Menschen ist (arbeitet) als andere. Die Vorgeschichte spielt sicher auch eine Rolle.
Tipp: Oft gibts am schwarzen Brett beim Tierarzt Aushänge und Kontakte zu Hundesittern
Auf jeden Fall wünsche ich viel Erfolg bei der Suche
.lass Dir Zeit, dann wird sich die ideale Fellnase finden (evtl. ein Pärchen die schon lange zusammen sind und sich unter Tags auch gegenseitig genügen.)
Schöne Grüße
-
Hallo,
es gibt Hunde die durchaus 8 der 9 Stunden alleine bleiben. Allerdings finde ich es persönlich nicht fair dem Hund gegenüber.
6 Stunden inkl. Heimfahrt sind für mich das Maximum und auch nicht wirklich mit gutem Gewissen.Wenn ich so lange arbeiten müsste, dann würde ich mich nach einem guten Hundesitter umschauen, der mit dem Hund zwischendrin spazieren geht.
Man weiss ja auch nie ob man mal Überstunden machen muss.
Wenn Du jemanden hast, der sich während Deiner Abwesenheit um den Hund kümmer, dann spricht nichts dagegen.
Wenn nicht, dann würde ich persönlich auf einen Hund verzichten.Liebe Grüße
Steffi E.
-
Hallo Andrea!
Zitat
Am besten wäre ein älterer Hund, der es gewohnt ist alleine zu sein.Damit hast Du auf jeden Fall recht, ein Welpe wäre in Deinem Fall wohl wirklich nicht möglich. Wenn Du bereit bist einem älteren Hund ein neues Zuhause zu geben ist das schon mal eine gute Basis!
Allerdings kann es natürlich sein, dass auch ein älterer Hund Probleme mit dem alleine bleiben hat oder bekommt.
Sicher ist es theoretisch möglich, einen Hund 8 Stunden am Tag alleine zu lassen aber ich persönlich hätte da gar kein gutes Gefühl dabei!
8 Stunden sind eine sehr lange Zeit, auch für einen Hund, und selbst wenn er "äußerlich" keine Anzeichen zeigt das er darunter leidet:
gut geht es dem Hund damit wahrscheinlich nicht.
Hunde sind doch Rudeltiere, die brauchen einfach ihre Menschen um sich.Also: es ist durchaus möglich Berufstätigkeit und Hund zu verbinden.
Aber: ich würde mich an Deiner Stelle auf jeden Fall nach einem Hundesitter umschauen. Das kann jemand aus Deinem Bekanntenkreis sein oder aus Deiner Familie.
Vielleicht kann ja jemand den Hund tagsüber mal Gassi führen oder ihn ein paar Stunden bei sich haben?Du solltest Dir da auf jeden Fall einige Alternativen / Strategien ausdenken. Auch für den Fall dass der Hund mal krank ist oder Du in Urlaub fährst!
Was wenn der Hund mal krank ist? -
klar ist es möglich, wobei ich da immer auf einen hundesitter zurückgreifen würde. bei mir ist es die nachbarin. sie hat einen hausschlüssel und geht mit meinem hund 3 mal raus, wenn ich arbeite... somit ist er nicht lange am stück alleine.
für einen welpen ist dies zuviel und das ginge nur, wenn du dir mehrere wochen am stück urlaub nimmst und der hundesitter danach anfangs jede std mal mit dem hundi rausgeht. vorrausgesetzt, daß das alleinebleiben super geübt wurde und klappt...
-
-
Ich bin berufstätig und habe seit vielen Jahren Hunde.
Sie nehmen es mir nicht übel und sind natürlich sofort an der Reihe wenn ich nach Hause komme.
Derzeit sind sie 6-9h alleine je nachdem wie meine Mutter Dienst hat und ob sie die Hunde zu sich holt.Beide sind aus dem Ausland bzw Tierheim und waren schon aus dem Gröbsten raus (bis auf die Angst) als sie zu mir kamen.
Natürlich ist es idealer wenn der Hund nicht lange alleine ist, aber ich denke ich gebe den Hunden dennoch ein schönes zu Hause und Umfeld.
Es sind beides keine auserordentlichen Sportler und eher ruhige Vertreter, aber ich glaube auch mit einem sportlichen Typ kann man dies durchziehen.
