Mandelentzündung Homöopathisch behandeln?
-
-
Hattest Du nicht auch wegen der Riesenleber nachgeftragt? Das Thema find ich nicht mehr und wollte Dir doch antworten. Mail mir doch kurz, dann kann ich Dir die ganze Litanei mailen. Ansonsten hoffe ich das es bei Euch bald wieder bergauf geht. :^^:
Liebe Grüße
Alex -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Mandelentzündung Homöopathisch behandeln?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Bei kleinen Tieren wie meinen Frettchen und die Vögel gibt es eine Messerspitze.
Das Pferd bekam 2 Esslöffel.
Der Hund bekommt einen halben - bis einen ganzen Teelöffel und wenn ich das selbe Pulver nehme, dann ungefähr genauso viel, vielleicht etwas mehr.
Aber ich habe meist für die Tiere ein Pulver und für mich einen Saft.Von Echinacea kann ich wie gesagt nur abraten, weil es keinerlei Wirkung in Bezug auf das Immunsystem und deren Aufbau und damit zur Abwehr von Viren hat.
-
Zitat
Von Echinacea kann ich wie gesagt nur abraten, weil es keinerlei Wirkung in Bezug auf das Immunsystem und deren Aufbau und damit zur Abwehr von Viren hat.
Finde ich zB überhaupt nicht.Ich nehme es jedes Jahr vorbeugend in der Grippezeit und gebe es auch meinem Hund, mein Sohn bekam es nach seinen Herzoperationen sogar im Krankenhaus.Ich glaube schon, das wenn man es richtig anwendet, es was bewirkt.
-
Zitat
http://www.umckaloabo.de/umckaloabo/findex.php
Gebe ich meinem Hund und nehme ich auch bei Erkältung.
Das hat unser Hund auch gerade bekommen gegen seine Mandelentzündung!
Von der Tierärztin sogar empfohlen - und alternativ hat sie auch Eichinacea empfohlen! -
Zitat
Finde ich zB überhaupt nicht.Ich nehme es jedes Jahr vorbeugend in der Grippezeit und gebe es auch meinem Hund, mein Sohn bekam es nach seinen Herzoperationen sogar im Krankenhaus.Ich glaube schon, das wenn man es richtig anwendet, es was bewirkt.
Hier mal einige Quellen von klinischen Studien zu dem Thema Echinacea und Wirksamkeit:
AHO Aktuell - 23.08.2004 - Echinacea: Wirkungslos in Veterinär - und Humanmedizin und AHO Aktuell - 17.12.2002 - Studie: Echinacea-Extrakte bei Erkältung ohne NutzenIch halte ja sehr viel von den natürlichen Heilmitteln und ganz besonders auch der Phytotherapie aber auch der Homöopatie, aber Echinacea hatte weder bei mir, noch in meiner Familie, noch bei meinen Tieren oder bei Verwandten, Bekannten oder Klienten jemals eine Wirkung gezeigt.
Diese klinischen Studien zeigen ja ganz deutlich, das man keinerlei Wirkung erzielt hat und auch keine entsprechenden Wirkungen nachvollziehen konnte. -
-
hallo,
snowy hatte vor kurzem auch eine mandelentzündung. er hatte dabei einen husten und würgreiz. habe ihm einen kleinen löffel honig gegeben gehabt. gebracht hatte es nicht viel, bin am selben tag noch zum doc. er hat 2 spritzen bekommen gehabt und an 3 darauffolgenden tagen auch nochmal jeweils eine spritze. ( antibiotikum )
snowy bekommt immer bei infekten antibiotikum, da jeder infekt seinen allgemeinzustand sehr schnell verschlechtern könnte, wegen seiner ehrlichiose. nach dieser behandlung ging es ihm aber wieder prächtig und ich vertraue auf antibiotikum, denn ich kann nicht mit seiner gesundheit spielen und vorher noch viele hausmittelchen ausprobieren.
