Grau Hundefutter
-
-
Hallo ihr Lieben!
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Hundefutter von Grau, speziell die Sorte Lamm&Reis gemacht?
(Die Suchfunktion hat irgendwie nix gescheites hergegeben)Hier mal die Deklaration:
ZitatZUSAMMENSETZUNG
Lamm, davon mindestens 40 % Lammfleisch, 33 % Reis, Vitamine, MineralstoffeINHALTSSTOFFE
Rohprotein 23,00 %
Rohfett 9,80 %
Rohfaser 3,00 %
Rohasche 7,50 %Calcium 1,60 %
Phosphor 1,30 %
Natrium 0,30 %
Feuchtigkeit 9,50 %Zusatzstoffe pro 1000 g:
20.000 IE Vitamin A
2.000 IE Vitamin D3
170,0 mg Vitamin E
8,0 mg Vitamin B1
11,0 mg Vitamin B2
6,0 mg Vitamin B6
0,40 mg Vitamin B12
133,0 mg Vitamin C
267,0 µg Vitamin H (Biotin)
1.333,0 mg Cholinchlorid
3,0 mg Folsäure
14,0 g Linolsäure
133,0 mg Eisen
53,0 mg Mangan
13,0 mg Kupfer
80,0 mg Zink
1,3 mg Jod
3,0 mg Kobalt
10,4 g Lysin
1200 mg Magnesium
3,0 g Methionin
5,5 g Meth/Cystin
28,0 mg Pantothensäure
53,0 mg Niacin.
Quelle: http://grau-gmbh.de/Mir gefällt es ganz gut, weil es so übersichtlich ist. Kein Schnickschnack.
Das einzige was mich wundert, dass es nur 3 Monate haltbar ist? Wie sind da eure Erfahrungen, war es schon mal schlecht?
LG, Caro
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Willst Du wohl doch wechseln?
Persönliche Erfahrungen habe ich nicht, aber ich weiss, dass meine Züchterin ihre Welpen mit dem Futter von Grau aufgezogen hat.
Ich finde es eigentlich nicht schlecht.
Das Einzige was mich stören würde, dass keinerlei natürliche Antioxitantien enthalten sind.
Ist immer schwer zu beurteilen, wann das Futter kippt.
Schimmelpilze und Ranzigkeit ist nicht gerade gesund -
Hm, ich mag zumindest eins zum abwechseln.
Es ist ja Vitamin E enthalten, aber ab wann das eine antioxidative Wirkung entfaltet...
-
Kaufe einfach ein kleineres Gebinde, wenn du das Futter unbedingt möchtest,
dann dürfte doch das Problem der zu langen Lagerung behoben sein.Und Du kannst sicher sein, es in dieser Zeitspanne auch zu verfüttern.
-
hallo sara,
wir füttern grau schon seit 10 jahren und mit dem haltbarkeitsdatum hatten wir noch nie probleme. sprich, es ist noch nie was ranzig oder schimmelig geworden. und bei meinen 2 fusshupen halten die säcke ja schon sehr lange(eigentlich fütter ich immer über das datum hinaus)
aber ansonsten frag doch direkt mal bei grau nach, die sind dort sehr freundlich und auch kompetent.viele grüße
sophy
-
-
Meine Freundin hat mit ihrem wirklich Futterproblematischen Neufi der immer schnell Duchfall ect. hatte auf Lamm und Reis von Grau umgestellt.
Es gab niemals Probleme
Damit solltest Du auf der sicheren Seite sein.
LG Ulli
-
Grau fressen meine auch.Gut finde ich, dass es nie Lieferprobleme gibt, dass dasPreis/Leistungsverhältnis mMn in Ordnung ist , die Hunde es gerne fressen (wie alles andere auch) und es kauen müssen. Ich habe allerdings noch ein zweites Trofu, da mir die Brocken von Grau als Lekkerlie für die kleinen Hunde zu groß sind.
LG
-
Ich hab es jetzt auch geholt. Bin mal gespannt, wie es angenommen wird. :/
-
Die kurze Haltbarkeit ist ja das Indiz für nur sehr geringe Zusätze zur Haltbarmachung.
Ich habe Pepe es mal eine Zeit lang gegeben - aber nicht lange, weil er es nicht mochte. Aber sonst war es ordentlich.
Ich finde die Firma Grau gut.
-
Zitat
mit dem haltbarkeitsdatum hatten wir noch nie probleme. sprich, es ist noch nie was ranzig oder schimmelig geworden.
Wenn etwas "ranzig oder schimmelig" wird, muss man es weder sehen noch riechen, insofern kann man nicht wirklich beurteilen, ob sich nicht bereits Toxine im Futter gebildet haben... noch nicht mal an der Verwertung erkennt man sowas, insofern wäre ich da eher skeptisch.
Grundsätzlich ist mir persönlich die von Grau "garantierte" Haltbarkeit viel zu gering, da muss nur wenig passieren und das Futter kippt, ohne äußere Anzeichen eben.
Was mir zudem nicht gefallen hat, war der Geruch des Futters (sehr intensiv, aber das ist Geschmackssache...), wir haben die Sorte Geflügel gefüttert und sind weit unter dem Mindesthaltbarkeitsdatum geblieben, als der Sack bereits leer war, insofern hätte es laut Hersteller noch okay sein müssen.
Der große Nachteil war allerdings, dass BEIDE Hunde nach 2 bis 4 Wochen genau so stanken wie das Futter, darum kommt uns das Futter nicht mehr in's Haus, ich finde es nicht berauschend, absolutes Mittelmaß, das Katzendosenfutter geben wir noch manchmal (an unsere Katzen), wobei es auch da wesentlich bessere gibt.
Fazit: Es wird sicherlich von jedem Hund anders verstoffwechselt, die geringe Konservierung ist mir allerdings zu risikoreich, vielleicht mit ein Grund (Toxine), warum unsere Köterchen begannen zu müffeln. 2 Wochen nach Futterumstellung war der Geruch wieder komplett weg. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!