Unser Welpe tritzt unsere Seniorin
-
-
Hallo
alle zusammen,
ich bräuchte dringend ein paar gute tips
,
Wir haben seit 10 Tagen einen supersüßen Welpen - etwas zu früh - aber topfit!! Tinke ist jetzt 8 Wochen und gaaaanz lieb - finden wir.
Unsere Tabby (9 Jahre) findet das eher nicht. Am Anfang ist sie Tinka völlig aus dem Weg gegangen und so nach 5 Tagen hat sie zumindest schon mal an ihr geschnuppert. Im großen und ganzen klappt es ganz gut, Tabby lässt sich sogar von Tinka den Knochen klauen. Sie grummelt dann zwar aber akzeptiert es - umgekehrt aber auch.
Leider flippt Tinka zwei- bis dreimal am Tag völlig aus und ist dann kaum zu bremsen. Sie zwickt alles und jeden - und reagiert auch kaum wenn wir schimpfen (wo sie sich sonst duckt und aufhört). Meistens hat sie diese Phasen wenn sie scheinbar müde ist, denn kurz danach schläft sie meist. Da wir es nicht immer verhindern können, das Tinka in diesen Phasen auch Tabby ärgert und zwar massiv und wild, haben wir Angst, dass Tabby irgendwann einmal beissen könnte. Wie gesagt am Anfang ist sie dann immer abgehauen, aber inzwischen knurrt sie mächtig böse :aufsmaul: - was sie vorher niiieee gemacht hat. Eigendlich finden wir es ja gut, dass sie sich nicht mehr alles gefallen lässt, auch damit Tinka hier nicht gleich Oberwasser bekommt und schon den Respekt vor älteren Hunden lernt, aber wir wollen natürlich auf gar keinen Fall, dass es richtig böse wird!
Ab wann sollten wir einschreiten und woran könnte man evtl. merken ob Tabby wirklich beißen würde.
LG Birgit, Tabby und Tinka
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Freu Dich, wenn Deine erwachsene Hündin dem kleinen frechen Tierchen mal eine ordentliche Ansage erteilt. Da kannst Du dann mal genau hinschauen und Dir was von abschauen :wink:
Achja, nicht erschrecken, wenn die kleine dann entsetzt loskreischt oder danach "ängstlich" abhaut. DAS ist ganz normal.
Wenn hier Welpen eingezogen sind, die sich zu frech benommen haben, dann bekamen die auch ersteinmal einen Satz heiße Ohren, der sich gewaschen hatte. Schließlich muss auch ein Hundekind Regeln lernen. Und die lernt es nur, wenn es Grenzen begegnet.
Viele Grüße
Corinna -
Also ich stelle fest, das umso älter der Kleine wird,umso härter wird die Erziehung des Dicken. Er hat ihn gestern abend richtig heftig gehabt, weil er 3 Mal nachdrücken musste,bis Chandro eingesehen hat,das er besser Ruhe gibt. Hunde die rennen und rasen kann Charly nicht gut ab. In der wohnung kann er ihm das auch untersagen , aber ich fürchte,ich muss draussen bald eingreifen,denn da kriegt Chandro von Charly auch immer ein Abschnappen für die drolligen 5 Minuten. Und das sollte glaub ich,nicht so sein. Ist manchmal ganz schön schwierig mit zweien,aber auch von Vorteil. L.G
-
Wir haben ein Trio aus Welpe, Junior und Senior. Klar spielen Welpe und Junior teilweise recht wild und oft stundenlang. Nur den Senior den respektiert der Welpe auf eine bewundernswerte Art. Der Senior knurrt und dreht den Kopf weg, wenn es ihm zuviel wird. Der Welpe akzeptiert das. Eine Beisserei zwischen den beiden habe ich noch nicht beobachtet.
Der Junior dagegen erzieht den Welpen. Das gibt schon mal ein Knurren, eine Zähnefletschen, auch ein Unterwerfen kam schon vor, aber nur, wenn der Kleine völlig überdreht ist und keine Ruhe mehr gibt. Aber richtig beissen, so daß Blut fließt, habe ich noch nicht erlebt.Für einen Welpen sind Spielstunden mit Gleichaltrigen etwas ganz Feines. Die Jungen haben einfach für kurze Zeit recht viel Energie, die Senioren dagegen nicht mehr so wirklich.
Vielleicht kannst Dich mit jemand treffen, der einen ungefähr gleichaltrigen Welpen hat.LG, Andrea
-
Wir haben auch vor 5 Wochen einen Welpen zu unserem Senior (11 Jahre) dazubekommen.
Du schreibst nicht viel über eurer sonstiges Rudelleben - wie geht ihr mit den beiden Hunden um? Wer bekommt zuerst Fressen? Wer wird wie begrüßt? Wie körperlich fit ist Tabby?
Ich finde die Tatsache seltsam, das eure Althündin den Welpen Tagelang nicht mal beschnüffelt hat? Wie verhällt sie sich bei anderen fremden Hunden auf der Straße und bei anderen Hunden die in eure Wohnung kommen? Wie ist das erste Zusammentreffen der beiden gelaufen?
Und Tabby lässt sich den Knochen klauen? Sie grummelt aber akzeptiert es? Hört sich für mich sehr seltsam an...
-
-
Zitat
Ab wann sollten wir einschreiten und woran könnte man evtl. merken ob Tabby wirklich beißen würde.
