Was haltet ihr von einem Gebrauchthund???

  • Hallo, ich bin 22 Jahre alt, selbständig als Friseurin und überlege mir gerade einen Hund anzuschaffen!


    Nun plagen mich einige Fragen:
    Ich arbeite 5 Tage die Woche, kann meinen Doggy aber ins Geschäft mitnehmen kann, und auch zwischendurch gassi gehen!
    Dadurch bin ich mir so ziemlich bewusst, dass ich für einen Welpen nicht genügend zeit habe, zwecks erziehung und nicht dass er mir meinen Salon auseinander nimmt... etc. Deshalb käme für mich ein älterer Hund, der aus den Flegeljahren heraus ist in Frage!
    Was meint Ihr, welche Rasse wäre für mich geeignet! Ich selbst tendiere eher zu einem mittelgroßen Mischling. Als Rassehunde würde mir der Parson Jack Russel oder Cocker Spaniel sehr gut gefallen. Allerdings bin ich bei Rassehunden skeptisch mit Überzüchtungen und Allergien (habe selbst so einen Fall in der Familie, Golden Retriever leidet total unter allergie)!
    Ausserdem habe ich 2 Pferde und da darf mein hundi dann auch öfters mit, deshalb sollte er auch mal größere Ausritte packen! Jedoch muss er unter der Woche mit 2 kleinen und einem größeren Spatziergang zufrieden sein!
    Jetzt habe ich mich im Internet über Hunde aus dem Ausland erkundet, ich finde dass ja eine Tolle sache, aber irgendwie habe ich angst, wenn ich einen älteren Hund (2 Jahre aufwärts) von dort nehme, dass er mit alledem was er mitgemacht hat, eventuell einen Knacks hat! Wie sind eure Erfahrungen? Oder ratet ihr mir lieber einen Hund von Privat (ich nenne es immer Gebrauchthund) :roll: aus einer Familie oder so???


    Über Antworten und Tipps würde ich mich sehr freuen!!!


    LG Destiny

  • Hi!


    Das hört sich doch mal sehr vernünftig an. Finde ich gut, dass Du einen älteren Hund aufnehmen möchtest.
    Von einem Cockerspaniel kann ich Dir allerdings aus eigener Erfahrung nur abraten. Ich hatte 2 Cocker und die haben beide extreme Probleme mit den Ohren gehabt und mussten mehrmals operiert werden. Das ist laut Tierarzt rassebedingt.
    Ich habe auch ein Pferd und wollte auch unbedingt, dass mein Hund mit ausreiten kann und im Stall dabei sein darf. Ich habe mich für einen Labrador entscheiden und bin super glücklich mit ihm.


    Wie wärs denn wenn Du einfach mal im tierheim schaust? Es gibt wirklich die schönsten Mischungen und da wirst Du sicher fündig.
    Ich drück Dir die Daumen!


    LG Steffi

  • vom Parson Jack Russell würd ich Dir abraten, da er kein Anfängerhund ist .. Ein Parson ist ein Jagdhund, der seine eigenen Entscheidungen trifft viel Konsequenz braucht und sehr viel Bewegung. Für ein Frisörsalon ist er nicht geeignet.
    LG, Katzentier

  • schau doch mal bei den Örtlichen Tierheimen vorbei.


    Wenn Du mit den Betreuern deine Vorstellungen besprichst(die kennen ihre Pappenheimer eigendlich recht gut) solltest Du was passendes finden, egal ob Reinrassig oder Mix.


    Laß dann einfach dein Herz entscheiden.



    LG Ulli

  • wow, danke für die schnellen antworten...
    dass geht ja superschnell hier!


    @ steffi_D: Danke! Cocker, stimmt, da die ja sehr große Schlattohren haben, kann ich mir das vorstellen, wegen der Ohrenentzündungen. Meine Eltern haben ja einen Goldie und der hat auch sehr große Probleme mit den Ohren! Labrador finde ich toll, ist mir aber fast eine nummer zu groß!


