ich suche einen hund
-
-
Hallo,
ich denke die wichtigste Frage ist: Was passiert wenn Du nicht mehr studierst...
Viele meiner studirenden Bekannten haben ihre Hunde nach dem Studium bei ihren Eltern gelassen oder leider einfach abgegeben, da sich das Leben da nochmal völlig ändern kann, und auch wird.Daher überleg Dir gut ob jetzt wirklich der richtige Zeitpunkt für einen Hund ist, denn der Hund schränkt Dich auch ein, nichts mehr mit spontan nach der Uni noch einen mit den freunden trinken gehen...nichts mit abends feiern bis nichts mehr geht usw.
Ein Hund hat natürlich auch viele, viele Vorteile, aber das muß jeder für sich abwägen...., daher sollte es sehr gut überlegt sein.
Wenn, dann würde ich Dir vielleicht einen älteren Hund (egal ob TH, oder Tierschutz) empfehlen, einen der sonst vielleicht kein zu Hause mehr findet...., dann ist das Thema mit nach der Uni vielleicht auch nicht mehr ganz so schlimm
Gruß
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben uns erst einen Hund angeschafft, als mein Freund und ich zusammengezogen sind. Eigentlich wollte ich schon immer (wieder) einen haben, wusste aber: alleine kann ich so 'ner Bestie nicht gerecht werden. Ich hab früher immer die Hündin von Freunden gehütet. Das war für alle Beteiligten gut. Mein Freund und ich studieren beide. Da läßt sich einiges mit dem Stundenplan so schieben, dass Erwin nicht viel allein sein muss. Bis zu 4, 5 Stunden bleibt er auch alleine, aber er ist traurig. Zumindest frisst er nichts (nichtmal ganz leckere Sachen) wenn er alleine ist. Vielleicht hast Du ja auch Bekannte mit Hund, die stundenweise Deinen nehmen würden und umgekehrt. Auf jedenfall: gut überlegen! Hund macht viel Arbeit und kostet 'ne ganze Menge, ist aber auch megatoll!!!
-
vielen dank an alle die was dazu gesagt haben.ich werde mir das noch mal ganz genau überlegen.und wenn es für mich keine alternative in der arbeitszeit gibt,werde ich das wohl sein lassen,was sehr schade ist.aber ich möchte das arme tier auch nicht schädigen.
vielen dank nochmal -
Zitat
Darf ich fragen welche Gründe es gibt einen Hund nicht in einer Etagenwohnung zu halten
Wenn mein Hund die 40-50kg Grenze überschritten hat, wird es mir unmöglich sein, ihn bei Krankheit, nach Operationen usw. die Treppe runter zu tragen.
Wir haben das jetzt bei unserem gesehen. Dazu hatte ich auch schon an anderer Stelle was zu geschrieben.
Wir waren heilfroh, ihn OHNE Treppen in den Garten raus schaffen zu können, da er am ersten und zweiten Tag nach der OP doch noch nicht so recht konnte wie er wollte.Ich persönlich würde einem großen schweren Hund kein ständiges Treppensteigen zumuten wollen. Auch hier gibt es mehrere Meinungen.
Das hat nichts mit der Größe der Wohnung zu tun, ich kann auch ne Dogge in nem Ein Zimmer Appartment halten. Auch wenns vielleicht hier und da ein bissl eng werden würde, wäre der Hund bestimmt nicht unglücklich. Wie du bereits sagst, es kommt auf die Auslastung an.
Hier ging es nur um die Treppen-Frage.
-
mich würde auch nochmal interessieren, was denn deine freundin dazu sagt?! bei uns ist es so, dass die hunde auch allein bleiben müssen, allerdings überschneiden sich unsere dienstzeiten so, dass es meist nicht länger als 4 stunden sind, oft soar so, dass wir uns die klinke in die hand geben... für diese zeit sind sie im garten und eben auch zu zweit, was ne echte erleichterung für uns ist...
wenn es wirklich soweit kommt, dass mein freund, schwiegermama und ich gleichzeitig dienst haben, kommt daniels opa vorbei und geht mit den hunden. aber das kam bislang erst 2-3mal vor.
ich würde vielleicht noch einen dogsitter in erwägung ziehen, der wenigstens 1-2mal mit dem hund ne runde läuft zum pipi machen usw. vielleicht gibt es bei euch an der uni ja einen tierverrückten, der zu anderen zeiten zur vorlesung muss und sich ein paar euro dazu verdienen möchte!?
an vielen unis ist es auch möglich hunde mitzunehmen und wenn du eh nach einem älteren hund suchst, wird er die zeit auch neben deiner bank verbringen können...
