Heute abend RTL 23:00

  • Hallo,


    habs nur ausschnittweise gesehen (bin beim zappen hängengeblieben) - fand es auch schön nochmal zu sehen, wie ein Schäferhund an den Schafen arbeitet, dafür wurde er ja schließlich mal gezüchtet.


    Klar, war ne Reportage über deutsche Rassen - trotzdem, die Aussage das in den letzten 15(?) Jahren nur dt. Schäferhunde diese Wettbewerbe gewonnen hätten - hm, stimmt das denn so? Eben wegen den Borders und Aussies hätte ich da zumindest mal ne Erwähnung erwartet.


    lg susa

    • Neu

    Hi


    hast du hier Heute abend RTL 23:00* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!



    • Mich hat es auch etwas überrascht zu sehen und dachte schon der BC würde nur noch bei Hobbyschafhaltern eingesetzt, aber wie ich erfuhr wird der DSH oder der Altdeutsche bei Wanderschäfern eingesetzt, der BC als Koppelgebrauchshund, d.h. die Schafe sind in der Regel eingezäunt.
      Ich würds mal vergleichen mit nem Grob- und nem Feinmotoriker :D (nicht falsch verstehn, will da niemandem zu nahe treten), die DSH und Altdeutschen eignen sich also gut um als lebendiger Zaun die Herde zusammen zu halten und zu bewachen, die Schafe folgen ja meist dem Schäfer von alleine wie man sehen konnte. Der BC ist dann der Feinmotoriker, den man auch auf große Distanz lenken kann.
      Ob sich der BC für einen Wanderschäfer eignet oder der Altdeutsche als Koppelgebrauchshund kann ich nicht beurteilen....


      Würd nur gerne wissen ob es in England nicht auch soetwas gibt wie Wanderschäfer und ob diese dann auch BCs haben oder normale Mischlinge? (DSH dürfte es da ja weniger geben) Vielleicht kann das ja noch jemand beantworten ;)


      LG
      Sabrina

    • Ist jemandem vielleicht noch der Teil mit der Rettungshund-Ausbildung aufgefallen? War doch ganz informativ!


      Ansonsten geb ich Nettyfox recht mit dem Bordercollie- und Aussie-"Wahn" (auch ich meine es nicht böse): Ich dachte nämlich im ersten Augenblick: "Häh, Schäferhunde zum Schafe hüten??" Peinlich *schäm*.


      Den Dackelteil fand ich etwas zu betulich und Vorurteile bestätigend - die meisten Dackel leben ja wohl hoffentlich nicht auf dem Schoß und mit der Schnute unterm Kuchenteller.


      Gruß vom Wauzihund (mit Dackelmix :D )

    • Ich hätte da noch einige Fotos von Dackeln bei ihrer ursprünglichen Beschäftigung (bzw. danach), ist aber nicht wirklich was für die breite Öffendlichkeit ;) . Aber zumindest kann ich sagen, dass 90% aller Dackel die ich kenne, noch ursprünglich, nämlich als Jagdhund eingesetzt werden.


      Mit den DSH und den Koppelhunden, dass kann man nicht vergleichen, alleine die Schafhaltungsformen, wo man die Hunde einsetzt, sind schon kaum vergleichbar. Die Hütehundrassen sind halt alle Spezialisten auf ihrem Gebiet. Ein BC kann auch bei einer Wanderschaf eingesetzt werden, und ein DSH in einer Koppelhaltung, aber er dabei wird selten die Perfektion des anderen erreichen.


      Wie gesagt, es hängt halt mit den Unterschieden in den Haltungsformen zusammen, England Koppelt trationell schon sehr lange, und daher muß der Hund ganz andere Aufgaben erfüllen, wie halt bei unseren trationellen, kontinentalen Schafhaltungen (bis vor 30-40 Jahren war die Hütehaltung fast die alleinige Form der Schafhaltung).


      Übrigens folgen nicht alle nicht schafe dem Schäfer, das sind nur ein paar sog. Führschafe, der Rest der Herde folgt diesen schafen, braucht aber gelgendlich auch den Druck durch die Hunde, um den Anschluß nicht zu verpassen. Und noch ein kleiner Unterschied: beim "deutschen" Hüten darf der Hund niemlas hinter die Herde, beim "englischen" ist es schon fast Voraussetzung. Daher ist der Vergleich mit unseren Schäferhunden (egal ob Deutscher, Altdeutscher, Beauceron usw) und den Englischen Rassen, wie der Vergleich mit Äpfeln und Birnen. Daher kann ein BC im klassichen deutschen Wettbewerb auch nicht teilnehmen, gescheige denn gewinnen (ist halt ganz einfach nicht sein Aufgabengebiet), umgekehrt ist es übrigens derselbe Fall. Wobei, da gabs doch mal die Überlegung, aus beiden Wettbewerben einen zu machen. Ist da mal was zustande gekommen?


      Gruß Christian

    • Ich habs auch gesehn und fand es gut.
      Gerade auch den Teil mit den Schäferhunden, da wurde auch mal gezeigt dass nicht nur der Border ein Hund ist der Schafe hüten kann sondern auch der Schäfer für sowas eingesetzt wird.
      Die Dackel wurden meiner Meinung nach irgendwie ein bisschen "runtergemacht"...


      LG Ulrike, die den perfekten Hund hat (Schäfer-Dackel-Mix :lachtot: )

    • Habs auch gesehen und fand es zum einen Teil belustigend, zum anderen Teil auch informativ.


      Der Teil mit dem Rettungs-DSH war gut gemacht, wusste bisher nicht wie bei einer Suchaktion vorgegangen wird. Dachte die Menschen laufen die Gebiete mit "Hund bei Fuß" ab, so wie man das immer in den nachrichten sieht wenn die Hundestaffeln unterwegs sind.
      Bei der Hütemeisterschaft hab ich mich (wie auch einige andere hier) gefreut den DSH zu sehen und nicht die ewige Border & Aussie Meute. Hab davon zuviele "durchgeknallte" bzw. unterbeschäftigte von gesehen und kann den Rassen nichts abgewinnen - sorry, meine Meinung.
      Der Dackel-Teil war m.E. etwas zu belächeln. Super toll fand ich den Hundeschul-Part wo der Dackel weggerannt ist, das kenn ich auch von meinem schwarzen Teufel :lachtot:
      Das Hunderennen war putzig aber irgendwie unprofessionell.... wir machen das im Verein einmal im Jahr und das klappt wesentlich besser.
      Geschluckt hab ich als Waldi und Co. mit am Kuchentisch saßen und Fraule die Mega-Auswahl an Halstüchern ausgepackt hat - ohjehhmineee :^^:


      Alles in allem war es nett sich mal wieder eine "Reportage" anzusehen, der Spaßfaktor wars allemal wert!


      Danke auch für den lieben Tipp! Ich hätt es wohl nicht bemerkt dass sowas kommt, bin in letzter zeit zu fernsehfaul.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!