Studie gelesen:roher Knorpel, Grünlippmuschel und Arthritis

  • Meine Tierärztin ist auch gegen BARFen und so was. Sie empfielt immer Hills, Eukanuba und Royal Canin. Wer weiß wie viel sie für den Vertrieb des Futters vom Hersteller bekommt??


    Was füttert ihr denn euren 4- Beinern für leckere Sachen, außer Knochen und Knorpel?

  • Deine TÄ ist damit kein Einzelfall. Sie bekommt natürlich Geld dafür, dass sie es verkauft. Aber es kann auch gut sein, dass sie das wirklich glaubt, was sie sagt. Ernährung wird im vet. Studium nicht gerade groß geschrieben... das erfordert schon eine extra Fortbildung. Nur wer die macht, empfiehlt auch andere Ernährung. Aber es werden (empfinde ich jedenfalls so) immer mehr TÄ, die auch RohFutter kennen und schätzen, ebenso wie gutes Fertigfutter.


    Meine Fellnase bekommt neben Knorpel min. 3x/Woche Rohe Fleischige Knochen (RFK - zB Hälse, Rippen, Gelenke), dann diverses Muskelfleisch von diversen Tieren (Rind, Huhn, Rute, Lamm, Wild, Kaninchen), ab und an Fisch (komplett mit Kopf und Schwanzflosse), alle 2 Wochen Leber oder Niere, und Pansen sowie Blättermagen 2x/Woche.
    Dazu gibts meist frischen Gemüse und Obst-Brei (pürriert und roh) meist mit Karotte, Salat, Rote Beete, Fenchel, Staudensellerie, Kräuter (frisch), Apfel, Birne, Beeren, Nektarine, Banane.


    Ab und an mal nen Löffel Reis oder Kartoffel dazu. Aber nicht jeden Tag. Das Verhältnis Fleisch/RFK zu Gemüse-Obst ist in etwa 70:30.


    Ach ja: und mehrmals die Woche einen halben TL kaltgepresstes Öl (Lein-, Lachs-, Raps-, Walnuss oder Nachtkerzenöl)

  • Super Info - danke!


    Ich muß mir das jetzt erstmal durch den Kopf gehen lassen. Mein Senior bekommt gegen die wohl bestehende Entzündung und das Aua MSM, was aber den degenerativen Prozeß nicht aufzuhalten scheint (Auslaßversuch nach 1 Woche böse gescheitert).
    Die Futterumstellung von weniger Getreide hin zu mehr rohem Fleisch/Knochen/Knorpel hat ihm sehr gut getan, schafft aber auch keine totale Verbesserung.


    LG, Andrea

  • Flippifrauchen
    Viele Tierärzte sehen das so. Meiner ist da keine Ausnahme. Allerdings ist er sehr gut (gilt als der Beste im Großraum Helsinki und umliegenden Städten). Er ist auch nicht generell gegen barf, nur ist ihm das alles zu heikel und riskant mit dem selber mischen usw. Ich habe ihn mal gefragt, ob er deswegen auch immer Fertigkindernahrung seinen Kindern geben würde. Aber was soll's. Der empfiehlt allerdings immer (für ansonsten gesunde Hunde) EaglePack, Frank's Pro Gold und Purina ProPlan. Bei den anderen stimmt seiner Meinung nach das Preis-Leistungsverhältnis nicht.
    Meine Damen bekommen eigentlich täglich Knochen und Knorpel. Rinderschenkelknochen liegen eigentlich immer rum zum Kauen weil Laika immer Kauen muß. Dann bekommt Laika täglich Hühnerflpgel oder Hühnerrücken oder Rippen. Henna bekommt täglich Rippen mit Fleisch. Dann bekommen sie Gemüse, Ei, gemahlene Nüsse, Öl (Sonnenblumenöl, Lachsöl, Olivenöl, kaltgepresst usw), Sesam, Möhre, Brokkoli, Banane, Apfel, Quark, Hüttenkäse, Dickmilch, Spinat, Kichererbsenmehl, Haferkleie, Reis, Kartoffeln, Hirse, Muskelfleisch von Pferd, Rind, Schaf oder Rotwild, ganzen Fisch für Laika, Leinsamen (selbstgemahlen, da Omega 3 & 6 Fettsäuren extrem schnell durch Sauerstoff zerstört werden und somit unwirksam werden, deswegen gemahlenes Leinsamenmehl entweder gemischt mit Antioxidanten oder aber Vakuumverpackt oder, am Besten, eben frisch gemahlen), Algenextrakt als Vitaminzufuhr, wenns sonst nicht hinkommt, Herz, Leber, Milz und Pansen (Schaf oder Rind). Innerein nur selten.


