Empfehlung für den Hundekauf

  • Hallo,


    ich würde gerne hier eine Empfehlung VOR der Anschaffung eines neuen Hundes bekommen und dazu mal meine Anforderungen darstellen:


    Da wir hoffentlich viele gemeinsame Jahre verbringen, sollten wir zueinander passen.


    Ich hatte bisher einen Bobtail (bis vor ein paar Jahren) und wir haben aktuell einen Yorkie von 2 Jahren.


    Wir ziehen jetzt um in ein eigenes Haus mit Garten. Jetzt hätte ich gerne wieder einen "großen" Hund.


    Er sollte sich halt mit unserem kleinen Yorkie (weiblich) verstehen.


    Ich suche eigentlich nach einem ähnlichen Hund meines ehemaligen Bobtails. Den hatte ich von klein an, 13 lange Jahre.


    Mein neuer Hund soll schon etwas größer sein. Er soll auf jeden Fall ein Familien- und Haushund sein, obwohl wir keine Kinder haben. Er sollte auch für längere Spaziergänge (oder auch mal als Begleiter, wenn ich mit dem Rad unterwegs bin) geeignet sein. Es sollte sich sowohl im Haus, als auch im Garten wohl fühlen. Haus und Garten soll er bewachen wollen. Witterungsunempfindlich, Bewegungsfreudig.
    Er muss nicht auf Anhieb der Freund jeden Fremden sein, aber nicht agressiv gegenüber anderen Tieren/Hunden.
    Habe die Zeit mich mit dem Hund zu beschäftigen. Hundeschule ist auf jeden Fall Pflicht für Hund und Halter.


    Eins ist mir sehr wichtig. Er darf nicht "Haaren". Da er mit uns im Haus leben soll. wäre übermäßiges Haaren ein Ausschlussgrund.


    Eigentlich hat mein Bobtail die meisten Anforderungen erfüllt.
    Er war jedoch für sportliche Outdooraktivitäten nicht so geeignet.


    Ich habe schon mal an einen Labrador, Retriever oder Hovawarth gedacht.


    Was empfiehlt der "Speziallist"


    Vielen dank für jede Info, Anregung und jeden Tip.

  • Groß, freundlich, intelligent, kinder- und tierlieb, draußen- und drinnenhund, und vor allen Dingen nicht (bzw. kaum) Haaren?
    Da fällt mir spontan nur einer ein: Großpudel!
    Nicht lachen! Sehen ohne Show-Schuren echt toll aus und gehören wirklich nicht zu den neurotischen Kläffern.
    Google die Rasse doch mal. Sind echt tolle und treue Begleiter... *schwärm*

  • Hallo, dir eine wirkliche Rasse zu empfehlen, überlasse ich lieber den Spezialisten hier.


    Was mir allerdings aufgefallen ist: Wenn du wirklich einen Hund willst, der auf Haus und Garten aufpasst und der auch noch nciht haart, dann bist du bei einem Labrador falsch aufgehoben.


    Keiner der Labbis die ich kenne, hat irgendwelche Wachambitionen, meine würd den Einbrechern das Portemonnaie sogar bis an die Türe bringen :D Und was das Haaren angeht, so könnte ich hier täglich zwei Mal durchsaugen und das ist, was ich bislang so kenne auch absolut normal bei einem Labrador. Man meint ja oft, dass die nicht so viel haaren, weil das Fell so kurz ist, aber das ist ein Trugschluss, die haaren ohne Ende :)

  • Das mit dem Haaren ist wirklich ein Problem.
    War halt vom Bobtail verwöhnt. Der hat kein einziges Harr freiwillig verloren.
    Beim Laprador ist das wohl anders, habe ich schon öfter gehört.


    Wie sieht es bei einem Hovawart aus?


    Ein Hund den ich mir gut an meiner Seite vorstellen kann.


    Jemand Erfahrung?

  • Also eigentlich haaren alle Hunde! Eigentlich hält sich der Haarverlust nur bei den Hunden richtig in Grenzen, die ein regelmäßig wachsendes Fell haben. Wie z. B. dein alter Bobtail, der Yorkie, der Pudel, Westhighland-Terrier etc.
    Also wenn du auf das "Nicht-Haaren" bestehst, würd ich nach solchen Hunden suchen, die 1-2 mal im Jahr geschoren (geschnitten) werden müssen.


    Rassen, deren Fell ab einer gewissen Länge aufhört zu wachsen (Labrador, Hovawart, Schäferhund...) müssen ihr Fell regenierieren, indem sie ihr Fell verlieren also Haaren. Anders gehts nicht...
    Btw. Kurze Haare sind häufiger noch schlechter zu entfernen, als lange Haare. Die kurzen hängen überall drin, als ob sie Widerhaken hätten... :roll:

  • Schon mal vielen dank für die Hinweise.


    Will mich allerdings nicht zu sehr am "Haaren" festhalten.


    Wichtig wären halt auch die anderen Eigenschaften.


    Würde ein Hovawart unseren kleinen Yorki akzeptieren. (Würde vielleicht einen Rüden zu unserem Yorki Weibchen nehemen).

  • Was hälst Du denn von einem Riesenschnauzer, also die die ich kenne, sind super Kinderlieb, wachsam, akzeptieren eigentlich alle anderen Hunde und sind nicht sooo nervös

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!