• Das hier hab ich bei Wikipedia gefunden:


    Kokosmilch [Bearbeiten]Kokosmilch (in Indonesien auch Santen genannt) entsteht nicht in der Nuss, sondern wird hergestellt, indem das Fruchtfleisch mit Wasser püriert und die Mischung dann durch ein Tuch ausgepresst wird. Es entsteht eine aromatische, milchige und wohlschmeckende Flüssigkeit. Die zurückbleibende, faserige Masse wird als eiweißreiches Tierfutter verwendet. Kokosmilch wird in den Anbauländern kleinindustriell erzeugt und in Konserven oder als ultrahocherhitzte Kokosmilch weltweit exportiert. Sie wird in zahlreichen Gerichten (z. B. Rendang), Saucen (z. B. Sajoer), Suppen, sowie für manche Cocktails, wie die Piña Colada oder die Batida de Coco verwendet.



    Gewinnung von Kokosnussfasern (Sri Lanka)Als Kokosmilch wird oft auch der Saft bezeichnet, der durch Auspressen des frischen Fruchtfleisches entsteht.




    Wenn in Kokosmilch automatisch Fruschfleisch drin ist, dann ist wohl auch Fett mit drin, richtig?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Kokosraspeln* Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Wenn in Kokosmilch automatisch Fruschfleisch drin ist, dann ist wohl auch Fett mit drin, richtig?


      Ja, habe ich ja geschrieben, dass ich das Industrieprodukt nicht für fettfrei halte.
      Aber dass jemand so ne Dose seinem Hund ins Futter kippt, wäre ich auch nicht drauf gekommen.
      Das erhitzte Kokosfett ist sehr ungünstig für den Organismus, glaube ich.


      Gruß, Friederike

    • Hummel schrieb:
      Wichtig ist nur, dass es die guten Raspeln sind (Reformhaus o.ä.) denn die sind noch voll mit dem Kokosöl und das ist das, was die "Wurmwidrigkeit" ausmacht


      Was ist dann mit kaltgepresstem Kokosöl! Wenn es nur auf das Öl ankommt, dann wäre das doch einfacher, oder?



      Beschreibung: Das Öl wird aus dem Fleisch der Kokosnuss durch schonende Pressung gewonnen. Im flüssigen Zustand ist es nahezu durchsichtig und klar (Ab 25°C). Bei Temperaturen unter 25°C wird es fest und bekommt eine weiße Farbe. Deshalb wird es bei uns oft Kokosfett genannt. Unser Kokosöl ist ein kaltgepresstes, naturbelassenes Öl mit einem feinen, typischen Kokosduft.
      http://www.coco-nuts.org/kokosoel.php?nr=


      ODER


      http://www.medison.org/gesundheit-wellness/vco-1000-6-41/
      Das wohlschmeckende, angenehm duftende Virgin Coconut Oil (VCO) ist ein hochwertiges, natives, kaltgepresstes sowie cholesterinfreies Pflanzenfett mit einem sehr hohen Anteil an wichtigen mittelkettigen Fettsäuren (z.B. Laurin-, Kaprin- und Caprylsäure). Es wird vorwiegend in Handarbeit von Einheimischen auf Sri Lanka aus frischen, reifen Kokosnüssen auf schonenste Weise hergestellt. Dadurch bleiben seine wertvollen sekundären Pflanzeninhaltsstoffe sowie die natürlichen Vitamine weitestgehend erhalten. Durch natürliche konservierende Bestandteile wird dieses, ab 24° flüssige Fett auch ohne Kühlung nicht ranzig. Für die ayurvedische und asiatische Küche, zum Braten z.B. auch von Fischen sowie - in fester Form ? als Brotaufstrich ist es einfach ideal, äußerst bekömmlich und wohlschmeckend. Vegetarier und vor allem auch Sportler schätzen dieses Pflanzenfett, da es ein überaus guter und schneller Energielieferant ist. Äußerlich angewandt ist VCO eine Wohltat. Es nährt und pflegt die Haut, macht sie glatt und geschmeidig. Sogar zur Pflege der Kopfhaut sowie der Haare wird es erfolgreich verwendet.