    @ Katzentier: wegen dem Parson, da habe ich jetzt schon sehr unterschiedliches gehört, mir haben auch einige abgeraten, wobei ich mich mit einem züchter in verbindung gesetzt habe und die meinten, dass das ganz drauf ankommt wie man ihn zieht, angeblich nehmen einige Ihrer Welpenkäufer die Parsons mit ins Büro. Daher weiß ich da auch noch nicht sooo recht, aber ich freue mich natürlich über tipps und ratschläge!


    @ ulli: Tierheim, bin ich etwas skeptisch! Naja, jedenfalls ist das Tierheim in unserem Ort nicht so beliebt. Weil die erstens etwas unfreundlich sind und einen so hinstellen, wie wenn man eh kein Tier halten kann. Denen kann manns nicht recht machen, aber ich könnte eventuell mal in andere tierheime in meiner umgebung gucken, da gibts auch bessere!


    :p


    Hat noch jemand erfahrung mit Hunden aus dem Ausland??? Dass würde mich sehr interessieren???

  • Zitat

    @ ulli: Tierheim, bin ich etwas skeptisch! Naja, jedenfalls ist das Tierheim in unserem Ort nicht so beliebt. Weil die erstens etwas unfreundlich sind und einen so hinstellen, wie wenn man eh kein Tier halten kann. Denen kann manns nicht recht machen, aber ich könnte eventuell mal in andere tierheime in meiner umgebung gucken, da gibts auch bessere!


    [/b]


    Vielleicht ist das aber auch nur ein Gerücht von Leuten die keinen Hund vom Th bekommen haben. Ist bei unserem Th genauso u. ich habe auch einen Hund bekommen.
    Ich würde jetzt mal die näheren Tierheime abklappern u. vielleicht findest du genau so einen Hund der zu dir passt. Erziehen musst du denn Hund natürlich trotzdem, aber einige kennen schon die gängisten Grundkommandos.


    Vom Jacky und gerade aus zweiter Hand würde ich dir als Anfängerhund auch abraten, die Kleinen haben es insich. Meine Eltern haben auch einen aus dem Tierheim u. der kleine Mann hat schon einen Dickkopf. Und du hast ja schon gemeint, dass du für einen Welpen keine Zeit hast, daher würde ich das mal nicht in Betracht ziehen.

  • die meisten hunde aus dem süden/ausland sind straßen hunde oder kommen aus tötungsstationen. die meisten bekommen einen schock, wenn sie nach deutschland kommen nd nun brav bei fuß an der leine laufen sollen. das bedarf oftmals wochen-/monate-/jahrelangem training und erfahrung, um den hund daran zu gewöhnen.
    ich persönlich finde, dass du in deiner umgebung schauen solltest, ob dqa nicht ein hund für dich wäre. es gibt da bestimmt nch andere tierheime und bevor ich nicht selbst in dem terheim gewesen wäre, würd ich den anderen nicht allzu sehr glauben. finde es gut, wenn sich das tierheim die neuen besitzer gut aussucht. du hunde haben nichts davon, wenn sie 3 tage später wieder vor der zwingertür sitzen und wieder eine neue familie suchen.


    mein tipp: leg dich nicht sonderlich af größe /rasse/etc. fest und schau in den terheim in deiner umgebung nach dem hund, der mit dienen lebensumständen am besten zurecht kommt.


    viel spaß bei der weitern suche!

  • Hallo,
    wir haben einen Terrier-Mix von Fuerteventura. Er ist supersüß und in der Wohnung und in unserem Garten war er von Anfang an ein Schatz, aber sobald wir Haus und Grundstück verlassen oder er mit in meinen Laden darf wurde er zum "Tier". Autos, Fahrräder, Menschen, Hunde, egal wer, egal was, er musste immer alles "anfliegen". Er ist Ostern 2006 zu uns gekommen und erst in diesem Sommer hatten wir ihn soweit das wir einigermassen vernünftig mit ihm Spazierengehen können. Auf dem HP ist es leichter, da er den als sein zweites Wohnzimmer sieht. Er macht mit mir Agility, solange er mag, und steht in der Gegend wie ein Baum wenn er nicht mehr mag. Spielen will er, ausser mit unseren anderen Hunden, mit nichts, kein Ball, kein zerren, keine Suchspiele, nix.
    Eigentlich waren wir auch nur Pflegestelle für diesen Hund, hatten aber bedenken ihn mit diesem Unberechenbaren Verhalten zu vermitteln, haben ihn deshalb behalten und diese Entscheidung auch nicht bereut.
    Einen anderen Pflegling von Fuerte habe ich an eine Frau vermittelt die eine Firma hat. Sie hat den Hund von Anfang an mit ins Büro genommen und er findet alles toll. Seinen Platz auf ihrem Stuhl, Kunden die kommen, einfach alles. Er ist ein rundum zufriedener und ausgeglichener Hund.
    Generell zu sagen ein Hund aus dem Ausland ist für den Salon geeignet, oder eben nicht, finde ich schwierig. Es sind Erwachsene Hunde die diese oder jene Erfahrung gemacht haben. Welche, das verraten sie uns leider nicht, oder eben nur durch ihr Verhalten.
    LG
    Quendolina

