In 10 Std. 5x auf den Teppich gepinkelt..!!!!!
-
-
Hallo!
seit Sonntag haben wir unsre Wilma (8 Wo.), bis heute nacht ging es wunderbar mit dem Pipi machen und dem großen Geschäft. Bin immer schön rausgegangen und sie hat immer was gemacht. JEtzt ist es so, das sie sich scheinbar eingelebt hat (oder besser gesagt aufgetaut ist) und heute nacht fing das Drama an.
Sie hat neben meinem Bett geschlafen, dann bin ich wach geworden weil sie gefiept hat, bin sofort aufgestanden, aber so schnell konnte ich gar nicht in den Jogginganzug hüpfen, wie der Hund im Flur BEIDE Geschäfte erledigt hat...
Naja, trotzdem direkt raus, aber sie hat natürlich nix mehr gemacht.
Heute morgen um 7 wie gewohnt wieder raus, gepinkelt und gestinkert. Dann hab ich unsre Tochter in den Kiga gebracht, Wilma ist mit Lotte zuhause geblieben (dauert so ca. 10-15 min, hat die ganze Woche geklappt), als ich nach Hause kam hatte sie 2x auf den Teppich gepinkelt.
Eben waren wir wieder draußen, beide Geschäfte erledigt, im Anschluss direkt gefressen, dann hat sie noch kurz mit Lotte gespielt und ich bin kurz ins Büro (mit Sichtkontakt), gucke und sehe das sie genau in dem Moment wieder auf den Teppich gepinkelt hat!!!!!Die Chance hab ich natürlich genutzt, geschimpft und bin mit ihr direkt wieder raus!!!
Bisher hat sie immer gefiept, aber ich hab ja nun auch noch bißchen HAushalt zu führen und kann nicht 24 Std. nur den Welpen im Blick haben, oder?!
WAs soll ich denn jetzt machen? ICh bin shon am überlegen, ob ich den TEppich erstmal weg tun soll, aber dann sucht sie sich doch wahrscheinlich nen andren, oder?
Die Pfützen habe ich übrigens mit Textilerfrischer eingesprüht, also die dürften alle nicht mehr riechen....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
du darfst deinen Welpen nicht aus den Augen lassen.
Sobald sie gefressen hat und direkt nach dem Schlafen raus und beim
Spielen heißt es auch wachsam sein. Sobald die kleine Nase sich dreht
und sie am Boden schnüffelt wird es höchste Eisenbahn nach draussen
zu gehen.
Sie ist noch zu klein um das sie alles unter Kontrolle hat.
Die Welpen brauchen einige Wochen um Kontrolle über ihre Blase
zu bekommen.
Sie ist halt ein Baby was jetzt lernen muss das sie draussen
zu machen hat.
Das heißt schnapp dir deine Süße lieber einmal zu viel als zu wenig,
sobald sie dann draussen macht freust du dich total. Du
wirst sehen in ein paar Wochen weiß sie das die Wohnung zum Machen
tabu ist.Wir haben die Teppichstellen mit verdünntem Essigwasser ausgewaschen.
Zum Teil haben wir die Läufer erst mal weggetan.Falls es allerdings öfter hintereinander passiert, das sie hinmacht, fangt
ein bischen Urin auf und lasst es beim Tierarzt auf eine eventuelle Blasen-
entzündung untersuchen.Das wird schon, habe nur ein bischen Geduld.
-
Zitat
Sie hat neben meinem Bett geschlafen, dann bin ich wach geworden weil sie gefiept hat, bin sofort aufgestanden, aber so schnell konnte ich gar nicht in den Jogginganzug hüpfen, wie der Hund im Flur BEIDE Geschäfte erledigt hat...
Naja, trotzdem direkt raus, aber sie hat natürlich nix mehr gemacht.
Heute morgen um 7 wie gewohnt wieder raus, gepinkelt und gestinkert. Dann hab ich unsre Tochter in den Kiga gebracht, Wilma ist mit Lotte zuhause geblieben (dauert so ca. 10-15 min, hat die ganze Woche geklappt), als ich nach Hause kam hatte sie 2x auf den Teppich gepinkelt.
Eben waren wir wieder draußen, beide Geschäfte erledigt, im Anschluss direkt gefressen, dann hat sie noch kurz mit Lotte gespielt und ich bin kurz ins Büro (mit Sichtkontakt), gucke und sehe das sie genau in dem Moment wieder auf den Teppich gepinkelt hat!!!!!Die Chance hab ich natürlich genutzt, geschimpft und bin mit ihr direkt wieder raus!!!
Bisher hat sie immer gefiept, aber ich hab ja nun auch noch bißchen HAushalt zu führen und kann nicht 24 Std. nur den Welpen im Blick haben, oder?!
