Hundehaar-Recycling..oder was trägt man so in diesem Winter?
-
-
Das hat mich sehr beeindruckt und gleichzeitig amüsiert.
Eine Woll-Spinnerin kam auf die Idee, dass man doch mit Hunde,- und Katzenhaaren Wolle herstellen könnte.
Sie bat ihre Freundin, eine Goldie-Besitzerin, doch während der Haarungsperiode verstärkt die lästigen Flusen einzusammeln, und nicht aufzusaugen.
Gesagt getan.
Daraus entstand eine Menge, die für einen Schal, eine Mütze und ein Paar Handschuhe reichte....oder ein knappes Pullichen
Das ist jetzt kein Witz.
Diese Frau gibt es wirlich und ganz real.
Jeder kann dort die Hunde,-und Katzenhaare seines Lieblings hinschicken, diese werden dann gewaschen, gesponnen und zu 50g Knäule gewickelt.
Die Qualität ist wohl vergleichbar mit der Angorawolle.Ein vorheriger Allergietest wäre allerdings ratsam.
Vorraussetzung ist:
Das Tier muss eine Mindesthaarlänge von 3 cm haben, und das Haar darf nicht geschnitten werden( sonst unbrauchbar).Also das was Hundi so täglich verliert ist wertvoll, und das was man so täglich ausbürstet.
Scheinbar ist es eine Marktlücke, die nun gefüllt wurde.
Partnerlook mit Hundi.
Ach nochwas:
50g der fertig gewickelten Wolle kosten 15 €.
Aber dafür erspare ich mir das tägliche Staubsaugen, und eine Menge Strom...und Zeit natürlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Hundehaar-Recycling..oder was trägt man so in diesem Winter?* Dort wird jeder fündig!
-
-
hihi, das hatte ich vor ein paar Monaten mit dem Fell von meinen Ninchen vor! Er hat ohne ende Fell verloren, überall flusen vom Pupa, war echt schlimm! Da habe ich auch gesagt " alles sammeln und Pulli draus stricken"
!
Na gut , das hätte vielleicht für ne Socke gereicht. -
Hallo Britta,
DAS habe ich schon vor gut 15 Jahren machen lassen.
Zu der Zeit hatten wir einen Bobtail und ich habe fleissig
die Haare gesammelt und sie dann verspinnen lassen.
Ich habe dann für meinen Mann einen Pullover gestrickt.
Der war SUPER WARM und sah auch einiger aus. Er(derPullover) hatte
nur eine Macke, immer wenn das Teil nass wurde, fing er an
zu STINKEN. Für meinen Mann war das kein Problem, ABER für
MICH. Ich habe das Ding dann in die Tonne gekloppt. :motz: :motz:Liebe Grüße Brigitte
-
Noch ein Zusatz, den ich vergessen habe:
Für Schal, Mütze und Handschuhe braucht man ca. 150 g der Hundewolle.
Wenn ich so sehe, was manche aus ihren Hunden heraus "furminieren"...dann kommt das doch locker zusammen.
Edit:
Echt Brigitte, das gabe es schon vor 15 Jahren?
Vielleicht wurden die Haare nicht gereinigt?
Hast Du den Pulli mal selber gewaschen? -
Ich habe mit den Haaren von unserem Hund einen "Türdackel" aufgefüllt und aus dem anderen haben ich einen Ball gefilzt. Hund findet es ganz toll.
-
-
Zitat
Echt Brigitte, das gabe es schon vor 15 Jahren?Vielleicht wurden die Haare nicht gereinigt?
Hast Du den Pulli mal selber gewaschen?Liebe Britta,
den Pullover habe ich nicht nur einmal sondern öfter gewaschen.
Es hat nichts gebracht, ob ich nun Feinwaschmittel genommen habe,
oder mit Haarshampoo oder so gar mit Hundeshampoo. Die Haare
wurden auch VOR dem Verspinnen gewaschen. Ja, das Verspinnen
von Hundehaar gibt es schon länger als 15 Jahre. Es gab hier in Berlin
zwei Frauen, die das gemacht haben. Wir haben unseren Bobtail
1985 gekauft und da wurde mir schon von der Züchterin gesagt, dass man das machen. Aus dieser Erfahrung heraus, habe ich garnicht erst
angefangen Haare von Fluffy und Monchi zusammeln.Liebe Grüße Brigitte
kann. -
Zitat
Liebe Britta,
den Pullover habe ich nicht nur einmal sondern öfter gewaschen.
Es hat nichts gebracht, ob ich nun Feinwaschmittel genommen habe,
oder mit Haarshampoo oder so gar mit Hundeshampoo. Die Haare
wurden auch VOR dem Verspinnen gewaschen. Ja, das Verspinnen
von Hundehaar gibt es schon länger als 15 Jahre. Es gab hier in Berlin
zwei Frauen, die das gemacht haben. Wir haben unseren Bobtail
1985 gekauft und da wurde mir schon von der Züchterin gesagt, dass man das machen. Aus dieser Erfahrung heraus, habe ich garnicht erst
angefangen Haare von Fluffy und Monchi zusammeln.Liebe Grüße Brigitte
kann.Da kann ich Brigitte nur beipflichten. Ich habe vor (gut 15) Jahren auch die Wolle meiner Hunde zu Wolle versponnen. Und so wie naße Schafwolle einen ganz eigenen Geruch hat, hat auch nasse Hundewolle einen eigenen Geruch, den man mögen muß. Auch ich habe die Wolle vor dem Kämmen und nach dem Spinnen gewaschen, hat aber nicht den gewünschten Erfolg gebracht.Ich mag diesen feuchten müffeligen Geruch auch nicht direkt am Körper haben und habe das Spinnen von Hundewolle sehr schnell wieder aufgegeben.
lg mocabe
-
Hatte ich auch schon öfter von gehört und auch schon richtig schöne Klamotten aus Hundehaaren (auf Fotos) entdeckt. Meine Züchterin hatte sogar mal ein Anfrage von einer solchen Wiederverwerterin, ob sie nicht das Fell, dass ihre Collies bei jedem Fellwechsel so massenhaft verlieren, für diese Zwecke sammeln und an sie verkaufen wolle.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!