    • Zitat


      Ja, habe ich ja geschrieben, dass ich das Industrieprodukt nicht für fettfrei halte.
      Aber dass jemand so ne Dose seinem Hund ins Futter kippt, wäre ich auch nicht drauf gekommen.
      Das erhitzte Kokosfett ist sehr ungünstig für den Organismus, glaube ich.


      Gruß, Friederike


      Ich glaube auch nicht, dass das gut ist. Wie alles, was hocherhitzt und sonstwie verarbeitet ist.


      Daher hab ich auch ehrlich gesagt nie an etwas anders gedacht, als an die Raspeln. Damit bin ich auch sehr gut gefahren. Das man auch K.Fett und K.Milch nehmen kann, stand ja nur in dem Buch drin. ;)



      Sturzes
      Ja, das kaltgepresste Kokosöl müsste demensprechend auch gut sein.

    • Ich hab da jetzt nochmal genauer nachgelesen. Das, was in der Kokosnuss ist, heißt Kokoswasser. Es ist steril, wird bei vielen Völkern als Wasserersatz genommen oder auch schon mal für Infusionen als Kochsalzlösung-Ersatz. Also: wie Wasser.


      Das Kokosöl ist das, was man auch Kokosfett nennt, aufgrund seiner Konsistenz und Farbe (eher schon weißlich). Das kaltgepressste Kokosöl ist also das, was man zu Wurmprohylaxe nehmen kann.


      Und weil in den halndelsüblichen Kokosmilch-Dosen meist Kokosfett drin ist, könnte man die auch nehmen. Aber ich glaub, die sind wirklich die ungünstigste Wahl.


      Puh... bin ich froh, dass sich alles erklärt hat.


      Maximus
      Du kannst doch lecker Kokos-Makronen backen!! :D Als Backzutat sind die super!

    • Es ist ja nicht schädlich. Es ist nur nicht voll mit den ätherischen Ölen und daher nicht wurmwidrig! Ich dachte, darum ging es dir.


      Aber ich gebe dir natürlich insofern Recht, als das ich auch meist Bio-Lebensmittel esse, möglichst unverarbeitete Lebensmittel kaufe oder Dinge wie Öle und Co im Reformhaus hole. Es schmeckt besser und es ist mehr Gutes drin. Insofern hast du natürlich vollkommen Recht.


      Wenn ich ehrlich bin: Seit ich mich mit der Ernährung meines Hundes beschäftige, achte ich auch deutlich mehr auf meine! Mir wurde schlagartig klar, dass nicht nur der Hund (mit den handelsüblichen Fertigfuttern) mit Mist vollgestopft wird, der ihn sogar krank gemacht hat, sondern ich stopfe mich genauso voll damit.
      Klar, immer klappts nicht und manchmal esse ich auch extra "Mist", weil er einfach lecker schmeckt. Aber so prinzipiell ists echt ne gute Sache, etwas mehr auf sich und auf die Lebensmittel zu achten. Das ist mir für mich zumindest klar geworden.

    • Vielen Dank für die ausführliche Erklärung der Kokosnuss. :respekt: (Danke @ Hummel)
      Ich werde dann wohl anstatt Kokosraspel Kokosöl kaufen (kann ich dann auch meinen Kitty's füttern :D ) Und 3 € sind ja nun echt zu verkraften.




      Zitat

      Wenn ich ehrlich bin: Seit ich mich mit der Ernährung meines Hundes beschäftige, achte ich auch deutlich mehr auf meine! Mir wurde schlagartig klar, dass nicht nur der Hund (mit den handelsüblichen Fertigfuttern) mit Mist vollgestopft wird, der ihn sogar krank gemacht hat, sondern ich stopfe mich genauso voll damit.
      Klar, immer klappts nicht und manchmal esse ich auch extra "Mist", weil er einfach lecker schmeckt. Aber so prinzipiell ists echt ne gute Sache, etwas mehr auf sich und auf die Lebensmittel zu achten. Das ist mir für mich zuminde

      Stimmt muss ich Dir recht geben, ich bin auch viel kritischer geworden ....



      So , da es bei uns kein Reformhaus gibt, hab ich es im Inet bestellt. 1Kg kaltgepresstes Kokosöl 12€ und ein bisschen :^^:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!