WAs soll ich denn jetzt machen? ICh bin shon am überlegen, ob ich den TEppich erstmal weg tun soll, aber dann sucht sie sich doch wahrscheinlich nen andren, oder?hallo,
ja, wenn Du den Teppich weg tust, sucht sie sich vermutlich nen anderen - hat Jacko jedenfalls so gemacht. Das brachte uns auf die Idee alle "guten" Teppiche rauszutun und durch einen alten Flickenteppich zu ersetzen
Die ersten Nächte hab ich im Jogginanzug geschlafen
und den Wecker vorsorglich alle 2 Stunden klingeln lassen. Teilweise musste ich den armen Jacko dann zum Pieseln sogar wecken - aber es hat sich IMMER gelohnt.
Tja - ist ne verdammt anstrengende Zeit - aber da muss Du jetzt durch. Und bloss nicht das Baby aus den Augen verlieren - sobald sie sich hinhockt wortlos unter den Arm klemmen und raustragen, bei Erfolg loben, Freudentänze aufführen, quitschen, lachen, hüpfen - und was Dir sonst noch so einfällt. - Bitte NIEMALS schimpfen! Hundemamas schimpfen ja auch nicht
, die packen die Welpen im Nacken und tragen sie vorsichtig raus.
Manche Leute haben auch ne Box oder nen sogenannten Welpenauslauf - da tun sie den Welpen rein, wenn sie ihn mal kurz aus den Augen lassen müssen (z.B. weil sie selbst mal aufs Klo verschwinden). Die meisten Welpen haben ihrer Hundemama nämlich schon gelernt, das man das eigene "Nest" nicht beschmutzt.
lg susa
-
Hallo junge Hundemutter, ich bin noch nicht lange hier im Forum und selbst keine Hundeexpertin (unser Hund ist erst knapp 5 Monate alt), im Anschluß habe ich aber ein Konzept für Dich aus dem Forum kopiert. Wir haben das im großen und ganzen so gemacht und es hat geklappt. Im Text ist von einem Zimmerkäfig die Rede, sowas haben wir nicht nur für die Stubenreinheit genutzt, sondern immer dann, wenn keiner aufpassen konnte. Man muß aber darauf achten, dass der Welpe so richtig gerne da rein geht - unser Hund hat ihn geliebt, bekam sein Fressen darin, immer ein Leckerli, Spielzeug, ...
Teppich würde ich übrigens rauslegen, der riecht jetzt einfach zu verführerisch für Euer Baby.
Von Fluffy Verfasst am: 10.01.2007 15:06 Titel: Konzept zur Stubenreinheit
--------------------------------------------------------------------------------
Da ja immer wieder, Tag für Tag Anfragen zur Stubenreinheit kommen, habe ich mich entschlossen, mein Konzept zu diesem Thema ins Forum zu stellen.STUBENREINHEIT
Glauben Sie nur nicht, dass es für den Welpen selbstverständlich ist, dass er nicht in die Wohnung pinkelt oder gar einen Haufen macht. Für den Welpen ist das genau so ein LERNPROZESS wie Sitz, Platz usw. Er muss erst, wie jeder Mensch auch, seinen Schließmuskel stärken und trainieren.Ein Welpe muss nach JEDEM Schläfchen, Fressen oder Spielen seine Blase entleeren. Beobachten Sie Ihren Hund, wenn er wach ist und durch die Wohnung läuft.
Sie werden nach kurzer Zeit unterscheiden können, ob er die Welt erkundet oder
durch kleine Trippelschritte sich um sich selbst dreht. Er wird dann die Nase am
Boden haben und unruhig hin und her laufen.
SPÄTESTENS dann sollten wir den Hund auf den Arm nehmen und ihn auf die
Strasse bringen. (Pauschal ausgedrückt alle 2 Stunden.)
Dort wird er IMMER wieder an die GLEICHE Stelle gesetzt und von uns mit
IMMER wieder mit den GLEICHEN Worten ( mach Pfützchen oder was immer man sagen möchte) aufgefordert, sein Geschäft zu erledigen.
Wenn dann alle Bächlein fliessen oder auch das Grosse Wunder unseren Hund verlässt,
wird er KRÄFTIG GELOBT und SOFORT durch ein LECKERCHEN belohnt.Nachts wird es für uns etwas schwieriger gleich zu merken, jetzt muss er mal. Darum sollte der Schlafplatz, solange bis der Welpe nachts trocken bleibt, im Schlafzimmer sein. Das bedeutet nicht, dass wir nun für den Rest seines Lebens den Hund im Schlafzimmer dulden müssen. Damit der Hund, wenn er wach wird, nicht UNKONTROLIERT umherwandert und dann ein Malheur passiert, verwenden wir einen Karton, Kinderlaufstall oder gleich eine Hundetransportbox ( Käfig ).
