Bin schockiert,Hund am Auto....

  • Na ja, wenn der Hund zu Hause Zigarettenqualm ausgesetzt ist, sind die Abgase noch die gesündere Variante.


    Dauerhaft nur mit dem Auto Gassi ist eine sehr schlechte Lösung.
    Hier bei uns führte eine alte gehbehinderte Dame ihre Hündin auch einmal täglich so aus. Sie kann es nicht mehr anders, hat allerdings für einen Hundesitter gesorgt, der die Hündin zu den den anderen Zeiten zu Fuß und ausgiebig bewegt.
    Ich finde diese Lösung sehr vertretbar zumal die Hündin nicht nur vor dem Auto laufen muss und wann immer sie einen anderen Hund trifft auch spielen darf.
    Nicht immer sind ideale Lösungen ein ganzes Hundeleben lang möglich.
    Die Hündin ist 11 Jahre alt und wird seit knapp einem Jahr so bewegt.


    Gruß, Friederike

  • Also ich bevorzuge zwar meine Hunde beim Ausreiten aus zupowern oder bei langen Spaziergängen, wo sie mit anderen Spielen können, aber so schlimm finde ich das nicht wenn sie mal neben dem Auto her laufen, ich mache das auch ab und an z.B. wenn ich unsere Weiden abfahre, warum soll ich drei quietschende Hunde die umbedingt raus wollen im Auto lassen , wenn sie doch auch neben her laufen können ( sind ja eh immer nur kurze Strecken die sie rennen, und wenn sie nicht mehr wollen dann ab in Auto)!?!?
    Im Dorf bei uns gibt es eine Familie die einen Windhund haben, die lassen den regelmäßig neben dem Auto her laufen.

  • Zitat

    darkshadow, auch ich lebe auf dem Land und weiß trotzdem, dass man Regeln und Gesetze braucht, DAMIT man aufeinander Rücksicht nehmen kann. Wenn jeder so in der Flur "herumsaut", wie er will, dann mag ich gar nicht daran denken, wie es in 20 Jahren bei uns aussieht. Bei UNS sind die Hundehalter (übrigens auch die Reiter - die im Matsch über Wiesen reiten -, die Mountainbiker - die quer durch den Wald fern der Wege heitzen - usw.) nämlich genau wegen eines solchen rücksichtslosen Benehmens verschrien.


    bei uns gott sei dank nicht. Denn trotzallem nimmt man rücksicht auf einander.
    Natürlich haben wir auch regeln und gesetze...das bestreite ich nicht, aber ich rede von den wegen, wo man die erlaubnis des eigentümers hat.


    Du kannst gern mal vorbei kommen und dich selbst überzeugen.
    Und die reiter hier, von unserem Reiterhof sind da ganz beosnders vorbildlich. Die steigen sogar ab, wenn sie sehen, das der Hund der ihnen entgegenkommt evtl. nen problem hat. Mein Hund kannte garkeine Pferde, und die beiden reiterinnen waren sowas von nett. Mein Hund bekam die möglichkeit pferde kennen zu lernen und nun geht er an den Tieren vorbei, als seien sie garnicht da. Auch kann hier jeder mit seinem Hund zum Reiterhof kommen, um den Hund Pferden näher zu bringen.


    Und es saut hier auch keiner im Flur rum..... naja ok, wir haben nur ein paar wenige einwohner hier, aber umso mehr Hunde......


    wie gesagt, schau es dir selber an, bevor du es mit anderen vergleichst!


    ich komme aus der Stadt, aber ich will hier nicht mehr weg. Für Hunde is es schlechthin das paradies hier.


    Und ob mein Hund nun neben meinem Fahrrad herläuft oder neben dem auto macht für mich absolut keinen Unterschied.

  • Zitat

    Und ob mein Hund nun neben meinem Fahrrad herläuft oder neben dem auto macht für mich absolut keinen Unterschied.


    Oh doch! In meinen Augen ist das ein gewaltiger Unterschied!


    - Das Fahrrad ist absolut umweltfreundlich.
    - Ich kann vom Fahrrad aus viel schneller eingreifen, falls notwendig.
    - Es ist einfach viel ungefährlicher einen Hund am Fahrrad zu führen.

  • Für mich gibt es da gar nichts zu besprechen. :irre:


    Solange nicht ein wirklich besonderer Grund, wie zum Beispiel bei dem Rollstuhlfahrer vorliegt, hat ein Hund meiner Meinung nach neben, vor oder hinter dem Auto nichts zu suchen.