  • Hallo,
    versuch es doch mal bei einen Tierschutzverein, der mit Pflegestellen arbeitet.Je nachdem wie lange der Hund dort ist, kann man dort schon einiges über das Verhalten erfahren, meist sind die "Pflegeeltern" Hundeerfahren und können das Verhalten gut einschätzen. Im vorläufigen Zuhause wird sich der ein oder andere Hund sicherlich normaler verhalten, als im Tierheim, wo der eine vielleicht mehr seine Schokoladenseite zeigt und der andere sich eben von seiner schlechtesten Seite.Vor allen als Hundeanfänger ist man für jede Information dankbar und da denke ich kann eine Pflegestelle aufgrund der intensiveren Betreuung mehr sagen.
    Wir wollten auch erst einen Hund von 1-2 Jahren, haben uns dann für eine halbstarke Spanierin von 8 Monaten entschieden und sind 100% zufrieden. Die Pflegestelle hat sehr gute Arbeit geleistet, sie war schon recht gut erzogen, sehr gut sozialisiert und die Einschätzung ihres Charakters passte auch.Die ersten Wochen war sie ein absoluter Engel, ihr Lieblingsspielzeug, Schuhe, haben sie erst gar nicht interessiert. Wir waren schon erstaunt, denn in der Pflegestelle liebte sie Schuhe. Nach ein paar Tagen liebte sie unsere Schuhe dann auch...da war sie dann endlich richtig zuhause angekommen.
    Jetzt ist sie 1 Jahr, super freundlich mit Mensch und Tier, mittlerweile aber auch ziemlich verwöhnt, was zu befürchten war ... :D


    Lg muellie

  • Zitat

    Von einem Cockerspaniel kann ich Dir allerdings aus eigener Erfahrung nur abraten. Ich hatte 2 Cocker und die haben beide extreme Probleme mit den Ohren gehabt und mussten mehrmals operiert werden. Das ist laut Tierarzt rassebedingt.


    Das ist eine arge Pauschalisierung. Klar sind Cocker durch ihre Hängeohren etwas anfällig, aber wenn man vorsorgt ist es kein Problem. Regelmäßige Kontrolle, sorgfältige Pflege wie innen ausrasieren, regelmäßige Reinigung, Behaarung nicht zu lang werden lassen und im Sommer ein bißchen aufpassen, daß man nicht gerade mit durch einen Grannenfeld geht, dann sind auch Cockerohren kein wirkliches Problem.


    Davon abgesehen, hat sicher jede Rasse ihr Manko und bei einem Mischling kann es einem passieren, daß man das gesammelte Werk der beteiligten RAssen bekommt.


    Grundsätzlich würde ich sagen, ein Cocker ist eine gute Wahl, zumal diese Hunde draußen tempramentvolle Hunde sind und im Haus meistens ruhige Vertreter, die man kaum hört und sieht.


    Ich persönlich würde allerdings keinen 2nd-Hand-Cocker aus dem Tierschutz mehr nehmen (mein Roter ist aus dem TH und einen Cocker mit schlechter Vergangenheit ist eine echte Aufgabe), sondern dann eher, einen Hund von einem Züchter, der vielleicht von den Welpenkäufern zurück gegeben wurde (so wie meine schwarze Hündin, die ein Traum von einem Hund ist).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!