    Andrea,
    Ich habe oft die Emfpehlung gehört Hunden Glucosamin zu geben gegen Arthritis (und Arthrose). Das hilft wohl vielen Hunden. Glucosamin wird auf den Chininpanzern von shell-fish, also, Krabben und so Viehchern halt, gewonnen. Chondrotin, daß ist eine schwefelverbindung ähnlich des Aminozuckers Glucosamin, ist auch bei Menschen und Tieren als hilfreich getestet worden. Dieser Stoff kommt in jeglichen tierischen Knorpeln vor. Insbesondere Luft- und Speiseröhre vom Rind enthalten einen Stoff, der sehr wirksam gegen Arthritis und Arthrose ist. Allerdings liegt die Zeitspanne bis die Wirkung einsezt bei 4-8 Wochen.
    MSM, Omega3 und 6 Fettsäuren, Vitamin A,C und E sowie sonstige antioxidantien können unterstützend gegeben werden, sind allerdings alleine keine Behandlungsmethode.
    In diesem Buch werden keine speziellen DIätempfehlungen für Arthritis gegeben, allerdings wird geraten möglichst viel Knorpel und ähnlcihes zu füttern, was die oben genannten Stoffe enthält.
    Andere empfohlene Behandlung mit Homöopathischen Mtteln sind (die Namen sind jetzt auf ENGLISCH, ich kann keine übersetzung finden:


    Rhux tox: kann unterstüzend wirken wenn starke "Schübe" durch Wetterwechsel zu feuchtem, kühlen Wetter entstehen und/oder wenn Beschwerden zurückzugehen scheinen, wenn der Hund sich erstmal etwas bewegt hat


    Bryonia: für die gegenteilige Situation für die Anwendung von Rhux tox


    Calcarea fluorica: Kann unterstüzend gegeben werden, wenn durch Arthritis oder Arthrose lose Stücke von Knochen im Gelenk entstanden sind


    Actaea racemosa: Für Arthritis in älteren und alten Hunden


    Lithium carbonicum: in Fällen wo Actaea racemose nicht anschlägt.


    Merke: Ich bin KEIN Tierarzt, Tierheilpraktiker oder Tierhomöopath! Diese Informationen habe ich aus einem Buch übernommen und so wiedergegeben.

  • Hab nur vergessen: Hüttenkäse, Quark, Buttermilch oder Joghurt gibts bei uns auch ein paar Mal in der Woche so als Beiwerk oder um den Gemüsematsch leckerer zu machen.

  • Nochmal danke. Nee schon klar, ich erwarte weder Ferndiagnosen, noch die ultimative Heilungschance. Wenn doch schon meine TÄ damals ein wenig ratlos war, Arthrose/Arthritis ist nicht 100%ig festzustellen, aber auch nicht auszuschließen. Durch eine gewaltige Narbe quer über den Rücken ist ein Unfall am wahrscheinlichsten und dadurch halt sowas wie Langzeitschäden. Wir wissen es nicht, mein alter Stinker ist ein Fundhund und war knapp 3 Jahre (seine besten) im TH.


    MSM+Vit. C wirkt gut. Immerhin erhält es meinem Senior seine Beweglichkeit. Er muß sich allerdings nicht einlaufen, wie das eigentlich bei Arthrose oft der Fall ist.
    MSM+GSM habe ich noch nicht versucht (einen Strohhalm für noch schlechtere Zeiten brauchen wir noch), soll zusammen recht gut wirken. Ohne MSM kann er jedoch nicht mehr laufen.
    Aber mir sind im Moment Knorpel oder einfach viel naturbelassenes Fleisch & Co. recht sympathisch.


    Danke auch für die Homöopathika. Die Namen sind in allen Sprachen die selben. ;)


    LG, Andrea

  • Andrea, ja, ich weiß, manchmal kann man Arthritis und Arthrose sehr schwer unterscheiden. Ist bei Menschen zum Teil auch schwierig. Wenn MGM hilft ist ja super. Was Du zusätzlich zu Vitamin C auch probieren könntest eventuell wäre Coenzym Q10. Laut meinem schlauen Buch.


    Egi, sicherlich! Leider nur Buchreferenz, keinen Internetlink.


    Messionnier, Shawn (DVM= Dr der Veterinärmedizin), 2001, "Natural Health Bible for Dogs and Cats", Three Rivers Press (New York, USA)


    Ist halt ein englisches Buch. Wer gut englisch kann und sich für sowas interessiert, dem kann ich es nur empfehlen, aber wer den veterinämedizinischen "Fachjargon" auf englisch nicht so drauf hat, für den dürfte es schwierig werden.

  • Zitat

    Danke für diese sehr interessante Info!!
    Ich werde dann noch eben schnell das neue Paket Rinderknorpel aus der Tiefkühltruhe holen und in den Kühlschrank legen. So dass es die ncäshten drei Tage jeden Tag etwas Knorpel gibt... :D


    wo gibts denn rinderknorpel?
    und was ist MSN und GSM?

  • Mich würde auch interessieren in welcher Form ihr Knorpel füttert!


    Hühnerhälse? Frische Ziemer?


    Bin richtig neidisch, wenn ich immer lese, dass ihr sowas im Supermarkt kauft. Ich finde meist nicht mal Innereien vom Rind... :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!