Bauen Sie ihm eine RICHTIGE HÖHLE. Sie sollte so groß sein, dass der Welpe sich darin bequem hinlegen kann, aber nicht so gross, dass er darin umherwandern kann. Einen Laufstall oder eine Transportbox müssen Sie durch Pappe verkleinern.
Legen sie ihm eine schöne kuschelige Decke und ein Kauspielzeug hinein.
Wenn Sie den Welpen das erste Mal in seine Höhle setzen, sollte er recht müde und satt sein. Der Welpe wird dann noch etwas auf seinem Spielzeug knautschen und recht schnell einschlafen.Fehlt der Platz im Schlafzimmer um eine Box usw. aufzustellen, legt man dem Welpen eine Decke hin und leint ihn am Bett oder ??? an.
Nach dem Aufwachen muss er aber DRINGEND. Er wird nur in äussersten Notfällen
in seine Höhle pinkeln. Durch Winseln und Herumtrappeln wird er sich bemerkbar machen. Dann SOFORT den Wurschtel auf den Arm und ab nach draussen.
Vergessen Sie NIE, wenn das Bächlein fließt LOBEN, LOBEN, LOBEN und LECKERCHEN.Wenn der Welpe in den Garten gelassen wird, um sich zu lösen, gehen wir mit. Auch wenn es regnet oder schneit!!! Er weiß ja nicht, wozu er da draußen ist. Ob zum Schnuppern, Spielen oder ob er vor der Tür auf uns warten soll. Wir wundern uns dann wenn er fünf Minuten später ins Wohnzimmer macht. „ Er war doch gerade erst draußen!“ Darum gehen wir mit und überzeugen uns, das alles erledigt wurde.
Erwischen Sie Ihren Welpen auf frischer Tat, das heißt, wenn er sich gerade hinsetzen will, dann sagen Sie ihm mit deutlich TIEFER Stimme NEIN oder PFUI, nehmen ihn dann sofort auf den Arm und bringen ihn auf die Strasse. SOFORT bedeutet NICHT erst Haufen oder Pfütze beseitigen.
Entdecken Sie aber eine Pfütze erst später, dann dürfen Sie KEINESFALLS schimpfen. Er weiss dann nicht, warum Sie mit ihm böse sind.
Noch viel schlimmer wäre es, wenn Sie das Hundekind, wie man es früher gemacht hat, mit der Nase hineindrücken. Stellen Sie sich vor, man hätte das mit Ihnen gemacht als Sie zur Sauberkeit erzogen wurden. Anderes Beispiel: Sie drücken Ihrem Säugling oder Kleinkind die volle Windel ins Gesicht. Der Hund darf NIEMALS zuschauen, wenn Sie den Ausrutscher beseitigen. Er glaubt dann, er hat Ihnen eine große Freude bereitet weil Sie sich so eingehend mit seinen Duftstoffen beschäftigen. Überdecken Sie seine Düfte mit Glasreiniger, Sagrotan, Parfüm usw. Bitte, kein Produkt in dem Ammoniak enthalten ist nehmen.
Ammoniak, riecht für Hunde, wie Urin.Einen Zeitraum, in dem der Hund stubenrein sein sollte, kann man unserer Meinung nicht angeben. Wir haben da die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht. Meinen ersten Hund hatte ich in 10 Tagen soweit. Andere Sportfreunde haben es in 2 Tagen geschafft, wieder andere berichten von 4 Wochen und 6 Wochen usw. Bei meinem jetzigen Hund bin ich bald verzweifelt. Er hat sage und schreibe 5 Monate gebraucht. Wenn Ihnen Zweifel kommen, ob Ihr Hund nicht schon längst sauber sein müsste, dann suchen Sie bitte Ihren Tierarzt auf und lassen Ihren Hund durchchecken. Sollten bei einem älteren Hund Probleme mit der Stubenreinheit auftreten, dann können Sie nach einer unbedingt notwendigen tierärztlichen Untersuchung die Methode mit der Transportbox anwenden.