Ein Hundetrainer sagte mal zu mir das seine Hunde am Tag 15 Min raus kommen und arbeiten und das würde ihnen reichen
Da müßten ja meine im reinsten Schlaraffenland wohnen
-
Hallo,
also ich finde es ist nicht schlimm, wenn der Hund 8-9h alleine bleiben muss.
Wenn man vorher und vor allem nach dem langem alleinesein ausgiebig spazieren/toben und spielen geht und das Tier beschäftigt und auslastet, ist das kein Problem.Vermutlich steinigen mich einige für diese Meinung, aber die Erfahrung habe ich gemacht.
Natürlich geht das nicht mit nem Welpen/Junghund und auch mit keinem Hundeopa/-oma, die nicht immer so gut in sich halten können.Nur für den Notfall ... man muss länger arbeiten, steht im Stau, oder was weiss ich, sollte jemand abrufbar sein, der sich mal kurz um den Hund kümmert und mit ihm rausgeht.
Wenn das gewährleistet ist, würde ich da kein Problem drin sehen!
Grüße
Kerstin -
Sogar meine Hundeoma hat bis zum Tod mit 15,5 das Arbei9tende Frauchen gut verkraftet. Werden ja auch nicht alle inkontinent!
Aber eine Person für den Notfall zum Abrufen ist schon ideal und ich kann mittlerweile auch mind 1 Tag die Woche Homeoffice machen. Das ist schon schöner für die Wuffels. -
auch meine beiden sind zwischen 2 und 8 Stunden alleine.
Jedoch habe ich für den kleinen, falls es doch länger als 3Stunden wird, meine Daddy als Dogsitter. Entweder kommt er oder ich bringe ihn zu ihm. Der Größe ist da nicht sauer, denn er weiß wenn ich heim komme geht danach die sause los.
Kind und Hund ist das beste was es geben kann. Du darfst den Hund natürlich nicht von dem Kind isolieren. Am Besten aus dem Krankenhaus schon windeln und strampler mit heim nehmen und den Hund an den Geruch gewöhnen. Wenn du mit dem Kind heim kommst, sollte dein Mann das Baby haben, damit du deinen Hund nach deiner längeren Abwesenheit ausgiebig begrüßen kannst. Und dann das Baby zeigen und ruhig stuppern und abschleckern lassen. Hat bei meinem Bruder bestens geklappt.
Übrigens: Hunde sind gute Babysitter *g*
-
Hallo,
ich hatte Dusty ca. 1 Jahr alleine, bis Bibo dazu kam.
Dusty war 3 Monate jung, als sie zu uns kam und hat das Alleinsein auch sehr schnell gelernt.
Sorry, aber heutzutage muss man Vollzeit arbeiten gehen, wenn man alleine ist, sonst kriegt man Miete usw. nicht auf die Reihe. Ich gehe auch Vollzeit arbeiten und bin mit Fahrzeit manchmal 10 Stunden außer Haus. Ich habe niemand, der sich um die Hunde kümmern könnte und die Beiden sind immer die Nummer 1, wenn ich zu Hause bin. Wenn ich aus dem Büro komme, dann fliegen die Klamotten in die Ecke, Hundeklamotten an und los geht´s. Manchmal erst nur eine kleine Runde und wenn ich dann auch ein bißchen zur Ruhe gekommen bin, dann gibt es die große Runde!!
Ich habe bei einem tollen Menschen ein Seminar gemacht, vor zu langer Zeit, der hat gesagt, daß Hunde genauso wie Wölfe ca. 20 Stunden am Tag schlafen und ich muss sagen, daß meine es locker auf 18 Stunden bringen.
Wenn ich Urlaub habe, dann machen die Beiden drei Kreuze, wenn ich wieder arbeite, weil sie endlich wieder ihre Ruhe haben.
Ein Hund gewöhnt sich an den Alltag und so sollte es auch sein!!
Ich genieße jede Minute mit meinen Hunden, aber man sollte ihnen auch ihren Freiraum lassen.
Versuch doch einen Hund über eine Pflegefamilie zu bekommen. Die kennen schon die Eigenarten und wissen, wie der Hund drauf ist. Einen "alten " Hund würde ich nicht unbedingt empfehlen, weil die eventuell die Blase nicht mehr so gut unter Kontrolle haben.
Von meiner Kollegin die Eltern haben sich einen süßen Wuff über http://www.respektiere.com/home.htm
Vielleicht findest Du einen süßen Schatz in Deiner Nähe.Liebe Grüße
Bibi, Dusty und Bibo -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!