Chronische Niereninsuffizienz

  • jana ist 12 und bei ihr ist diese krankheit altersbedingt. jana kommt aus schlechter haltung und wir haben sie erst vor 4 jahren übernommen. sie hat schon immer diverse krankheiten gehabt (schilddrüse, allergien, analbeutel, blasenentzündung und die dalmi-typisch harnproblematik). wir sind seit über einem jahr mit ihr in behandlung und alle anderen ursachen wie z.b. infektionskrankheiten wurden ausgeschlossen.


    jana hat chronische, keine akute niereninsuffizienz, daher würden infusionen die nieren nur kurzfristig entlasten. tatsache ist, dass ihre niere nicht mehr korrekt arbeitet, weil bereits ein teil des organs unwiederruflich zerstört ist.


    was wie jetzt machen können, ist lediglich schadensbegrenzung, um jana noch ein lebenswertes, schmerzfreies leben mit der krankheit zu ermöglichen. da die kommerziellen nierendiäten es offensichtlich nicht bringen (die werte bewegen sich seit einem jahr im immer gleichen rahmen), will ich versuchen, ihr durch kochen linderung zu verschaffen.


    dabei muss ich noch erwähnen, dass jana äußerlich fit wie ein apfel ist. sie ist ein fröhlicher hund, läuft gerne, frisst und erbricht auch nicht.



    dass deine hündin so krank ist, tut mir leid. die tatsache, dass der krea nach beenden der infusion wieder hochschießt, ist ja kein gutes zeichen. was ist msm? ich wünsche euch alles gute.

  • Hallo,


    Code
    die tatsache, dass der krea nach beenden der infusion wieder hochschießt, ist ja kein gutes zeichen


    Nein, tut er eben nicht :D . Ich meinte nur, dass es kritisch ist, wenn er es tut.


    Code
    was wie jetzt machen können, ist lediglich schadensbegrenzung


    Das ist richtig, was kaputt ist an Nierengewebe ist kaputt. Die Harnwegsinfektionen können aber auch daher kommen.


    MSM: Goggle mal danach. Das ist eine Schwefelverbindung, man kann es problemlos geben, entweder Hund oder Mensch (Ja auch auch Mensch kann das nehmen) reagieren drauf oder nicht. Viele geben das bei Knochenproblemen, deshalb hatte ich es Sina auch gegeben. Dass es bei ihr bei den Nieren so gut wirkte, könnte sein, weil MSM auch die Nieren entgiftet. Es ist aber nicht erwiesen, dass es bei jedem Hund funktioniert.


    Den Link hatte ich vergessen:


    http://www2.vetmed.uni-muenchen.de/tiph_t//home.html


    Unter Dienstleistungen schauen.


    Du bekommst dort dann einen Futterplan, der speziell auf Deinen Hund ausgearbeitet wurde, dafür musst Du Blutbilder usw. einsenden.


    Viele Grüsse


    Ingrid

  • ok, vielleicht etwas unklar ausgedrückt: im august war der krea niedrig, aber letzte woche ist er auf 6,5 hochgegangen, hattest du geschrieben. ;) 6,5 ist natürlich schon heftig.


    danke für den tipp mit dem msm, werde unsere tä mal drauf ansprechen.


    einen futterlplan bekommen wir von einem prof der tu berlin ausgearbeitet (hatte ich in irgendeinem posting erwähnt). trotzdem danke für den link :winken:

  • Hallo! Was ihr so schreibt ist sehr interessant aber schon beängstigend! Kann ich denn bei einem gesunden Hund von anfang an vorbeugen, dass er es nicht mit den Nieren bekommt, zBSp durch weniger Eiweiß, Phosphor oder so im Futter?? Was ist denn auslösend für solche Probleme? Ich füttere Bestes Futter RoyalRings was schon einen ziemlich hohen Eiweißgehalt von 27 Prozent hat. Ist das denn bedenklich?

  • ich denke nicht, dass man vorbeugen kann - zumindest nicht bei altersbedingter, chronischer niereninsuffizienz :no:


    was den proteingehalt betrifft, scheiden sich ja die geister: manche sagen, im alter sollte der proteingehalt geringer sein, andere behaupten, der bedarf wird größer :ka:


    ein junger, agiler hund hat auf jeden fall einen höheren eiweiß-bedarf als ein älterer, weniger aktiver hund.


    ich denke für die gesunderhaltung der niere ist es wichtig, hochwertige proteine zu füttern. barfen ist vermutlich am besten, da man immer genau weiß, was in den napf kommt. bei kommerziellen futtern ist es wichtig, das der fleischanteil möglichst hoch und der getreideanteil möglichst gering ist.


    mit "bestes futter" habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt, aber was ich hier darüber gelesen habe, liegst du damit schon richtig :gut:


    für die rechtzeitige diagnose ist es wichtig, gerade bei älteren hunden regelmäßig ein blutbild anfertigen zu lassen. und bei hunden jeden alters sollte man auf das trink- und pieselverhalten achten. nierenkranke hunde trinken und pieseln mehr, um die mangelhafte funktion der nieren auszugleichen.


    aber man sollte sich auch nicht jeck machen lassen ;) solange du rosinen und schoki von deiner fellnase fernhältst, ist zumindest eine ursache für akutes nierenversagen gebannt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!