  • Wenn du schon "vor" erwähnst, dann darfst du auch "unter" nicht vergessen! Da gehört der Hund nämlich auch nicht hin.


    Besonders geil finde ich ja die Naturliebhaber, welche mit dem Auto an den Waldrand fahren, um dort ihr Fahrrad aus dem Kofferraum zu holen, um die gute Waldluft zu genießen.

  • Zitat

    Es ist einfach viel ungefährlicher einen Hund am Fahrrad zu führen.


    dem widerspreche ich vehement. Läuft der Hund ohne Leine am Fahrrad, und "hustet" darauf was du sagst, weil er was endeckt hat, wie wirkst du auf ihn ein? Du stehst doch dann genauso dumm da, wie der HH der im Auto sitzt.


    läuft mit leine am Rad und "hustet" darauf was du sagst, kann das emense verletzungen mit sich bringen.


    das einzigste Argument, wo ich dir zustimmen muß, is:


    Zitat

    Das Fahrrad ist absolut umweltfreundlich


    aber da die menschen in der heutigen zeit eh nicht soviel wert auf Umweltschutz legen (sieht man ja an dem achtlos weggeschmissenen Müll im wald etc) greift diese Argument irgendwie nicht so ganz.


    Zitat

    Solange nicht ein wirklich besonderer Grund, wie zum Beispiel bei dem Rollstuhlfahrer vorliegt, hat ein Hund meiner Meinung nach neben, vor oder hinter dem Auto nichts zu suchen.


    wenn man so vehement gegen ein hinter / neben dem Auto is, dann sollte es auch ohne ausnahme sein!

  • Gassifahren, tz, was soll denn das bitte?
    Neben dem Rad herlaufen, ok - aber neben dem Auto???? Neee, also bitte!


    Die Gefahr, den Hund zu überfahren wäre mir viel zu groß. Er sieht beispielsweise irgendwo ne Katze oder irgendwas anderes und springt dir vors Auto. Wer bitte glaubt, er kann dann noch rechtzeitig reagieren?


    Wenn man durch einen Unfall oder Krankheit soweit körperlich eingeschränkt ist, dass man dem Hund den nötigen Auslauf nicht gewährleisten kann, dann kann man sich Leute suchen, die das für einen übernehmen.
    Es gibt reichlich Menschen, die gerne mit Hunden über Stock und Stein laufen. Evtl. bietet sich ja auch ne alte Hundefreundschaft an, den Hund einfach mitzunehmen. Sollte an sich ja kein Problem sein, oder?


    Es gibt immer Mittel und Wege, einen Hund vernünftig Gassi zu führen. Mit dem Auto ist es unverantwortlich und schlichtweg nicht nötig!

  • Zitat

    wenn man so vehement gegen ein hinter / neben dem Auto is, dann sollte es auch ohne ausnahme sein!


    Glaub' mir, bei hinter, vor, neben und unter dem Auto gibt es absolut keine Ausnahme. Für mich jedenfalls nicht.


    Im Auto ist wieder was ganz anderes und würde hier noch mehr vom Thema abweichen.


    So ganz kann ich deine Aussage nicht deuten. Was wolltest du mir damit sagen? War das auf das "im Auto" bezogen?

  • Zitat

    Glaub' mir, bei hinter, vor, neben und unter dem Auto gibt es absolut keine Ausnahme. Für mich jedenfalls nicht.


    Im Auto ist wieder was ganz anderes und würde hier noch mehr vom Thema abweichen.


    So ganz kann ich deine Aussage nicht deuten. Was wolltest du mir damit sagen? War das auf das "im Auto" bezogen?


    ich wollte damit nur sagen: wenn man dagegen is, das ein Hund am Auto läuft, dann sollte es für alle gelten, also auch für rollstuhlfahrer, Kranke etc. ich kann es nicht auf eine art verurteilen und auf eine andere art gutheißen.


    Zitat

    Die Gefahr, den Hund zu überfahren wäre mir viel zu groß. Er sieht beispielsweise irgendwo ne Katze oder irgendwas anderes und springt dir vors Auto. Wer bitte glaubt, er kann dann noch rechtzeitig reagieren?


    das selbe kann man auch aufs Fahrrad münzen. Nur das man den Hund zwar auch überfahren kann, aber halt nicht so extrem wie mit dem Auto, aber am Rad kann es auch mega gefährlich werden, sowohl für den Hund als auch für den radfahrer. Aber das wird dann schnell vergessen oder unterschätzt. Gefahr is gefahr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!