Kastration hilfreich für unsicheren Hund??
-
-
hallo lucky,
ich kenne dein problem sehr gutes ist wirklich nervig und man hat schon gar keinen bock mehr,normale wege zu gehen,wo auch hunde sind.ich stapfe auch immer durch den wald,weil es einfach nervt,wenn momo so ein theater macht.die leute machen auch schon kehrt,wenn sie mich sehen oder schütteln mit dem kopf.ich kann dich gut verstehen,das du die kastra in erwägung ziehst.mit leckerchen oder sitz machen lassen...oder...oder....es bringt einfach nix!
lg und erzähl mal,wie er sich benommen hat
susi -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kastration hilfreich für unsicheren Hund??* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Du könntest zur Belohnung das Einsetzen, was ihm in dem Augenblick am wichtigsten ist. Das ist eigentlich recht einfach zu erkennen - der Abstand zum anderen Hund. :wink:
Das heißt, Du bringst ihn immer gerade "so weit" in die Situation, dass er kein Theater macht und belohnst ihn dann damit, dass ihr zusammen weggeht. Dafür ist es wichtig, dass er wirklich noch nicht bellt, knurrt, sich in die Leine stellt oder anderes...
Das ist ein bisschen komplex und Du musst Deinen Hund ganz genau beobachten, aber das geht...
Du hast ja geschrieben, dass es durchaus den Erfolg mit dem souveränen Hund der Trainerien gibt. Wie hast Du denn da belohnt?
Viele Grüße
Corinna -
@ flying paws
Hmmmmmm...... Du hast recht........ bei dem Training mit dem souveränen Hund haben wir uns auch langsam herangetastet. Und DA hat er auch noch Leckerlies genommen!!
Blöd sind nur diese unerwarteten Begegnungen, z. B. beim Gassigehen. Da kann man meist nicht ausweichen, oder den Abstand so halten, dass Lucky nicht rumflippen muss.
Ab heute werden wir mal ganz gezielt Hundebegegnungen suchen (keine Sorge, ich werd's auch nicht übertreiben :^^: ). Mal sehen, wie sich die Sache dann entwickelt.
Viele Grüße
Ulrike
-
Zitat
mit leckerchen oder sitz machen lassen...oder...oder....es bringt einfach nix!
Ne Susi,das siehst du zu einfach finde ich.
Ganz klar ist natürlich dass die Erziehung kein 9 Wochen Tripp ist sondern auch viel, viel länger dauern kann, aber funktioniert, natürlich muss man's richtig machen.
Ganz klar ist auch das die Kastration vielleicht nur negative Auswirkungen haben kann. Wer muss dann wieder ran, die Erziehung.
Als Beispiel kann ich nur meinen durch die Organisation vor meiner Zeit zwangskastrierten Bellini vorzeigen, erhoffter Erfolg gleich 0 bis - 3. Mit Geduld und "Liebe" behandelt, wenn es so weitergeht wird er in einem Jahr hoffe ich frei laufen. Momentan grummelt er nur noch im angeleinten Zustand wenn freilaufende Hunde direkt auf ihn zusteuern, seh ich als gleichwertig wenn ich sage: Lass mich bloß in Ruhe oder geh weg.
Die Leute die dann abwinken, die sich umdrehen, die Leute, was interessieren mich die Leute. Wenn sie mit ihren, der tut nix, oder der will nur spielen Hunden die auf meinen angeleinten Bellini frontal zurasen freiwillig abdrehen. Super, schon wieder ein eventuelles Erfolgserlebniss weniger für Bellini.
Und, noch ein Punkt, nachts ist die Luft im Wald herrlich.... falls Du im Wald laufen kannst.Gruß
Herbert & Bellini -
huhu bellini,
ja,das kommt wohl daher,weil ich auch immer so schnelle fortschritte möchtewürde meinen momo deswegen auch nicht kastrieren lassen,aber hatte auch schon mal einen gedanken daran verschwendet,bis ich die threads dazu las.also wird weiter geübt und wenn ich keine lust auf hundestress habe,dann gehe ich in den wald wo keiner ist
wir sind ja auch erst am anfang unseres trainings.aber wenn ich denke,das es ein jahr so geht oder nie mehr aufhört
aber bei momo ist es eindeutig unsicherheit und das bekommen wir sicher weg....irgentwann
lg susi -
-
Es hört auf,
es hört auf, das ist garantiert. Sag einmal wo ist denn Dein Wald......
Gruß
Herbert & Bellini -
mein wald ist in auhagen im schaumburger land.ewig,ewig weiter wald...
da trifft man niemanden wenn man nicht will -
Moin, Moin!
So, ich habe mich jetzt entschieden: die chemische Kastration wird nicht durchgeführt.
Seit 3 Tagen scheint es, als würde unser intensives Training erste Erfolge zeigen. Lucky dreht nicht mehr so massiv auf, wenn wir anderen Hunden begegnen. Vorgestern nahm er sogar -natürlich erst, nachdem er vorher nochmal kräftig geknurrt und gebellt hatte
- von alleine Blickkontakt zu mir auf. Nachdem ich ihm sagte: "Alles ok, ruhig jetzt" war er tatsächlich ruhig
Wir werden nun das Training für Hundebegegnungen zum Teil so aufbauen, wie wir es auch für Menschenbegegnungen gemacht haben:
Eine Stelle suchen, an der viele Hunde sind, wir aber gleichzeitig auch genügend Ausweichmöglichkeiten haben, sollte Lucky zu sehr in Stress geraten. Der einzige Nachteil an der Sache ist, dass an diesen Stellen die meisten Hunde frei laufen.........
Gleichzeitig werden wir auch mit speziell ausgesuchten souveränen Hunden unter Aufsicht unserer Hundetrainerin trainieren.
Mal sehen, wie es läuft. Drückt uns mal die Daumen.
Viele Grüße
Ulrike
-
Unseren Glückwunsch zu dieser Entscheidung, dann drücken wir auch ein Däumchen und ein Pfötchen.
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini -
huhu,
na das ist doch suuuper!!!wünschte,wir wären auch schon so weit
lg susi :2thumbs: -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!