Petition/Ausstellung eines lebendigen,verhungernden Hund!!

  • Hallo allerseits,


    ich habe jetzt leider nicht mehr die Bilder sehen können, noch einen Link verfolgen können. Aber, wenn ich es richtig verstanden haben, wurde dort ein ausgemergelter Hund gezeigt, der angeblich auch gestorben ist. Und das Ganze wurde als Kunst bezeichnet.


    Dazu möchte ich erst einmal sagen, dass man Bildern wie Medien allgemein nicht so viel Glauben schenken sollte (Bilder von ausgemergelten und dadurch zu Tode gekommenen Hunden kann man sich auch zur Genüge aus der EU ansehen, herrunterladen und adaptieren). Und dann noch was: dadurch, dass Ihr eine Petition und sonstige Mails schreibt, macht Ihr genau das, was die Künstlerin beabsichtigte: jegliche Presse und Resonanz, ob postiv oder schlecht, ist gut für sie, da aufmerksamkeiterheischend. :/

  • Zitat

    ich habe jetzt leider nicht mehr die Bilder sehen können, noch einen Link verfolgen können. Aber, wenn ich es richtig verstanden haben, wurde dort ein ausgemergelter Hund gezeigt, der angeblich auch gestorben ist. Und das Ganze wurde als Kunst bezeichnet.


    Der "Künstler" hat einen lebendigen Hund in seiner Galerie angebunden und die Besucher durften sich dann anschauen wie er, unter einem hübschen, aus Trockenfutter geklebten, Schriftzug, elengig verreckt.


    Wenn er nur Bilder eines, auf der Straße gestorbenen, Tieres gezeigt hätte fänd ich das "ok".


    Dann würde es wenigstens einigermaßen zu seiner Intention passen, diese schlimmen Zustände aufzuzeigen, damit die Leute/der Staat etwas dagegen unternimmt.


    Aber das hat überhaupt nichts mit der tatsächlichen Aktion zu tun!!!



    Einerseits hast du Recht, aber kannst du es mit deiem Gewissen vereinbaren da einfach wegzuschauen und garnichts zu tun? :/

  • Hm... irgendwie hat souma schon recht damit, dass der "Künstler" jetzt erst recht die Aufmerksamkeit bekommt die er haben möchte!


    Fürchte auch, dass der "Künstler" einen Brief o.ä. in dem man an ihn appeliert solche kranken Sachen sein zu lassen nicht lesen oder höchstens darüber lachen wird.


    Aber ich denke trotzdem, dass so eine Petition viel erreichen kann und sinnvoll ist!
    Mittlerweile haben über 35.000 Leute unterzeichnet!!!
    Ich finde, das ist ne wahnsinnige Anzahl an Menschen und zeigt wie viele Leute so was nicht kalt lässt.
    Das MUSS den "Künstler" doch irgendwie erreichen/zum nachdenken anregen, oder?


    Ich schicke den Link und eine Übersetzung des Berichtes auf jeden Fall an möglichst viele Leute aus meinem Bekanntenkreis.

  • Hallo Kathrin,


    wenn du bei dem Anfangsthreat auf den ganz unteren Link gehst kannst du noch Bilder sehen (du musst dann links in das Kästchen mit der blauen Schrift gehen). Und das spricht für sich.

  • boah ja das ist doch mal total :zensur:
    mein gott wenn ich mir vorstelle das mein tobi aus so was rausgeholt wurde ... aber das hier is assi Edit: Link gelöscht
    einfach mal runterscrollen :ua_sad:


    Lg
    Julia

  • Zitat

    Einerseits hast du Recht, aber kannst du es mit deiem Gewissen vereinbaren da einfach wegzuschauen und garnichts zu tun? :/


    Ja, das kann ich, denn was kann ich tun? Ich kann eine Petition unterschreiben und rumschicken, um dem Künstler noch mehr Publicity zu verschaffen. Jetzt hat dieses "Kunstprojekt" Aufmerksamkeit in der ganzen Welt von hunderttausenden von Leuten. Was wird wahrscheinlich passieren?! Andere werden auf den Zug aufspringen, um sich bekannt zu machen. :/

    Wenn ich in erreichbarer Nähe wohnen würde, würde ich vor Ort mit Unterstützung von Ämter und Tierschutzorganisationen einsetzen, dass Hunde nicht für so wiederliche Zwecke missbraucht werden und der Künstler seine gerechte Strafe bekommt. Leider ist so etwas aus der Ferne etwas schwer zu realisieren.

  • Sooo ich habe ja bei Frau Merkel auf der HP eine Eingabe gemacht und heute eine Antwort erhalten.


    Typisch Politik, mit VIELEN Worten NICHTS sagen.


    :lachtot:


    natürlich möchte ich euch diese tolle Antwort nicht vorenthalten!!


    Sehr geehrte Frau xxx,



    vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich kann ihren Unmut über die sogenannte Kunst des von Ihnen genannten “Künstlers“ sehr gut nachvollziehen.



    „Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen.“ Das ist der Grundsatz des Tierschutzgesetzes, welches zuletzt im Jahr 2000 ergänzt wurde. Damit wurde das umfassende Tierschutzrecht weiterentwickelt, das sich über viele Jahre hinweg in Deutschland entwickelt hat und weltweit Maßstäbe setzt.



