Welpe in Kennel-Box fängt an zu jammern.
-
-
Einen schönen Donnerstag Nachmittag,
seit gestern wohnt unser neue Welpe bei uns zuhause.
Als Schlafplatz wollen wir ihm eine KennelBox anbieten.
Solange die Tür dieser Box offen steht, geht sie auch ab und zu mal rein und wieder raus, aber schlafen tut sie leider immer davor.Jetzt haben wir in Büchern gelesen, das man sie, wenn sie woanders eingeschlafen ist, nehmen soll, und in die Box legen soll. Dabei dann die Türe verschließen und wenn der Welpe dann in der Box eingeschlafen ist, die Türe wieder leise öffnen, damit sie wieder rauskann,wenn sie aufwacht.
Das haben wir auch versucht, doch leider fängt die kleine sehr sehr laut und lange an zu jammern, sobald sie in der Box ist und die Türe geschlossen wird. Solangsam sind wir ratlos... sollen wir sie jammern lassen mit der Hoffnung das sie irgendwann einschläft? Unsere bedenken sind halt dann nur, das sie die Box mit einem schlechten ereignis verbindet und nie wieder reingeht.
Oder habt ihr einen anderen Vorsclag?
Gruß
Dominik
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welpe in Kennel-Box fängt an zu jammern.* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Unsere bedenken sind halt dann nur, das sie die Box mit einem schlechten ereignis verbindet und nie wieder reingeht.
Hi IceFire,
über Hundeboxen gibts verschiedene Meinungen. Gib den Begriff man in die Suchfunktion ein - da findest Du bestimmt einiges.
zur Euren Bedenken wollt ich schreiben: Vorsicht vor "vermenschlichung"
1. wird jedes Lebewesen auch mal schlechte Ereignisse erleben - und da ist es gut, wenn es "von klein auf" gelernt hat, auch mit sowas fertig zu werden.
2. Ist ein bisßchen jammern doch normal - Ihr steckt sie in die Box, sie will nicht drin bleiben - also versucht sie erstmal alles mögliche um wieder rauszukommen. Wenn jammern dazu führt, daß Ihr sie wieder rauslasst, super - hat sie nen Weg gefunden bei Euch ihren Willen durchzusetzen.Also - wenn DU willst dass sie in der Box schläft - dann musst Du das Jammern überhören, irgendwann hört sie schon auf weil es ja nix bringt. Und dann - nach ner Atempause - gehste hin und belohnst das Ruhigsein.
lg susa
-
Ich habe es vorhin einmal ausprobiert, sie einfach zu ignorieren. Aber das jammern hat über eine Stunde angedauert und letzendlich hat sie dann ein großes Geschäft in ihre Box gemacht, obwohl sie vorher noch einmal draußen war.
Vielleicht probieren wir es nochmal, das wir ihr immer ein leckerchen geben, wenn sie gerade ruhig ist.
Im moment haben wir die Box aufgemacht (Oberteil abgenommen), sodass sie nur das Unterteil hat, wo sie rein und raus gehen kann. Dort gibt es keine Probleme. Da geht sie von alleine rein und legt sich dort auch hin ohne zu jammern. Vielleicht lassen wir es 1-2 Tage so, und setzen dann das Oberteil nochmal drauf, mit der Hoffnung, das sie das dann auch so akzeptiert.
Zur Hundebox: Da es sich um ein BorderColli handelt, ist eien Box für sie eigentlich ganz gut, da für einen Bordercolli eine Box wie eine Höhle ist, wo sie sich zurück ziehen kann. Außerdem wollen wir mit dem Hund auch mal fliegen, wo wir auch eine Hundebox benötigen.
Gruß
Dominik -
Zitat
Ich habe es vorhin einmal ausprobiert...
Im moment haben wir die Box aufgemacht (Oberteil abgenommen), sodass sie nur das Unterteil hat, wo sie rein und raus gehen kann. Dort gibt es keine Probleme. Da geht sie von alleine rein und legt sich dort auch hin ohne zu jammern. Vielleicht lassen wir es 1-2 Tage so, und setzen dann das Oberteil nochmal drauf, mit der Hoffnung, das sie das dann auch so akzeptiert.
Achso, Ihr wollt, dass sie auch tagsüber in der geschlossenen Box schläft. Warum? - Da finde ich Eure momentane Lösung mit der offenen Box viel viel besser.
- Sie ist ja noch ein Baby und will noch nicht soo lange allein bleiben.
Nachts würd ich die Box ins Schlafzimmer neben das Bett stellen - und dann das Schließen nochmal probieren.lg susa
-
Hallo,
dieses Box-Problem hatten wir mit unserem Welpen (jetzt 4,5 Monate) auch. Wobei er nachts nur in der ersten Nacht gejammert hat, es dann aber sofort deutlich besser wurde. Wir haben ihn jedoch auch tagsüber immer mal in die Box getan, da wir so das alleine bleiben üben wollen und ich so eine Box auch im Büro habe, wo ich ihn mit hinnehme.
Er hat am Anfang auch immer großes Theater gemacht, wenn die Box zu war. Das müssen die Kleinen aber auch erstmal lernen!
Unser Programm sah so aus:- Box erstmal so richtig "schmackhaft" machen - das heißt, nur in der Box gibt es so richtig tolle Kausachen wie z.B. getrockneten Pansen. Die Box bleibt zunächst offen, er knabbert seinen Pansen. Wenn er damit rausmarschieren will, darf er raus, aber den Pansen kriegt er abgenommen - den gibts nur in der Box. Auf diese Weise wird die Box erstmal positiv verknüpft.
- Ich habe mich dann immer dazu gesetzt, vor die Box, und diese noch während er kaute mal kurz zu gemacht, dann wieder aufgemacht, und das dann langsam gesteigert - bin aber zunächst dabei sitzen geblieben. Wenn er dabei ruhig geblieben ist, bin ich auch mal ein paar Schritte weggegangenn etc. Dann immer mal wieder - so ganz nebenbei - Box auf, Box zu, ohne ihn dabei groß zu beachten - so dass es etwas normales wurde, dass die Box eben auch mal zu ist.
- Es war dann nach einer gewissen Zeit so, dass die Box zu sein konnte, so lange er was ganz tolles zum Kauen hatte, also nicht gelangweilt war. Sobald das Knabberteil alle war, hat er auch zu Jammern angefangen. Wir haben das ignoriert, obwohl es uns teilweise extrem schwer gefallen ist!!! Jetzt haben wir einen Hund, der problemlos in der Box bleibt (so lange man die Zeiten nicht übertreibt), und da auch nach wie vor gerne und freiwillig reingeht.
Durchhalten, das wird! Aber wie gesagt, nachts hatten wir das Problem eigentlich kaum.
Viel Glück
Jule -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!