Hundehaltung möglich - eine Zeitfrage!?

  • Hi,


    also ich habe das auch schon gehört das man gefragt wird wie man den Hund im Alltag versorgen kann neben der Arbeit usw.
    Aber ich habe dazu meine Meinung:
    Wenn nur jeder, der 15 Jahre 24 Stunden zu Hause ist einen Hund halten würde, dann wären ganz viele arme Tiere allein und hätten kein zu Hause.
    Und auch wenn ich nicht immer da sein kann, kümmere ich mich so um meinen Hund das er nicht leiden muss oder suche einen Hundesitter für den Notfall. Ich würde nie meinen Hund abgeben oder an der Autobahn aussetzen weil er mir zu stressig wird oder ich es mir doch nicht gut genug überlegt habe.
    Was ich sagen will es heißt ja nicht das der berufstätige Besitzer der schlechtere ist.
    Und zum Thema Auslauf: Ich frage mich ob es für den Hund überhaupt schlechter ist draußen zu sein, was ja seiner natürlichen Art auch entspricht und von anfang nicht unbekannt ist, da er es ja als Welpe langsam daran geführt wird. Wenn der Zwinger überdacht, geschützt mit Rückzug und vor allem viel Platz ist, kann sich doch der Hund dort wohlfühlen, oder? Und bestimmt gibt es viele Hundehalter die Vormittags die süßen allein in der Wohnung lassen.
    Sehe ich da irgendwas zu locker?
    Michelle

  • Hallo Michelle :)


    Also ich kann nur aus Erfahrung sprechen das Hilfsorganisationen uns keinen Hund geben wollten da wir eine 65qm Wohnung im vierten Stock haben, ohne Garten und wir beide arbeiten (Teilzeit, mein Freund von 8 - 14 uhr ich von 14 - 19 Uhr, also ist immer jemand für den kleinen da :irre:)


    Es war ihnen sozusagen egal, unser Hund ist glücklich jetzt, auch ohne Garten! Er kommt so oft wie es geht raus, wir haben eine riesen Spielwiese gleich neben dem Haus wo er rumtoben kann, und wohnen in der Fußgängerzone, das heisst er kommt zu jeder Erledigung ohne Leine mit, in seiner eigenen Zeit.


    Im Tierheim hier hatten wir sehr schlechte Erfahrungen... wir haben uns in einen alten Pitbull verliebt (10 Jahre) und am schluss haben die uns sogar rausgeschmissen und den Kontakt zu dem Tier verboten mit dem Satz "An sie vermitteln wir sowieso keine Hunde!"
    Damit kann nur unser Aussehen gemeint sein, man schliesst eben bei bunten Klamotten und Iro immer auf Punk, arbeitslos und alkoholabhängig :kopfwand:


    Es hat mir sehr leid getan das ich anstatt einem Hund zu helfen, mir einen holen musste der so oder so ein super Zuhause gefunden hätte. Klar jetzt würd ich ihn nie wieder hergeben... aber wiedereinmal nicht geholfen :(


    Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück, hör dich doch in der Nachbarschaft um, in den Kleinanzeigen stehen oft ältere Tiere die wegen Umzug, verstorbenem Herrchen/Frauchen usw abgegeben werden.


    Ich persönlich würde eher die Wohnung wechseln, statt den Hund abzugeben - aber m,an sollte nie von sich auf andere schliessen, mh? :)

  • Hallo,


    wir möchten uns jetzt einen Welpen holen.
    Vielleicht irgendwann in ein paar Jahren nochmal einen Notfallhund zu uns nehmen aber erst mal nur einen Welpen.


    Michelle

  • Das was Senecca schreibt wollte ich auch zu bedenken geben. Gerade bei Listenhunden sind die Auswahlkriterien sehr sehr streng.


    Aber das kommt ja jetzt nicht mehr in Frage, da ihr euch ja für einen Labbi-Welpen entschieden habt. ( oder hab ich das falsch verstanden ).


    Ich halte zwar nichts von Zwinger Haltung, aber ihr scheint euch das ja mit deinem Vater so ausgemacht zu haben, da er den Hund nicht in der Wohnung haben will.


    Ich weiß nicht, ob sich ein Hund daran gewöhnt. Unser Hund wäre totunglücklich draussen allein weggesperrt zu sein. Egal, wie groß dieser Auslauf wäre.

  • Hi,


    nein das ist richtig, wir wollen einen kleinen Labrador vom Züchter kaufen.


    Ich würde auch lieber auf den Zwinger verzichten, aber es ist die einzige Möglichkeit für uns überhaupt je einen Hund zu halten.
    Die Wohnung von meinem Vater ist nicht groß und er hat auch schon einen Hasen. Er hat es von sich aus angeboten aber eben nur das der Hund in einen Auslauf kommt. Alternativen gibt es leider keine. Er würde sich eben mittags um den Hund kümmern. Nur für die Zeit in der er auch nicht da ist müsste der Hund da rein.
    Was meint ihr, was für den Hund der Unterschied zwischen kleiner Wohnung und Auslauf ist, wenn er so oder so auf seine Menschen warten muss?


    Ich rechtfertige es damit vor meinem Gewissen, dass es nur für 2 Jahre ist und der Hund es von anfang an nicht anderst kennen wird da ich ihn ja schon als Welpen bekomme und ihn langsam dran gewöhnen kann ein paar Stunden allein zu bleiben. Nach den 2 Jahren und am Wochenende oder während den Schulferien von meinem Mann ist er immer bei uns. Vielleicht finde ich auch einen Job bei dem ich ihn mitnehmen kann aber heutzutage ist das eh so schwer überhaupt was zu bekommen.


    Senecca: Das ist wirklich schade das man auf die Menschen schaut und meint beurteilen zu können ob sie gut genug sind. Der Hund interessiert sich nicht für deine Klamotten, sondern ob du gut zu ihm bist. Und das nennt sich HILFSorganiation!


    Michelle

  • Ich kann mir schon vorstellen, dass man einen Hund dran gewöhnen kann. Dass der Auslauf quasi die erweiterte Wohnung ist. Und warten muss er so oder so. Ob drinnen oder draussen und so wie ich das verstanden hab, wäre das für höchstens 5 Stunden.


    Mir persönlich wäre das zu gefährlich den Hund allein draussen zu lassen, aber da ist jeder anders gestrickt. Ich bin da so ein bissl ängstlich, was das angeht. Ich lasse unseren auch nicht unbeaufsichtigt draussen.

  • Hi Muecke,


    ja für ca. 5 Stunden außer mein Vater hätte außnahmsweise einen Termin dann wäre es im Außnahmefall vielleicht länger.
    Wegen dem draußen lassen habe ich keine Angst.
    Man muss sich das so vorstellen, dass meine Familie (Oma und Tante) eine kleine Gärtnerei mit Verkaufsladen und großem Haus haben wo auch mein Vater wohnt. Der Hund bekommt in einem großen geschützen Privatgrundstück seinen Bereich.
    Nur kann er da eben nicht überall rumlaufen, weil überall Kundschaft ist und meine Tante und meine Oma einen so großen Hund nicht kontrollieren können weil sie sehr schlecht zu Fuß sind. Nur deswegen haben sie Respekt davor nicht weil sie Angst vor Hunden haben sondern weil er sie umwerfen könnte obwohl er nur spielen will.


    Michelle

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!