-
Hallo Alex,
ja, ich bin diejenige, die nach der großen Leber beim hund gefragt hat....würde mich sehr freuen, wenn du Infos hast.
Danke!
Juellin -
Hallo,
meine Emma wird grad homöopatisch wegen ständiger Magen-Darm Probleme und wegen HD bzw. deren Folgen behandelt. Schon nach einer Woche sehe ich Erfolge. Ich spreche also prinzipiell dafür, solange Hund die Zeit hat, auf erste Erfolge zu warten. Die kommen nämlich nicht gleich am ersten Tag. Bei Umcaloabo und Echinacea sicher nicht ganz so wichtig, aber eben bei vielen Homöopatiepräparaten ist eine genaue Anamnese des Hundes, da sie ganzheitlich wirken sollen. Deshalb bin ich immer dafür, die Präparate durch einen erfahrenen Homöopathen bestimmen zu lassen, da ansonsten schnell was schief gehen kann, auch im Bezug auf die Dosierung.
Meine erste Hündin hatte ständig Mandelentzündung. Da hat sich eine Stulpe als Schal und ein paar Tropfen Chinaöl auf ein Tuch und neben das Körbchen gelegt sehr bewährt. Bei ihr hätte eine homöopathische Behandlung langfristig sicherlich Sinn gemacht, um ihr Gleichgewicht und somit ihr Imunsystem wieder herzustellen. Man kann auch Inhalieren probieren zum Schleimlösen, aber ich kenne keinen Hund, der das mitgemacht hätte. BGrüße Carla
-
Zitat
Bei kleinen Tieren wie meinen Frettchen und die Vögel gibt es eine Messerspitze.
Das Pferd bekam 2 Esslöffel.
Der Hund bekommt einen halben - bis einen ganzen Teelöffel und wenn ich das selbe Pulver nehme, dann ungefähr genauso viel, vielleicht etwas mehr.
Aber ich habe meist für die Tiere ein Pulver und für mich einen Saft.Von Echinacea kann ich wie gesagt nur abraten, weil es keinerlei Wirkung in Bezug auf das Immunsystem und deren Aufbau und damit zur Abwehr von Viren hat.
Was mich ein wenig stutzig macht, eigentlich müsstest du doch wissen, das man in der Homöopathie nicht so einfach irgendwelche Mittel gibt.Das heisst, der Mensch wird erst einmal befragt und untersucht bevor er ein Mittel zugewiesen bekommt.Deshalb finde ich auch diese Studien, die übriegens nicht von Homöopathen gemacht wurden, überhaupt nichts aussagend.Man kann in der Homöopathie nicht einfach 10 Menschen mit dem gleichen Mittel behandeln, es muss individuell auf ihn abgestimmt sein.
In der Homöopathie nennt sich das Similia similibus curentur:Ähnliches werde durch ähnliches geheilt
-
Zitat
Was mich ein wenig stutzig macht, eigentlich müsstest du doch wissen, das man in der Homöopathie nicht so einfach irgendwelche Mittel gibt.Das heisst, der Mensch wird erst einmal befragt und untersucht bevor er ein Mittel zugewiesen bekommt.Deshalb finde ich auch diese Studien, die übriegens nicht von Homöopathen gemacht wurden, überhaupt nichts aussagend.Man kann in der Homöopathie nicht einfach 10 Menschen mit dem gleichen Mittel behandeln, es muss individuell auf ihn abgestimmt sein.
In der Homöopathie nennt sich das Similia similibus curentur:Ähnliches werde durch ähnliches geheilt
Wie soll etwas homöopathisch noch wirken, wenn nicht mal so eine Wirkung festgestellt werden kann? Zumal Echinacea seltenst homöopathisch aufbereitet wird, sondern eher phytotherapeutisch. Die Tests aus den Links wurden auch nach phytotherapeutischem Gesichtspunkt durchgeführt.
Ansonsten stimmt die Aussage. Allerdings ist Propolis auch kein Homöotherapeutikum, sondern ein Nahrungsergänzungsmittel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!