Wir beobachten oft, dass Welpen oder Junghunde, wenn sie uns, andere Menschen oder auch andere Hunde begrüssen, sich ganz klein machen oder sich auf den Rücken drehen. Dann kann es sein, dass sie einfach lospieseln. Das ist aber für das Hundchen, im Rudel älteren Hunden gegenüber, ein ganz normales Verhalten. Es signalisiert „ ICH UNTERWERFE MICH“. Da wir meist ab seiner 8. Lebenswoche sein Rudel sind, wird er dieses Verhalten noch eine ganze Weile beibehalten. Es wäre von uns ein KAPITALER FEHLER, nun mit SCHIMPFEN oder gar STRAFEN auf das Pieseln zu reagieren. Es würde den Kleinen VERUNSICHERN und auch sein VERTRAUEN zu uns in Frage stellen. Er UNTERWIRFT sich und wir STRAFEN ihn dafür. Wir ignorieren ihn oder werfen einen Ball und bringen ihn dadurch wieder auf alle vier Pfoten. Wenn er genug SELBSTBEWUSTSEIN aufgebaut hat, dann wird er das Pinkeln von ganz alleine lassen.
Für mich gehört zum Thema Stubenreinheit auch noch etwas völlig ANDERES.
Wir haben vom ersten Tag an unserem Hund nach jedem Gassigang die Pfötchen abgeputzt. Es spielte keine Rolle, ob es nötig war oder nicht. Er hat gleich neben der Wohnungstür eine Decke liegen, auf die er sich setzt. Dort wird sein Halsband abgemacht und je nach Wetterlage werden seine Pfoten und der Bauch mit einem Handtuch bearbeitet. ( wenn nötig, kommt er von da aus in die Dusche ) Dann bekommt er gesagt „Du bist fertig, du kannst gehen.“ Ihr könnt mir glauben, es erspart Euch einiges an Putzarbeit.
Erstellt von Brigitte N.
Lieben Gruß Brigitte -
Auch ich kann so einen Zimmerzwinger echt empfehlen! Wir haben einen 1,60x1,60 m großen Kaninchenauslauf gekauft und im Wohnzimmer stehen - mit Teppich, einer Hundehöhle, Spielzeug, Decken und und und. Futter gibt es immer im "Käfig", auch gespielt und geübt wird gerne mal dort drin. Wichtig ist, dass der Hund dort nie zur Strafe "reingesperrt" werden darf, sondern den Käfig mit etwas Positivem verbindet. Außerdem ist es einfacher, wenn der Käfig in einem Raum steht, in dem man sowieso oft ist. Das klappt bei uns bisher (Gary ist seit fast zwei Wochen da) ganz gut! So kann man den kleinen auch mal ein Stündchen unbeaufsichtigt schlafen lassen, ohne dauernd gucken zu müssen: schläft er noch oder pinkelt er schon? Wir sind inzwischen bei 0-1x Teppich-Pinkeln am Tag angekommen, hatten aber auch das Glück, dass er alle Haufen auf jeden Fall draussen machen wollte.
Isabell bzw. na eigentlich ja Fluffy: Das mit dem Pfötchen abputzen ist ne super Idee! Das werde ich jetzt auch machen. Hast du ein Tipp, wie man den Hund dazu bekommt, nicht die ganze Zeit ins Handtuch zu beißen?
Beste Grüße,
Mareike. -
-
Zitat
Das werde ich jetzt auch machen. Hast du ein Tipp, wie man den Hund dazu bekommt, nicht die ganze Zeit ins Handtuch zu beißen?Ja,habe ich.
Bring deinem Hund NEIN bei.
Hier habe ich es beschrieben, wie man es machen kann.
Kein Hundi kommt auf die Welt und versteht was wir mit
ihm "besprechen" er muss erst lernen was das Wort NEIN
bedeutet und da für uns Menschen, das NEIN NICHT machen
oder NICHT tun bedeutet, kann man es auf vieles in der
"Hundeerziehung" anwenden. Viel Spass beim üben.https://www.dogforum.de/viewto…8293&highlight=bring+hund
Liebe Grüße Brigitte
-
Das Konzept zur Stubenreiheit befolge ich zu 90%. Bei den restlichen 10% ist es dann schon mal so, das ich auch mal mit unsrer 2jährigen Tochter beschäftigt bin, sie z.B. ins Bett bringe oder raus hole, ne frische PAmpers mache, oder auch mal was kochen muß, wie gesagt, man hat ja nicht NUR Welpe....
Und das Problem ist ja auch das sie tw. auch auf den Teppich pinkelt, obwohl wir kurz davor erst draussen waren und sie da auch gepinkelt hat! Also das ist nicht immer der Fall, eine Blasenentzündung schließe ich da schon aus. Ich hab den "Pinkel"teppich jetzt mal weg getan. Mal sehen ob sie sich einen anderen sucht oder ob wir es wieder in den Griff bekommen! -
Hallo,
da hast du recht man hat ja nicht NUR Welpe, aber es ist auch noch
ein Baby was nun mal am Schnellsten Stubenrein wird, wenn man
die süßen Kleinen nicht aus den Augen läßt und sofort reagieren kann,
sobald sie unruhig werden.
Das bekommst du schon hin.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!