Ich vestehe Deine Aufregung und Ungeduld, aber wie wäre es mal, die nächsten 2-3 Monate,alles völlig normal zwischen den Hunden zu finden, überhaupt ncht einzugreifen, die Erziehung diesbezüglich Tabby zu überlassen, bis man sich selber als Zweithundbesitzer gefunden hat, damit man feststellt, das es gar Probleme gibt.
-
Hallo und schon mal vielen Dank für Eure Antworten (und Fragen),
Inzwischen hat es sich schon ein bißchen eingespielt zwischen den beiden. Tabby ist eine sehr liebe, ruhige und zurückhaltenden Hündin (leider auch recht ängstlich), sie hat beim Spazierengehen überhaupt kein großes Interesse an anderen Hunden, schnüffelt kurz und geht dann weiter. Sie hat nur zwei Rüden hier im Dorf die sie mag und mit denen sie ab und zu tobt.
Als Tinka zu uns gekommen ist haben sich die beiden im Garten kennengelernt und Tabby war halt sehr irritiert und hat sich eher zurück gezogen, da Tinka beim schnuppern arg wuselig war. Und da Tabby eher gemütlich veranlagt ist und noch nie gerne gespielt hat kann sie mit Tinka nach wie vor nicht viel anfangen.
Wir müssen ab und an ein bißchen dazwischen gehen wenn Tinka die Tabby zusehr trietz, denn da kommt scheinbar der Border in ihr durch und sie versucht Tabby ständig in die Beine zu zwicken und wenn sie ihr dann noch in den Nacken beißen will wird es der Großen zuviel und sie knurrt, bellt und schnappt dann auch schon mal. Ich glaube nicht dass sie Tinka wirklich was tun würde, da sie aber wohl nie gelernt hat sich mit Artgenossen auseinander zu setzen, weiß ich nicht ob sie ihre Grenzen kennt. - Wir haben Tabby vor 8 Jahren aus dem Tierheim geholt und damals war sie so ängstlich, dass sie wenn Besuch kam in irgendeiner Ecke verschwunden ist und wir haben ihr nie beibringen können dass es Spaß macht zu spielen.
Somit sprechen die beiden nicht wirklich eine Sprache aber Tinka akzeptiert inzwischen auch schon ein "Nein" wenn es unserer alten Dame zuviel wird und sie sich nicht wirklich zu wehren weiß.
Ach ja, wir versuchen auch Tabby als erste zu begrüßen´und sie bekommt immer zuerst ihr Futter oder Leckerlie - aber irgendwie habe ich nicht den Eindruck dass das für Tinka eine große Rolle spielt.
Oh je, jetzt habe ich einen halben Roman geschrieben aber ich finde es auch toll, dass ihr nachfragt und dass wir auch schon gute Tips bekommen haben. ----Gerne mehr-----
LG Birgit, Tabby und Tinka
-
Da eure Tabbi nicht (richtig) sozialisiert ist würde ich auch auf jeden Fall ein Auge darauf haben, aber: solange kein Blut fließt möglichst wenig einmischen!
Wenn wirklich Blut fließt solltet ihr über eine/n Hundetrainer/in nachdenken, die sich die Situation zu Hause anschaut denn dann können alle "Internet-aus-der-Ferne-Ratschläge" ein Risiko für einen der Hunde darstellen.Bei uns hat der Große gestern abend gemeint er müsse den Geschirrschrank verteidigen und ist zähnefletschend auf den Kleinen los nachdem der seinen Kopf in den Schrank gesteckt hat - der Kleine hilfesuchend am Quieken unter den Tisch und zwischen den Stühlen durch. Der Große stand zähnefletschend aber mit den Schwanz wedelnd seelenruhig vor dem Tisch und hat seine Machtposition sichtlich genossen. Die nächste Stunde hat der Kleine immer mindestens 1 m Abstand gehalten, aber 3 Stunden später lagen sie wieder gemeinsam in der Kudde. Wir haben die beiden machen lassen, und das wir ihn nicht trösten weiß der Kleine.
Die Hunde müssen bei uns auch schon mal einige Stunden alleine bleiben, dann kann sich auch keiner von uns einmischen - also beobachten wir möglichst nur.
Du sagst ja Tabby krurrt und schnappt - ich würde sie einfach mal machen lassen - wenn ihr dazwischengeht wenn sie knurrt "untergrabt" ihr sozusagen ihre Autorität der Kleinen gegenüber. Und Hunde haben ein mehr oder weniger dickes Fell - ein Schnappen und erwischen bedeutet nicht auch eine Verletzung - schaut mal wie Welpen untereinander umgehen.
Wie ist eigentlich das Größenverhälltnis der beiden?
-
Wir haben das Gerangel der Beiden heute wirklich mal nur beobachtet - ohne dass die beiden uns bemerkt hätten und es war tatsächlich so dass Tabby die Tinka nicht mal richtig gezwickt hat.
Wir werden uns jetzt mal raushalten aus dem Gezicke (sind ja auch zwei Mädels
denn ich glaube es ist richtig dass Tabby ansonsten keine Chance hat sich Tinka gegenüber zu behaupten und die Kleine ist ja manchmal doch ganz schön nervig!! :jump:
Von der Größe ist Tabby momentan schon größer (so Kniehoch) - da will Tinka erst noch hin, aber Tabby weiß ihre Größe und Stärke (gott sei dank) nicht einzusetzen.
Ich werde euch berichten wie es mit unseren beiden Damen weiter geht
LG Birgit, Tabby und Tinka
-
Meine Kleine nervt die
Seniorin meiner Freundin auch
immer.
Da wird sie immer wieder flottIst doch schön das sich eure Hunde so gut verstehen... :jump2:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!