Darf ein Junghund großer Rasse nicht mit kleinen spielen??
-
-
Zitat
Naja blöd ist halt, wenn sie daher kommt, kann ich meinen Hund an die kurze Leine nehmen, nur weil SIE ein Problem damit hat!! Und ihrer läuft schön gemütlich an der langen Leine rum :x
Stephie, sobald diese Dame mit ihrer "Fusshupe" auftaucht, würd ich abdampfen, mit meinem Hundi.
Die soll ruhig merken, das du eine andere Einstellung dazu hast.
Vielleicht setzt ja dann mal ihr Hirn ein!LG Conny
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Darf ein Junghund großer Rasse nicht mit kleinen spielen??* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
ich würd meinen trotzdem lang lassen... sie kann dir doch net sagen wie du deinen hund zu behandeln bzw zu halten hast
-
Vielleicht empfiehlst du ihr mal ein vernünftiges welpenspiel zu besuchen. dort wird sie vielleicht merken das es ganz normal ist das welpen zusammen spielen
-
lol also ich würde meine hunde dann erst recht ganz ableinen
bescheuert sowas..
-
Hi,
ich habe ja auch Zwerge. Allerdings lasse ich sie nicht mit grossen 'Grobmotorikern' spielen. Das heisst jetzt nicht, dass sie nicht mit grossen Hunden spielen dürfen, aber das Spiel mit Hunden, die viel mit der Pfote kommen und dazu neigen sie auf den Rücken der Zwerge zu legen, wird von mir kategorisch abgelehnt. Das Risiko ist mir hier zu hoch.
Letztens haben wir einen jungen Großpudel getroffen - ein Bild für die Götter, wenn Chihuahua und Großpudel fangen spielen.Gruß
Ingrid -
-
Mali darf mit allen Hunden spielen. Ob groß, mittel, klein , blond, braun, schwarz, Mix, Rassehund, Hündin, Rüde, Welpe, Junghund, Erwachsener völlig schnuppe.
Ich lasse meinen Hund selbst entscheiden, mit wem sie spielen möchte. Beim ersten Beschnuppern merkt man ziemlich schnell, ob man sich mag oder nicht.
Mali ist ca .42cm groß und wiegt 9,6kg und ihr bester Freund ist ein ausgewachsener stattlicher Bordeaux-Doggen Rüde und wiegt locker das Fünffache. Die beiden miteinander spielen zu sehen ist einfach klasse.
Sie rennt und springt wie ein Eichhörnchen auf Dope um ihn herum, krabbelt unter ihm durch, hängt sich an seine Schultern und knutscht ihn ab. Er hat ein wenig Schwierigkeiten mit ihrer hasenartigen hakenschlagenden Art, da kommt er nicht mit
Er ist wirklich ein Gentleman und ist sehr vorsichtig und weiß, wie doll er mit ihr toben kann. Und wenns dann doch mal heftiger wird zeigt sie ihm das sehr deutlich :x
Ihre beste Freundin ist eine Rauhhaardackelhündin mit der verantstaltet sie immer so `ne Art Ringkampf mit im Kreis laufen bis zum Umfallen. Keine von beiden gibt freiwillig auf. Sieht manchmal etwas ruppig aus, aber es ist sehr ausgeglichen. Beide nehmen wohl das gleiche Zeug. Wenn sie dann fertig sind, im warsten Sinne des Wortes, habe ich wohl den zufriedensten Hund der Welt. :breit:
Ich kann die HH nicht verstehen, die ihren Hundis das vorenthalten. Schlechte Erfahrungen hin oder her. Daran kann man doch arbeiten!?
Wenn ich mir vorstelle ich hätte nur Kontakt zu meinen eigenen Leuten(Mann und Tochter), da bekäme ich ja `nen Hüttenkoller.
Hunde brauchen soziale Kontakte zu Ihresgleichen damit sie gesund bleiben und ich meine nicht nur körperlich sondern auch seelisch.
Wir geben ihnen Geborgenheit, Liebe , Zuwendung, sorgen für ihr leibliches Wohl, spielen und arbeiten mit ihnen, aber richtig Hund sein können sie nur mit anderen Hunden.
Liebe Grüße
Stephi & Mali
-
Also meine durfte auch schon im zarten Alter von 10 Wochen mit nem ausgewachsenen Pitbull spielen. Und die haben auch schon ziemlich doll gerauft aber wenn sie gequiekt hat dann hat er sofort aufghört. und der Riese hat sich teilweise auich ganz klein gemacht damit meine Lütte besser rankommt und ihn anspringen kann.
Ich fand das wichtig damit sie nicht vor größeren Hunden Angst bekommt und inzwischen findet sie größere auch wesentlich toller als kleine Hunde...
-
Also meine Schwester hatte früher ein Schäferhund und ein kleinen Dackel-Pudel Mix, die beiden wahren ein Herz und eine Seele!!
Wenn die Hunde sich verstehen, wieso nicht!? :irre: -
Zitat
Wenn die Hunde sich verstehen, wieso nicht!? :irre:
sehe ich auch so - polly ist auch ein kleiner hund, und im TH hatte sie zwei riiiiiesige kumpels, mit denen sie im auslauf toll gespielt hat. mit einem hat sie sich sogar eine box geteilt. polly liebt ALLE hunde erstmal. hat zwar auch schon eine gruselige begegnung hinter sich, aber das hat sie wohl sofort wieder vergessen. meine tochter durfte übrigens auch immer mit allen kindern spielen, egal ob groß, ob klein, ob hell oder dunkelhauptsache es macht spaß!
naja, ich denke mal, das ist ein klassischer fall von übertragung... deine freundin hat vielleicht angst vor großen hunden?
lg julia -
Hi,
meine Zwergin darf nicht mit jedem x-beliebigen Grossen spielen. Schon als Welpe nicht und jetzt auch nicht. BTW in der Welpenstunde war sie auch nicht.
Sie wiegt ausgewachsen 4 kg, und ich hatte und habe keine Lust, sie unter den Pfoten irgendeines grossen, evtl. noch grobmotorischen, Hundes rauszuklauben.
Generell spielen meine Hunde nur mit Hunden, die ich persönlich kennengelernt habe. Auch die Grossen.
Und trotzdem sind weder meine Zwergin noch meine Grossen neurotische Kläffer.
Viele Grüße
Cindy -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!