-
-
hi sternenflut,
das ist ne nette idee,aber ich wohne weit ab von der uni und studiere ein fach wo nichtmal fremde reindürfen,geschweige denn hunde.dogsitter ist bestimmt etwas sinnvolles,aber direkt zu beginn einem hund aus dem tierheim einen fremden vorsetzen ist bestimmt auch hart für ihn.ich werde das mit meinen eltern klären,die rentner sind und wenn die einen hund für ein paar stunden nehmen würden,würde ich mir das überlegen,ansonsten warte ich ab bis nach dem studium.irgendwann klappt das schon mit meinem traum!
danke -
Hallo Namenloser,
klasse, dass Du Dich vorab so umfangreich informierst, welcher Hund zu Dir passen könnte. Und sicherlich sind Deine Ausgangsbedingungen nicht soo optimal.
Aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass ein Senior oder eine Seniorin aus dem Tierschutz es richtig klasse bei Dir finden könnte. Denn einerseits hat sie es sicherlich besser bei Dir, als sein/ihren Lebensabend im Tierheim zu verbringen, dann bist Du auch noch Student, so dass Du Dir sicherlich auch noch durchaus für gewisse Phasen die Zeit für ihn/sie frei schaufeln kannst und dann kommt wahrscheinlich noch nicht eimal die große Frage auf Dich zu, was passiert nach dem Studium.
Ich würde Dir raten, Dich nach Hunden, so ab 9 Jahren aufwärst umzuschauen, die eine gewisse Erziehung genossen haben und kein Problem mit dem Alleine sein haben, denn Senioren verpennen durchaus gemütlich und zufrieden den meisten Teil des Tages auf dem Sofa
, wenn man ihnen daneben genügend Zeit und Kuschelstunden widmet.
-
hallo souma,
danke für deinen post.also jetzt bin ich doch etwas verwirrt,nicht nur wegen deinem post sondern auch wegen der antwort die ich von einer dame vom tierheim erhalten habe,denn die meint das es sehr wohl klappen könnte auch mit der arbeitszeit dazwischen.
ich sehe das genau wie du,mein (vielleicht) zukünftiger hund sollte schon etwas älter sein,so das er mir noch was beibringen kannund ich mit ihm erfahrungen sammle für eventuell mal eine ruhigere zeit meines lebens,in der ich einem festen job mit festen arbeitszeiten nachgehe.
ich werde jetzt auf jeden fall mal ein tierheim aufsuchen und ganz unverbindlich ein paar meinungen von dort einholen.würde mich auch freuen wenn weiterhin meinungen von hier kämen! -
Zitat
danke für deinen post.also jetzt bin ich doch etwas verwirrt
Das gehört dazu auf der Suche nach SEINEM Hund.
Daher informieren so lange es geht, seine Möglichkeiten genau auflisten, damit man weiß, was man gewillt ist, zu opfern, und alle Pro's und Contra's ständig abwägen bis man DEM Hund in die Augen blickt und es ist um einem geschehen.
-
Für einen alten Tierheimhund, der keine Chance auf eine Vermittlung hat, wäre dies sicherlich möglich. Ob er jetzt den ganzen Tag im Th sitzt und sich langweilt oder er bei dir zu Hause ist, morgens Ansprache u. Zuneigung bekommt u. abends nochmals ist er bei dir sicherlich besser aufgehoben. Ich würde an deiner Stelle schauen, ob du nicht jemanden findest, der kurz eine Runde mit ihm raus geht, damit er nicht die vollen 10 Std. halten muss. Klar ein Hund kann 10 Std. u. länger halten, aber ich stelle mir das auf Dauer auch etwas unangenehm vor. Wenn du das so handhaben könntest, dann spricht sicherlich nichts dagegen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!