Zweithund mag Welpe nicht...
-
-
Hi,
habe Emily ja mit dabei im Büro, hier gibt es seit 8 jahren auch noch einen Mops, eine ganz süße Maus...
Leider hat sie null Interesse für Emily, geht sofort weg und dreht sich weg, wenn Emily schmusen will, von gemeinsamen Spielen schon gar keine Rede...okay, akzeptiere ich natürlich und nehme Emily auch raus,wenn sie Emma anspielt und diese genervt weg geht....
Emma war halt viel an mich gewöhnt, ich passe auf sie auf, ist der Hund von Cheffe und ich denke, sie ist auch eifersüchtig nun...ich teile meine Aufmerksamkeit jedoch völlig fair auf, wir alle hier im Büro achten sehr darauf, dass keine zu kurz kommt, vor allem Mopsi nicht, sie bleibt Numero Uno hier.
Nun sitzen wir eng beieinander, mein Chef und ich, Emma lag immer bei mir auf einem Bettchen, geht nun aber nicht mehr auf ihre gewohnten Plätze, dabei hat meine Emily selber ihre Bettchen, also wir nehmen ihr da nichts weg...es scheint wie eine weitere Demonstration von Mopsi: Das kotzt mich an, was ihr mir da vorsetzt....sie ist sehr abweisend gegenüber Emily.Chefe selbst sagt auch teilweise, Mopis ist halt ne verwöhnte Prinzessin und wird sich schon dran gewöhnen, das nun noch jemand tagsüber da ist.
Ach, mich macht das trotzdem traurig....was kann man da machen? Nicht viel wahrscheinlich....oder? Ich will ja nicht, dass Mopsi nun nicht mehr gerne ins Büro kommt....nur weil ich nun auch ein Hundi hab.
Schnief...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es gibt sehr viele erwachsene Hunde die mit Welpen nicht gut können.
Ich denke, das ihr noch einige Probleme in dieser Hinsicht bekommen werdet. Es ist auch nicht gesagt, das sich beide Hunde überhaupt verstehen werden. -
Das klingt für mich ganz normal.
Das hat der Hund meiner Nachbarin mit Coona auch abgezogen. Null Beachtung, totale Ignoranz, da konnte sie machen, was sie wollte!
Verweigerung gewohnte Sachen zu machen etc.
Sie hat ca. 3 Wochen gebraucht - jetzt isses kein Problem mehr!Lass den beiden einfach Zeit und denk nicht zu menschlich. also "wenn sie sich nicht beachten, mögen sie sich nicht etc."
Gruss
Kaja -
ich verstehe schon das Verhalten der älteren Hündin, sie ist genervt von dem Welp.
Hat meine auch, sie schaut bei vielen Welpen immer so, als ob sie sagen würde: Mama, mach es wech, mach dass es aufhört!!: man sieht förmlich, wie Lucy genervt die Augen rollt (ja ich weiß, es ist vermenschlicht geschrieben*gg*)
Lucy maßregelt auch Welpen, wenn diese nicht aufhören zu nerven, zu bespielen, ist aber auch ihr Recht als 8jährige. Ansonsten geht sie den Nervlingen aus dem Weg...
Vielleicht muss euer Bürohund sich erstmal an den Welp gewöhnen und es pendelt sich halt ein, die beiden Hunde müssen sich doch nicht lieben, ein Nebenher genügt doch vollends, bin ich der Meinung, ist ja auch nur das Büro
-
Und dann gibts noch Hunde die nicht mit Möpsen bzw. allen Rassen die ähnlich sind. Ich habe da in einem schlauen Buch gelesen das es wohl daran liegt das Möpse sich nicht, für andere Hunde, verständlich mitteilen können. Es fehlt ja wg. fehlender Schnauze die komplette Mimik. Und das andere Hunde das Schnaufen auch als Aggression interpretieren können.
Das passt zumidest bei unserem zu 100%
Gruß
Stefan
-
-
Hallo,
danke für Eure Antworten...es tröstet mich, das es nichts außergewöhnliches ist, wenn ältere nicht gerade in Begeisterungsjaulen ausbrechen bei Welpen...grins...
Sagt Cheffe auch....er meinte heute aber auch, Emma wollte garnicht ins Büro...nun krieg ich gleich ein schlechtes Gewissen, weil ich denke, Emma fühlt sich sooo unwohl mit meiner Emily, das sie kein Bock hat...aber das mag ich mir auch einreden...
Cheffes sind ganz süß mit meiner, alle hier sind Hundefreunde, daher klappt es überhaupt.Ich bin ja auch schon froh, wenn ich merke, Emma-Mopsi arrangiert sich mit der Zeit, mehr muß natürlich nicht sein, spielen kann meine Maus auch woanders genug. Sie sitzt ganz süß vor Emma und legt ihr Spielzeug hin...Emma schaut nur mit einem Blick: Lass mich bloss in Ruh, Du kleiner Hosenscheisser....smile...
Ablehnung wird sie auch noch genug erfahren, das ist nicht tragisch, wenn auch schade, aber hauptsache, sie "zerfleischen" sich nicht....
Sie kennen sich nun 6 Wochen....aber noch keine Besserung in Sicht....also weitehrin Geduld haben heißt es wohl..... -
eben, ist nichts außergewöhnliches
Wenn ich an viele Menschen denke, die bei Kindern das kalte Grausen bekommen...
Bekomme ich ja auch teilweise bei Kindern, dies sind aber meist AK's, die würd ich auch gern mal maßregeln*flöt*;) Und ich bin zweifache Mutter, dennoch muss ich ja längst nicht alles an Kindern mögen, was hier so rumläuft;)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!