    Die vergangenen Jahre spiegeln eine erfolgreiche Tierschutzpolitik wider. Der Tierschutz wurde bereits 2002 als Staatsziel im Grundgesetz verankert. Außerdem verbietet ab 2007 eine Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung die bisher übliche Haltung von Legehennen in Käfigbatterien. Deutschland nimmt mit der Zulassung der Kleinvolierenhaltung in Europa eine Vorreiterrolle ein. Die Bundesregierung wird die Haltungsbedingungen von Nutztieren im Rahmen von gemeinsamen europäischen Initiativen auch in Zukunft weiterentwickeln.


    Wie zahlreiche Initiativen der Vergangenheit gezeigt haben, sind nationale Alleingänge wenig hilfreich und Ziel führend. Es sei denn, nationale Gebote sind auch bei Importen durchsetzbar, was in der Praxis aufgrund bestehender Wettbewerbsbestimmungen oftmals nur schwer umgesetzt werden kann. Deshalb gilt es einerseits die Sensibilisierung der Verbraucher z.B. durch angemessene Kennzeichnungsvorschriften zu erhöhen und andererseits auf internationaler Ebene eine schrittweise Verbesserung der Tierschutzstandards durchzusetzen.



    Zu den wichtigen tierschutzpolischen Zielen der nächsten Jahre zählt außerdem die Neuregelung von Tiertransporten. Bei Transporten von Nutztieren ist eine Begrenzung der Transportzeiten sinnvoll. Sie würde zusätzlich zu einer Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe führen, allerdings muss diese Frage europäisch geklärt werden Ferner sind weitere Anstrengungen notwendig, um Tierversuche auf das absolut notwendige Maß zu beschränken. Dabei wird die Bundesregierung die Weiterentwicklung von Alternativmethoden und deren internationale Anerkennung und Validierung unterstützen.



    Jeder Einzelne trägt Verantwortung für die Tiere; sei es als Halter von Nutz- oder Heimtieren oder als Verbraucher, der mit dem Warenkorb Einfluss auf die Haltungsbedingungen der Tiere nimmt, deren Produkte er kauft. Vorrangig bleibt damit der persönliche Einsatz jedes Einzelnen. Dafür möchte ich mich hiermit nochmals recht herzlich bedanken.



    Mit freundlichen Grüßen




    Sören Kablitz-Kühn


    Team Bürgerservice der CDU Bundesgeschäftsstelle


  • Was haste denn erwartet? Dass Frau Merkel postwendend in ihr Flugzeug steigt, zum Künstler fährt, ihm eine runterhaut und ihn danach in den Knast sperrt, danach wieder zurückfliegt und dir höchstpersönlich die Hand schüttelt um dir zu danken dass du ihr etwas gesagt hast was sie wahrscheinlich eh schon wusste?


    "andererseits auf internationaler Ebene eine schrittweise Verbesserung der Tierschutzstandards durchzusetzen."


    Auf "internationaler" Ebene.... Einzelschicksale sind zwar grausam aber leider Realität und mit den Briefen und Petitionen erreicht man nicht viel.
    Ich denke Peta und andere große Tierschutzorganisationen tun schon was sie können....


    Ich verstehe nicht wieso genau DIESER Hund hätte gerettet werden sollen. Nur weil man ihn in den Medien gesehen hat? Und wenn man nun alle sterbenskranken Hunde ablichtet und öffentlich macht, wir dann auch jeder Aufschreien und sagen "Ja, genau diese Hunde sollen gerettet werden"?


    Auf den Gedanken dem LAND eine Petition zu überreichen mit der Bitte um Beseitigung der katastrophalen Zustände ist noch keiner gekommen oder? Schlagt nur weiter auf den Künstler ein, denn er ist ja massgeblich am Hundeelend in seinem Land schuld...


    LG
    Sabrina

  • Zitat


    Ich verstehe nicht wieso genau DIESER Hund hätte gerettet werden sollen. Nur weil man ihn in den Medien gesehen hat? Und wenn man nun alle sterbenskranken Hunde ablichtet und öffentlich macht, wir dann auch jeder Aufschreien und sagen "Ja, genau diese Hunde sollen gerettet werden"?


    Auf den Gedanken dem LAND eine Petition zu überreichen mit der Bitte um Beseitigung der katastrophalen Zustände ist noch keiner gekommen oder? Schlagt nur weiter auf den Künstler ein, denn er ist ja massgeblich am Hundeelend in seinem Land schuld...


    LG
    Sabrina


    Genau der Meinung bin ich auch.


    Ich habe mir auch so einige Gedanken darüber gemacht. Natürlich hätte ich nicht tatenlos zugesehen, wäre ich dort gewesen, ABER:


    Der Künstler hat einen verhungernden Hund von der Straße holen lassen und alle Menschen in dieser Ausstellung dabei zusehen lassen. Hätte er das nicht getan, wäre der Hund unbemerkt irgendwo verhungert. Das heißt doch im Klartext es passiert jeden Tag und wir alle werden nur nicht gezwungen hinzusehen.
    Ist die Art des Künstlers Grausam, Makaber, Unfassbar aber Wirkungsvoll?
    Ich war hin und her gerissen, bis ich las, dass der Mann damit an seinen Freund gedenken wollte, der von zwei Wachhunden zu Tode gebissen wurde, tja, dann wars natürlich vorbei mit meinen Überlegungen was man wirklich daraus machen könnte, jetzt wo die Aufmerksamkeit schon mal da ist. Schade.


    VG Nadja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!